Benutzer Diskussion:Boesser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt Austauschen von richtigen Schreibweisen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße Maus781 21:35, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hast du Lust am Mentorenprogramm zu beteiligen, das heisst einen Mentor zu suchen? Maus781 21:35, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, DerRaoul 00:30, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vorschau die zweite[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast heute einige kleinere Änderungen vorgenommen. Dabei hast du auch ein paar Fehler produziert, die nicht sein müssen, zB fehlte bei Operation PBSUCCESS gleich im zweiten Satz ein Wort. Sowas kann man vermeiden, wenn man sich seinen Entwurf in der Vorschau nochmal gründlich durchliest. Du möchtest das Ganze ja besser machen und nicht die Fehlerzahl erhöhen. Gruß Pittigrilli 16:58, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Tipp mit der Vorschau-Seite. Mit dem fehlenden Wort meinst Du wahrscheinlich "durchgeführte". Das ist ein hässliches Nazi-Wort (ref: Wolf Schneider, Deutsch für Profis), das in einem guten Artikel nichts verloren hat. Wenn der Satz lautet: "X ist eine Operation des CIA aus dem Jahr 1954, mit dem Ziel ..." statt " ... eine von der CIA d* Operation von 1954 ... ", habe ich damit nur 1. eine Passivkonstruktion und 2. ein hässliches Behördenwort vermieden, der Sachverhalt ist der gleiche. Dieses Wort entferne ich übrigens aus jedem Artikel, den ich lese, auch wenn mir die Redaktion das leider nicht immer durchgehen lässt. Grüße, boesser (nicht signierter Beitrag von Boesser (Diskussion | Beiträge) 17:11, 7. Mai 2010 (CEST)) Beantworten
„(Etwas) durchführen“ soll „ein hässliches Nazi-Wort sein“? Ich bitte dich! Im Gegensatz etwa zu „Untermenschen“ ist das durchaus gebräuchlich, sonst könntest du sämtliche Wörter der deutschen Sprache streichen, da die Nationalsozialisten ja bekanntlich deutsch sprachen! --Ronald 14:55, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
...und z.b. luft atmeten und brot assen. da sind Ronald und ich offenbar mal einer meinung.
"durchfuehren" mag von den nazis fuer ihre zwecke missbraucht worden sein, ebenso wie z.b. "evakuieren", "sonderbehandlung", ...
dennoch ist seit dem genuegend zeit vergangen und das wort hat sich in vielen wendungen ohne nazi-kontext etabliert, sodass man von solchen obsoleten meinungen, dass solch ein wort ein "nazi-wort" und dementsprechend zu meiden sei, abruecken sollte. wir sollten uns bei den bedeutungsmoeglichkeiten und konnotationen besser an aktuelle woerter wie den duden halten[1] und nicht an die alten toten nazis.
ein solches wort zu entfernen, waere ein verstoss gegen WP:RS, bei dem man mit entsprechenden massnahmen bishin zu einer sperre zu rechnen haette. -- seth 23:31, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

"erfolgte bereiche"[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
bin zufaellig ueber ein paar deiner aenderungen gestolpert und habe gesehen, dass du vor allem formulierungen aenderst. einige aenderungen sind wirklich verbesserungen, dennoch moechte ich dich bitten, etwas zurueckhaltender mit ersetzungen von richtigen begriffen zu sein. das wort "bereich" ist manchmal ueberfluessig, haeufig aber nicht. bspw. ist die geschossspitze nicht dasselbe wie der bereich um dieselbige.[2] und das verb "erfolgen" durch "haben" zu ersetzen (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M41_Walker_Bulldog&diff=prev&oldid=75169098), ist ebenfalls keine verbesserung. gleiches gilt fuer die ersetzung von "welche(r/s)" durch "der/die/das". auch passivkonstruktionen oder nominalstil sind nicht grundsaetzlich schlecht, sondern meist nur in starker haeufung schlecht lesbar.
richtlinie fuer solche ersetzungen bildet WP:RS#Korrektoren. aenderungen, die nur auf geschmack beruhen, sind normalerweise unerwuenscht, weil sie mehreren leuten arbeit machen und keinen wirklichen nutzen bringen.
noch mal in anderen worten: ich will dir nicht nicht die lust am verbessern verderben, sondern dich lediglich bitten, deine toleranzgrenze etwas aufzuweichen, und hoffe, das ist ok fuer dich. -- seth 23:02, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hier muss ich mich dem Vorredner, über den ich mich schon oft genug geärgert hatte, ausnahmsweise mal anschließen! Du hast auch im Artikel Anatoli Stepanowitsch Djatlow Änderungen vorgenommen, die rein geschmacklicher Natur waren, indem du „welcher“ durch „der“ ersetzt hast. Solche Änderungen müssen nicht sein! --Ronald 14:55, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Boesser, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Umweltschützen/Mentees/Boesser eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:46, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hanna Reitsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Boesser, bitte schau nochmal über Deinen gestrigen Edit in dem Artikel drüber, da sind ein paar schlimme Schnitzer drin. Insbesondere die Aussage, dass H.R. bei Experimenten zur Kappung von Ballonseilen mitgewirkt hat, wurde völlig entstellt. Auch hast Du nur einige Stichpunkte in die Vergangenheitsform geändert, so dass das Schriftbild insgesamt etwas grotesk wirkt. Gruß, --БХ 03:15, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Boesser!

Da du meine Dienste als Mentor nicht gebraucht hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Umweltschutz[D¦B] 16:39, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Austauschen von richtigen Schreibweisen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Boesser, es ist hier unüblich eine richtige Schreibweise gegen eine andere auszutauschen (vgl. [3]). Es bringt einen Artikel nicht weiter ein Relativpronomen gegen ein anderes auszutauschen. Gleiches gilt für (US-)amerikanisch (vgl. [4]), wobei das US eine genauere Beschreibung ermöglicht (keine Verwechslung mit Kontinent möglich). Das Ersetzen der Kategorien in diesem Fall, ist sogar falsch, da die Kategorien immer US-amerikanisch benutzen und nach der Änderung die Zuordnung nicht mehr stimmt. Daher möchte ich Dich bitten, keine Formulierungen zu ersetzen, die prinzipiell richtig sind. Grüße, Phoinix 15:27, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich möchte mich dieser Aufforderung mit Nachdruck anschließen. Es sorgt für mächtig böses Blut, wenn ein sozusagen artikelfremder Bearbeiter meint, irgendwelche Formulierungsalternativen flächendeckend durchsetzen zu müssen. Bitte berücksichtigen, dass die deutsche Sprache vielgestaltig ist. Und das ist gut so. --ThePeter (Diskussion) 16:21, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
 Info: Ich habe auf ThePeters Diskussionsseite einen kurzen Kommentar dazu hinterlassen, der mit dem oben genannten weitgehend in Einklang steht. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 17:13, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Deine angesprochenen Veränderungen sehe ich weitgehend nicht als Verbesserung an. Es gibt keinen Grund für derartige Tauschprogramme. --Marcela 17:39, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht, worauf Du antwortest... Ich schlage vor, die Diskussion auf einer Seite zu halten, nämlich dort. ;) Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 19:15, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gudn tach!
da user:Boesser sich immer noch nicht dazu geaeussert hat, sondern im gegenteil diese hinweise ignoriert und weiterhin gegen WP:RS verstoesst, habe ich ihn jetzt fuer einen monat gesperrt. er kann weiterhin hier auf seiner talk page schreiben. er kann z.b. schreiben, dass er nur noch aenderungen durchfuehren wird, die tatsaechlich (das heisst per konsens) verbesserungen sind. sobald das geschieht, kann die sperre ohne den umweg ueber WP:SPP gerne sofort aufgehoben werden. -- seth 13:39, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten