Benutzer Diskussion:Aphilie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von DomenikaBo in Abschnitt Los geht's!
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

ich habe deine Wunschmentorin über dein Gesuch informiert. Sie wird sich sicherlich bald bei dir melden.

Bitte beachte: Ich bin nur ein Computerprogramm. Wenn du mir antworten möchtest, oder Fragen zu dieser Mitteilung hast, klicke bitte hier und hinterlass eine Nachricht.

Grüsse WosretBot (Diskussion) 18:05, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aphilie, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun deine Mentorin und damit persönliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von DomenikaBoAutistin|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:23, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten


To Do:

  • Bitte lies zu Beginn meine persönliche Seite mit Hinweisen für unsere Zusammenarbeit: Hallo Mentee ❤
  • Beantworte mir hier kurz die dortigen Fragen.

Ich freue mich, von Dir zu lesen! DomenikaBoAutistin|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:23, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo DomenikaBo, danke für die liebe Bewillkommnung! Zu deinen Fragen (ich hoffe, ich hab keine Übersehen):
Technische Kenntnisse: Ich arbeite in der IT und habe dementsprechend einen recht hohen Kenntnis-Stand. Am meisten benutze ich wahrscheinlich Firefox, weil alles ja inzwischen eine Web-App ist. Ich habe seit vorgestern ein paar kleinere Änderungen auf Artikeln, die Vorgeschlagene Bearbeitungen waren. Ich benutze aktuell den Wikitext-Editor mit Live-Vorschau. Ich muss nur ein bisschen den Drang unterdrücken, Markdown zu schreiben.
Ziele: Ich lande bei eigenen Recherchen häufiger mal auf Wikipedia und – sehe Raum für Verbesserungen. Und da ich an einigen Stellen sehe, dass ich konkret ausbessern könnte, habe ich mich registriert.
  Meine Schwierigkeit ist es, einzuschätzen, wann und wie umfangreich Bearbeitungen angebracht sind, bezogen auf die Kultur hier. Ich habe schon einige Seiten im Wikipedia-Namespace durchgelesen und die Anweisung „sei mutig, aber mach keine unnötigen Bearbeitungen, sonst fühlt sich eventuell jemand kritisiert“ ist ein bisschen unhilfreich. Ich brauche manchmal mehr einen Algorithmus.
  Wie gesagt, habe ich schon ein bisschen editiert, aber ich habe auch ein paar Tabs offen, bei denen ich mich nicht ganz traue bzw. jeweils einen kleinen Rat zum Vorgehen benötigen könnte.
Liebe Grüße, Aphilie (Diskussion) 13:48, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Los geht's!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aphilie! Schön, so schnell von Dir zu lesen! Das klingt ja gut, dann habe ich eine ungefähre Vorstellung.
Ich schlage vor, dass Du Dir einen Deiner "offenen Tabs" auswählst, mit dem wir beginnen. Schreibe mir hier auf die Seite, worum es sich handelt, also: Welcher Artikel, welche Stelle, welche Änderung Du einfügen möchtest. Liebe Grüße --DomenikaBoAutistin|Disk💬|WikiMUC||🎔 14:47, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Oje, da bin ich beim Nachprüfen in ein tiefes rabbit hole gefallen. Lieber erstmal was einfacheres: Im Abschnitt Begriffserklärung des Ableismus-Artikels wird eine Beschreibung für Ableismus im Bezug auf Bodyshaming als Definition für Ableismus zitiert. Ich dachte erst, der betreffende Wiki-Autor hätte die Quelle falsch verstanden, aber es stellt sich heraus, dass er sich sehr wahrscheinlich selbst zitiert hat<ref>Der Benutzer hat sich unter dem Namen des Autors der Quelle angemeldet und nicht lange danach geändert. (Gibt es was besseres für Fußnoten als ref zu missbrauchen?)</ref>, also auch Autor der Quelle ist. Ich hätte jetzt entweder eine richtige Definition gesucht und eingesetzt oder den Abschnitt direkt mit dem darüber zusammengefasst, weil die mir doch sehr redundant scheinen. Hast du eine Meinung, was besser wäre? Und der betreffende Benutzer hat wohl seine veröffentlichten Texte zu Literaturlisten diverser Artikel hinzugefügt, was mir missbräuchlich scheint. Zählt das als "Vandalismus"? Und sollte man da etwas tun? (Und das ist definitiv auch nicht so einfach – ups.)
Liebe Grüße, Aphilie (Diskussion) 23:34, 23. Mai 2024 (CEST) --Aphilie (Diskussion) 23:34, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Chat Flat Icon GIF Animation
Chat Flat Icon GIF Animation
25.05.2024
Hallo Aphilie! Da hast Du zwei sehr gute Fragen gestellt:
  1. Vandalismus: Wenn Du einen Verdacht auf Vandalismus hast, kannst Du das hier melden: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Intro Bitte lies dir auf der Seite die Infos gut durch, dann kannst Du nichts verkehrt machen. Und: Lieber einen potentiellen Vandaler zu viel melden, als zu wenig. Das Verhalten überall seine Bücher als Quelle einzupflegen ist wirklich nicht das, wofür Wikipedia da ist!
  2. Definition: Ich plädiere dafür, eine richtige Definition mit stichhaltiger Quelle zu suchen und diese einzusetzen.
Hilft Dir das weiter? Liebe Grüße DomenikaBoAutistin|Disk💬|WikiMUC||🎔 20:30, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Persona Non Grata

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aphilie,
Du hast den Artikel Persona Non Grata mit einem Veraltet-Baustein versehen und schreibst, das Magazin sei 2010 eingestellt worden. Wie kommst Du darauf? Auf der Website geht das Archiv bis Mai 2024, und ich kann zwichen den Einträgen von vor 2010 und denen danach keinen substantiellen Unterschied erkennen. -- Perrak (Disk) 12:16, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Perrak, es handelt sich eigentlich um ein Print-Magazin, vgl. zdb-katalog.de. Die Zahl 2010 hab ich aus einem Interview beim OX Fanzine 2013: "vor drei Jahren als Printprojekt komplett eingestellt".
Der Wiki-Eintrag bezieht sich auf das Print-Magazin und erwähnt nicht einmal, dass auf der Webseite Artikel zu lesen sind; Im Aufmacher zu obigem Internview: "Einige bloggen [...] noch unermüdlich auf der Persona Non Grata-eigenen Homepage weiter". Sprich, PnG ist jetzt (noch) ein Blog, Wiki-Eintrag beschreibt aber das ehemalige Print-Magazin. Die Verantwortlichen sind auch andere, wenn ich das richtig sehe.
Liebe Grüße, Aphilie (Diskussion) 12:43, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah, danke für die Erklärung. Ich hatte mich von der Kategorie:Onlinemagazin irreführen lassen. -- Perrak (Disk) 12:03, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten