Benutzer Diskussion:Araba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Konzentrationsstörung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo allerseits, hier gehts zum Archiv eins und zwei (bis 25.9.05).

ungeklärte Probleme: Kat: Siebenbürgen

[Quelltext bearbeiten]

Kategorie: Siebenbürgen, Kategorie: Orte in Siebenbürgen.,Kategorie:Personen in Siebenbürgen Das momentane Problem besteht darin, dass eine Doppelkategorsierung stattfindet, z.B. bei Orten und der Einodrnung in Kat:sb. Allerdings ist nur die Kat SB zu unübersichtlich. Und in der Kat sb. stehen jetzt bis auf ein oder zwei Ausnahmen nur Orte oder Personen drinnen. Gibt es Vorschläge für eine gutes Vorgehen? Gruss Araba 11:52, 25. Sep 2005 (CEST)

Hallo Araba!

Warum hast du an die Artikel über der Kreischgebiet, Crisana die deutsche und ungarische Nahmen der Stadt gelöscht?

Hallo Benutzer:Tanzen, weil beide Namen unter dem jetzt verlinkten Oradea zu lesen sind. Abgesehen davon ist das Kreischgebiet ein historisches

Gebiet und die "Hauptstadt " wäre ehemals. Odre hast Du anderslautende Informationen? Gruss Araba 10:41, 27. Nov 2005 (CET)

Hallo Araba, im Artikel steht, dass es zu einer Aktivierung des Blutkreislaufes komme und zusammen mit der Verstärkung der Rückenmuskulatur führe das zu einer verbesserten Körperhaltung. Dazu Folgendes: Der Blutkreislauf hat mE nichts mit der Körperhaltung zu tun. Ich werde das mal ändern. Ich habe mich heute per Mail an zwei kompetente Stellen gewandt, einmal an einen Prof im Institut für Indologie an der Uni Leipzig, der sich mit Studien zu den Wirkungen von Yoga beschäftigt sowie an Frau Dr. Dahlmann und Herrn Dr. Soder von der VIVEKA und dort nachgefragt, ob es Studien zu diesem Themenkomplex gibt und ob sie uns evtl. Infos zur Verfügung stellen können bzw. mir Ansprechpartner nennen. Mal schauen, ob da was zurück kommt. LG PaulaK 11:30, 30. Sep 2005 (CEST)

Hallo Paula, prima dass Du da Recherchen anstellst. Grundsätzlich war mir zunächst mal wichtig den Artikel in eine andere Richtung zu bringen, nämlich dass es keine automatismus gibt und vermutlich mehrere Faktoren im Körper angesprochen werden. Der Blutkreislauf wird doch sicherlich in jeder Haltung angesprochen und ist doch beispielsweise Ziel der Übung wie z.B. [1] unter Mythos Kopfstand. Nun ja, dass sind eigentlich schon Feinheiten, oder? Wie siehst Du es denn Gesundheit und Yoga. Na sehen wir mal weiter. Ich kopier dies auf die disk vom Artikel, bzw, wenn Du einverstanden bist. Gruss Araba 11:44, 30. Sep 2005 (CEST)
Hallo Araba, wie schön, dass der "Spruch des Monats" dir gefällt! Kannst ihn gerne verwenden, habe ihn ja selbst von einem Kalender "geklaut". Deine Antwort hier vom 30. September habe ich erst jetzt gesehen. Der Link zum ViniYoga funktioniert leider nicht, aber egal: ViniYoga ist sowieso das Konzept, nach dem ich arbeite. Ich habe auf meine Mail-Anfragen leider keine brauchbaren Fakten erhalten. Es gibt bisher wohl erst eine Studie, die von einem Prof.Dietrich Ebert durchgeführt wurde. Die habe ich im www aber noch nicht gefunden. Wie ich es sehe mit Yoga und Gesundheit ist ganz einfach: Alle Krankheiten haben ihre Ursache in Seele/Geist. Körper und Geist sind untrennbar. Ich kann nur über Körperarbeit Geist/Seele transformieren, ich kann aber auch nur durch mentale Kraft den Körper heilen. Ich sehe das alles mehr energetisch. Aber das erzähl mal dem Otto-Normalo, der erklärt dich doch für verrückt! Deshalb ist der gesamte Artikel "Yoga und Gesundheit" aus meiner Sicht überflüssig. Das ist eine recht oberflächliche und vereinfachte Sichtweise, die darauf angelegt ist, "wissenschaftliche Erklärungen" für die Wirkung von Yoga zu liefern. Manche Menschen brauchen halt solche Erklärungen, weil Unerklärliches ist ja furchterregend.... Ganz liebe Grüße sendet dir PaulaK 09:30, 14. Nov 2005 (CET)
Hallo Araba, ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass unser "Lieblingsartikel" seit gestern bei der Qualitätssicherung ist. Sieht so aus, als ob er rausfliegt. Mir tuts jedenfalls nicht leid drum. LG PaulaK 10:39, 22. Nov 2005 (CET)
Hallo Paula, danke für den Hinweis. Prima, hat sich erledigt. Ich war zur Zeit gerade beschäftigt, ansonsten hätte ich mich jetzt dann zu einem LA durchgerungen. So bin ich auch zufrieden. Im übrigen finde ich es recht interessant dass Du ohnehin Viniyoga praktizierst. Verstehe ich dass richtig, dass diese Art Yoga auf das Individuum abgestimmt ist, im Unterschied zu anderen Yoga Arten? LG Araba 01:05, 23. Nov 2005 (CET)

P.S. Den Titanicspruch habe ich angelegt, zwar nicht in der WP, aber ausserhalb.... Ok du hast recht!

Zisterzienser

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Araba, diese Löschung der französischen Klöster der Zisterzienser war in der Tat ein Versehen von mir, ich habe dadrüber etwas ergänzt, dabei muss es passiert sein. Ich habe gerade gesehen, dass du den Artikel wieder repariert hast, vielen Dank dafür. Viele Grüße --Taube Nuss 14:13, 20. Nov 2005 (CET)

Ich möchte Dich bitten, an dieser Abstimmung teilzunehmen. Vielen Dank.

--Athenaios 00:25, 2. Feb 2006 (CET)

Freudenstadt Bukarest

[Quelltext bearbeiten]

Servus Araba,

das Bukarest von "bucurie" kommt seh ich ja ein, aber mit welchem Grund dann daraus einen offiziös anmutenden namen machen? Sollte der irgendwo in use (gewesen) sein, wär ich über einen Hinweis froh. Wenn nicht - steht dann neben Ljubljana und Laibach demnächst auch Lieblichstadt? Nichts für ungut + beste Grüße: --Cotaru 20:54, 26. Feb 2006 (CET)

Hallo Cotaru, also.. es war so, zuerst sah ich den Edit und dachte..dass muss ein schlechter Scherz sein, und dann stellte ich fest das dies auch bei Bukarest steht und zwar seit Mitte 05. Dass ist zwar kein Grund, aber ein Hinweis. Ich habe auch ein wenig auf Gegenwind gehofft, falls Du mehr weißt. Mittlerweile habe ich ein paar Leute gefragt und die meinten dass wäre Unsinn, bzw. bestenfalls ein running Gag.. also raus damit und zwar vor allem im Hauptartikel. Ich warte jetzt noch Deine Antwort ab, vielleicht kannst Du noch was beisteuern. Soweit ich es in Erinnerung habe sitzt Du doch in Siebenbürgen? Google findet ausser 10 mirrors nur wenig :[2] Beste Grüsse Araba 22:36, 26. Feb 2006 (CET)

Bitte zur Diskussion "Geschichte Transylvaniens"

[Quelltext bearbeiten]

Geh' bitte zur Diskussion-Page von "Geschichte Transylvaniens", dort habe ich meinen Standpunkt dargestellt

ich bitte um Stellungsnahme (wenn erwünscht...)

Hallo Pertinent, auf der Diskseite von Geschichte Transylvaniens ist kein Eintrag. Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeitrage mit den vier Tilden ~, dann erscheint automatisch Dein Benutzername und die Uhrzeit. Gruss Araba 19:25, 8. Mär 2006 (CET)

Siebenbürger Sachsen/ Horst Klusch

[Quelltext bearbeiten]

Servus Araba - ist zwar schon lange her, daß Du meinen Absatz zu H. Klusch "verbanntest". Laß mich dennoch anmerken, daß es eben sehr schwierig ist, die zweifelsohne konstruierten Nationalgeschichten und - vor allem - Nationalmythen aufzubrechen. Gerade im Falle des siebenbürgisch-sächsischen Ansiedlungsmythos gibt es da viel Arbeit zu tun. Klusch hat als wohl einziger bis heute versucht, dies in zusammenhängender Form zu tun, ohne dabei behaupten zu wollen, "seine" Variante sei die richtige; sachlich betrachtet gibt es die nämlich genausowenig wie es Belege für die sächsische Ansiedlung "auf Wunsch" des Fürsten Gézá gibt. Kluschs Arbeit ist also ein erster, wichtiger Beitrag, den sächsischen Mythos zu debattieren und schließlich auch sachlicher beurteilen zu können. Beste Grüße --Cotaru 22:34, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo Cotaru, na..ich habe ihn ja drin stehen lassen, vorallem weil ich ebenso ein Puzzelspiel vermute, bei dem es mehrere Faktoren für eine Ansiedlung gab. Ich glaube ich habe so gar den Weblink von Klusch hinzugefügt..irgendwo, ich fand ihn auf der Page irgendeiner Sibenbürgisch Sächsischen Ortsgruppe. Ich gehe durchaus mit, wenn es darum geht Mythen zu beleuchten und zu hinterfragen, Zweifel halte ich im jedenfall gerade in diesem Gebiet bei einigen Theorien für angebracht.
Es gibt Forschungsarbeit, auch unter Siebenbürgern und Siebenbürger Sachsen die redlich versuchen Mythen zu entdecken und abzubauen. Grundsätzlich finde ich gut auch tatsächliche geschichtliche Entwicklungen erkennen zu können. Es muss auf jeden Fall konkrete Gründe gegeben haben warum den damaligen Siedlern besondere Rechte zugestanden wurden. Konstruiert sind sicherlich sehr viele Nationalgeschichten, und zwar schon aus dem einfachen Grund weil die Begrifflichkeit "Nation" und das Nationalgefühl wesentlichjünger sind als die meisten Nationalbildungsgeschichten der von sich aus behauptenden Nationen. Ich kann nicht erkennen, warum nicht auch Siebenbürge Sachsen eine eigen Mythenbildung haben sollen, allerdings wäre es mir schleierhaft warum diese überragend sein sollte. Mit anderen Worten, ich sehe die Aufgabe darin zu erarbeiten worin deren Stärken Eigenheiten und Schwächen liegen, und der Ort hier wird nicht der erste sein bei dem dies passiert. Und wenn Klusch einen Beitrag liefert soll es mir Recht sein, verschoben fände ich wenn alles andere nichtig wäre und ich Zweifel stark dass er der "erste" ist, aber ich hatte noch nicht ausreichend Zeit in die Tiefe zu gehen.
Soweit heute Abend, es ist ein fortlaufendes Thema ,dsass sicher noch interessante Aspekte hervorbringen wird. Beste Grüße Araba 21:01, 14. Apr 2006 (CEST)

Hallo Araba, ich wollte mich zurückmelden. Es ist ein "etwas" längerer Wikiurlaub geworden. Nun will ich mich erst mal orientieren. Es hat sich bestimmt viel ereignet. Beste Grüße --EUBürger 19:14, 14. Apr 2006 (CEST)

Hallo EUBürger, willkommen zurück, dass ist ja eine angenehme Überraschung, es hat sich sicher einiges verändert, vorallem das Wikipedia erheblichgrößer gewoorden ist. Wir werden uns sicher bald noch über den Weg laufen und vielleicht mal im chat treffen.. Gruss Araba 21:04, 14. Apr 2006 (CEST)

Braşov

[Quelltext bearbeiten]

Hallo User Araba, wie ich gesehen habe, hast du die Kategorie zu dem obigen Ortsartikel wieder entfernt. Du hast die "Kategorie:Ort in Rumänien" entfernt. Mir ist klar, dass Orte in Siebenbürgern als Unterkategorie hierzu angelegt wurden. Aber ein Leser der Ortschaften in Rumänien durchsieht wird nicht zwingend auf die Idee kommen, auch die sämtliche Unterkategorien durchzusehen. Was spricht denn gegen eine "zweigleisige" Kategorisierung? Dafür wurden sie doch angelegt. Gruß Times 22:43, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Times. Sie wurden angelegt um eine Zuordnung zu treffen und zwar hierarchisch und quer, jedoch nicht parallel. Es ist eher ein Versäumnis daß es Orte im Kat Rumänien gibt und nicht nur Regionen also Unterkats. Das System ist meines Erachtens dem Leser zuzumuten so zu denken , es liegt auf der Hand. Sieht er sich die Kategorien stösst er auf jeden Fall zwingend auf die Unterkats, entweder über einen Ort oder über Rumänien. Es ist allgemeine Kat-Konvention. Beispielsweise ist München ebenso als Ort in Bayern und nicht als Ort in Deustchland einegordnet. Vermutlich wurde der Rumänienkat angelegt als es nur eine handvoll Orte gab. Gruss Araba 22:56, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Honigberger Hallo Araba, sorry für das Löschen von Honigberger in der Kategorie Homöopathie. Ich wusste nicht, dass er so bedeutend ist und wollte nur mal die ganze Kategorie ein bisschen auf den neuesten Stand bringen. Da bin ich über ihn gestolpert. Schön, dass Du den Hinweis "Vater der Hom." eingefügt hast, dann wird das alles klarer. Grüße --MelanieHa. 14:21, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast in meinen Augen richtig gehandelt. Grüße Araba 10:10, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

verwaltungseinheiten in rumänien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

auf der Seite hier soll gerade ein Konsens gefunden werden, ob wir die rumänischen Verwaltungseinheiten "Kreis", "Bezirk" oder "Judeţ" nennen. Alle, die sich für Rumänien zuständig fühlen, sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. --Meichs 07:24, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Einrücken in Diskussion:Homöopathie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es ist üblich, dass eine Antwort um eins mehr eingerückt ist als der Beitrag, auf den man antwortet. So ist unmittelbar ersichtlich, was wozu gehört. Dein erster Versuch, gefolgt von Antworten darauf, hätte zur Folge gehabt, dass die anderen Antworten auf den gleichen Beitrag weit unter diesem gestanden wären, mit viel Chaos dazwischen, und nicht mehr zuzuordnen gewesen wären.

Beispiel: Die Beiträge erscheinen zeitlich in der Reihenfolge der Buchstaben.

A

B = Antwort auf A
D = Antwort auf B
E = Antwort auf D
H = Zweite Antwort auf D
C = Zweite Antwort auf A
F = Antwort auf C
G = Dritte Antwort auf A

Wie es jetzt ist, ist es auch ein bisschen chaotisch, aber nicht so schlimm wie vor meiner Änderung. --Hob 17:38, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Konzentrationsstörung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Araba!

Die von dir überarbeitete Seite Konzentrationsstörung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 05:14, 16. Okt. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten