Benutzer:Silvicola/Sendener Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sendener Bach
Oberlauf: Marienauer Bächle
Daten
Gewässerkennzahl DE: 113812, DE: 11381212
Lage Baden-Württemberg
Flusssystem Donau
Abfluss über Pfaffenrieder Bach → „Baierzer“ Rot → Donau → Schwarzes Meer
Ursprung des Namenslaufs:
nördlich des Hofes Linden im Ortsteil Hauerz von Bad Wurzach am Ostrand des Waldes Mohrenschachen
47° 55′ 57″ N, 9° 59′ 29″ O
des Oberlaufs Marienauer Bächle:
beim Kloster Marienau von Bad Wurzach
47° 54′ 24″ N, 9° 59′ 50″ O
Quellhöhe ca. 728 m ü. NN[LUBW 1] 
Quelle des Marienauer Bächle
ca. 690 m ü. NN[LUBW 1]
Beginn des Namensabschnitts
Mündung gegenüber dem Hof Dietenberg, Ortsteil Spindelwag, Gemeinde Rot an der Rot von rechts und Süden in den Pfaffenrieder BachKoordinaten: 47° 58′ 38″ N, 9° 59′ 6″ O
47° 58′ 38″ N, 9° 59′ 6″ O
Mündungshöhe 632,5 m ü. NN[LUBW 2]
Höhenunterschied ca. 95,5 m
Sohlgefälle ca. 11 ‰
Länge 9,1 km[LUBW 3] 
mit Oberlauf Marienauer Bächle
6,2 km[LUBW 3]
nur Namenslauf
Einzugsgebiet 13,766 km²[LUBW 4]
Abfluss am Pegel NIRGENDWO[1]
AEo: 1 km²
an der Mündung
MQ
Mq
10.000 m³/s
10.000 m³/(s km²)
Gemeinden Nur EZG:

Der Sendener Bach ist ein zusammen mit seinem Oberlauf Marienauer Bächle rund 9 km, auf dem Namenslauf allein rund 6 km langer Bach im südöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem ungefähr nordnordwestlichen Lauf überwiegend im Landkreis Ravensburg, auf dem untersten Lauf auch entlang der Grenze zum Landkreis Biberach zuletzt gegenüber dem Hof Dietenberg im Ortsteil Spindelwag von dessen Gemeinde Rot an der Rot von rechts in den Pfaffenrieder Bach mündet.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberlauf Marienauer Bächle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Marienauer Bächle entsteht in unbeständigem Lauf auf etwa 728 m ü. NN am Rand der kleinen Lichtung um das Kloster Marienau an deren Rand zum Heiligenwald in der Seibranzer Teilortgemarkung der Stadt Bad Wurzach. Es wendet sich bald durch den Wald auf NordNordwestlauf und ist in ihm die Grenze Bad Wurzachs zur Gemeinde Aitrach im Osten. Bald tritt es in eine weite Rodungsinsel ein, die zum Teilort Hauerz von Bad Wurzach gehört und in dem verstreut ein halbes Dutzend Hofstellen liegt. Die erste, die es recht nah passiert, ist Kästleswald, dann trennt es die etwas ferner vom Lauf liegenden Höfe Linden auf dem linken und Krattenberg auf dem rechten Randhügel, unterquert die L 314 von Bad Wurzach im Westsüdwesten nach Aitrach im Ostnordosten und passiert den ebenfalls auf der rechten Anhöhe liegenden Hof Frauenlob. Dann erreicht es etwa 2,9 km unterhalb seines Ursprungs auf inzwischen nur noch etwa 728 m ü. NN den Ostrand des Waldes Mohrenschachen und die Straße von Linden nach Engelsberg. Ab dort heißt der Bach – ohne an dieser Stelle einen wesentlichen Zufluss zu erfahren – Sendener Bach.

Sendener Bach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

entspringt etwa auf Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xxx“[LUBW 1] … Der BACH mündet schließlich auf Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xxx“[LUBW 1] etwa XX km unterhalb seiner Quelle von LR und NESW in den [VORFLUTER].

Einzugsgebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der BACH hat ein Einzugsgebiet von XX km² Größe.Es hat ungefähr die Gestalt … WASSERSCHEIDE UND ANGRENZENDE EZG / KONKURRENTEN. AUFTEILUNG LANDSCHAFT KOMMUNEN

Zuflüsse und Seen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste der Zuflüsse und Seen von der Quelle zur Mündung. Gewässerlänge[LUBW 3], Seefläche[LUBW 5] und Einzugsgebiet[LUBW 4] und Höhe[LUBW 1] nach den entsprechenden Layern auf der Onlinekarte der LUBW. Andere Quellen für die Angaben sind vermerkt.

Ursprung des BACHS auf etwa Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“ GANZ GENAU DA.

  • ZUFLUSS, von SEITE auf etwa Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“ bei MÜNDUNGSORT, XX km und XX km². Entsteht auf etwa Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“ GANZ GENAU HIER.
  • ZUFLUSS, von SEITE auf etwa Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“ bei MÜNDUNGSORT, XX km[LUBW 6] und XX km².[LUBW 4] Entsteht auf etwa Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“ GANZ GENAU HIER.
  • Durchfließt auf etwa Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“ den WEIHER bei ORT, etwa XX ha.

[LUBW 3] [LUBW 6] [LUBW 4] [LUBW 7] [LUBW 8] [LUBW 5] [LUBW 9] Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“[LUBW 1] Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“[LUBW 2] Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“[LUBW 10] [LUBW 11]

Mündung des BACHS von LR und NESW auf Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „xx“[LUBW 10] bei MÜNDUNGSORT in den VORFLUTER. Der Bach ist hier XX km[LUBW 6] lang und hat ein Einzugsgebiet von XX km².[LUBW 4]

Ortschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

am Lauf mit ihren Zugehörigkeiten. Nur die Namen tiefster Schachtelungsstufe bezeichnen Siedlungsanrainer.

  • KREIS
    • Gemeinde GEMEINDE
      • Anrainer (Weiler, links in etwas Abstand)

Geologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[2] Der Lauf des BACHS liegt zur Gänze im SCHICHT. Er entspringt an der Grenze zwischen ...

GEOLOGISCHE AUFFÄLLIGKEITEN, GEOTOPE IM KATASTER[3]


Landschaftsbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TALFORM, BEWIRTSCHAFTUNG, ... BIO, END, FND, NSG, LSG, NP

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RELEVANTE FLUSSLISTEN

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

LUBW[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Karte von XXXX
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)

  1. a b c d e f Höhe nach dem Höhenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  2. a b Höhe nach blauer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  3. a b c d Länge nach dem Layer Gewässernetz (AWGN).
  4. a b c d e Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN).
  5. a b Seefläche nach dem Layer Stehende Gewässer.
  6. a b c Länge abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  7. Einzugsgebiet aufsummiert aus den Teileinzugsgebieten nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN).
  8. Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  9. Seefläche abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  10. a b Höhe nach schwarzer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  11. Einzugsgebiet nach dem Layer Aggregierte Gebiete XY.

Andere Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hochwasservorhersagezentrale, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  2. Geologie nach der unter → Literatur aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: Mapserver des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) (Hinweise)
  3. Näheres im Geotopkataster des LGRB. Siehe bei den Weblinks.

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-151“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-152“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-153“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-160“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-161“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-162“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-163“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-169“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-170“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-171“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-172“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-177“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-178“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-179“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-185“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-186“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „BfL-187“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, als Einzelblatt Nr. 8025 Bad Wurzach, Nr. 8026 Aitrach, Nr. 8126 Leutkirch im Allgäu Ost


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]