Benutzer:Philatelist39/Portal:Mesopotamien/Koventionen und Vorlagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


   Hauptseite        Diskussion        Ausgezeichnete Artikel        Konventionen      
Bei der Bearbeitung bzw. Erstellung mesopotamischer Artikel
sollten folgende Konventionen eingehalten werden:
  • Sumerische Wörter:
Diese werden in der Form gemäß Leipzig-Münchner Sumerischer Zettelkasten geschrieben. Übersetzung und Umschrift findest du in der PDF-Datei des Sumerischen Zettelkastens. Beispiel: Möchtest du den Götternamen Inanna korrekt auf sumerisch schreiben, dann wäre DINGIRNIN.AN.NA oder DIN.AN.NA richtig.
  • Akkadische Wörter:
Ähnlich der sumerischen Schreibweise erfolgt die korrekte Schreibung in Silbenform. Beispiel der Monatsname Nisannu: Ni-sa-an-nu.
  • Bezeichnung der Länder oder Städte:
In Anlehnung an die diesbezüglichen Ausführungen wird in sumerischer Sprache ein Land in Großbuchstaben dem Ländernamen vorangestellt: KUR (Land) KI.EN.GI (Sumer). In der akkadischen Schreibform entsprechend KURKi-en-gi oder als Stadtname URU zum Beispiel URUNi-ip-pu-ur.
  • Artikelbezeichnungen und Lemma:

Die vorstehenden Schreibweisen gelten nur für Umschrift im Artikeltext selbst. Das Lemma und der Artikelname wird jedoch in konventioneller Form geschrieben. Ausnahme: Es liegt zum ausgesuchten Begriff keine konventionelle Schreibform vor.

  • IP - Änderungen
Zur Steigerung der Textzuverlässigkeit werden zumindest bei deutlich gereiften Artikeln, spätestens nach Auszeichnungen wie Informative Listen und Portale , Lesenswert oder Exzellent substantielle inhaltliche Änderungen von IPs oder neuen unbekannten Benutzern ohne valide und nachvollziehbare Quellenbelege oder vorherige Darstellung und Besprechung auf der zugehörigen Diskussionsseite in der Regel mit entsprechendem Kommentar umgehend wieder gelöscht.

Revert: Bitte inhaltliche Änderungen mit Fundstellen/Belegen/Quellen begründen (siehe auch WP:BLG) und künftig den Hinweis "Zusammenfassung und Quellen" nutzen!