Benutzer Diskussion:Ovidia Nasa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ovidia Nasa in Abschnitt Deine Bearbeitung auf Swiss (Musiker)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ovidia Nasa![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lukpera (Diskussion) 22:09, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bin Timur von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Falls du jetzt denkst „Ich bin ja noch gar nicht so lange dabei, kann ich da überhaupt mitmachen?“, sage ich: Ja! In unserem Projekt geht es darum, die Software der Wikipedia zu verbessern, und diese Software nutzen wir alle, mit jedem Klick, den wir hier tätigen. Also sollten auch alle eine Möglichkeit haben, mitzubestimmen, wo Verbesserungen durchgeführt werden sollen. Damit man auch ohne technische Vorkenntnisse oder jahrelange Erfahrung in der Wikipedia mitmachen kann, haben wir die Umfrage vor zwei Jahren so umgestellt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 13:20, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Cashisclay[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab dir die Seite wieder freigegeben. Den Artikelentwurf habe ich lediglich überflogen, aber so lang die Charts belegt sind, dürfte alles ok sein. Weglassen würde ich die Musikvideos, aber das ist nur meine Meinung. Danke jedenfalls! --Gripweed (Diskussion) 20:11, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo @Gripweed:! :) Sehr lieb, danke, danke vielmals! :)
Ja, die Chartplatzierungen sind im Entwurf belegt. (Platz 29 in den Albumcharts:
https://www.offiziellecharts.de/album-details-473511
und Platz 6 in den HipHop-Charts:
https://www.offiziellecharts.de/charts/hiphop/for-date-1613118301000 )
Ich bin auch auf die Artikelidee gekommen, weil ich, wenn, dann einen Wunschartikel im Bereich Deutschrap machen wollte und er wegen dem Charteinstieg eben hier als Wunschartikel gelistet ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Charts_und_Popmusik/Wunschartikel
Danke, danke vielmals nochmals, auch für die Tipps! :) Ja, ich werde mir das nochmals durchsehen und werde zB auch ein paar nicht unbedingt notwendige Quellenangaben noch rausnehmen. An Quellenangaben habe ich, glaube ich, ja zu viel verwendet :D
VLG, --Ovidia Nasa (Diskussion) 09:18, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Kein Problem, melde dich bei Fragen gerne wieder :), ich schau auch nochmal drüber, allerdings sieht der Artikel jetzt schon sehr gut aus… (deine Antwort hier habe ich erst jetzt gesehen ;)) Grüße, –IWL0417:01, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo @IWL04:! :) Wirklich danke, danke, danke vielmals für deine Hilfe, ich hätte sonst wirklich nicht gewusst, was ich zu tun habe bzw. wie ich den Artikel online bekomme (und ich habe auf deinen Rat hin dann auch noch einige Quellenangaben rausgenommen).
Ach ja, ein kleiner Fun Fact am Rande: Cashisclay hat den Wikipedia-Artikel vor 1 1/2 Wochen entdeckt und ihn dann in seinen Instagram-Stories geteilt (der Grund, wieso es da diesen plötzlichen Sprung in der Abrufstatistik des Artikels gab) und er hat dann auch das Video hier in den Stories geteilt. Also stimmt er dem Artikel wohl inhaltlich zu.. :D Ganz lustige Sache eigentlich
https://www.youtube.com/watch?v=mVXUqrpKxcE
VLG und danke, danke nochmals! --Ovidia Nasa (Diskussion) 21:10, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Oha cool :D –IWL0420:24, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Der Artikel ist übervoll mit halbseidenen „Quellen“nachweisen. Kannst Du die ausdünnen, insbesondere die Youtube-Links auf ein Minimum reduzieren? Außerdem gab es im Artikel über das Humboldt-Gymnasium die Frage nach einer Quelle. Ging Cashisclay dort zur Schule? Danke, --2001:4DD7:4A6:0:5D69:5E8E:984:582 17:57, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Deirdre:! :) Danke vielmals für die Nachricht. Hm Wieso denn "Quellen" unter Anführungszeichen? Es sind eigentlich nur ein paar wenige verschiedene YouTube-Links mit Interviews, es sieht nur nach mehr aus, weil ich jeweils Timestamps für die konkrete Information gesetzt habe. Aber ja, ich kann es die Tage, wenn ich Zeit finde, natürlich sehr gerne einmal ausdünnen. :) Ich weiß leider nicht, wo Cashsiclay zur Schule ging. Ich habe auch gerade versucht, Quellen dazu zu finden, was mir aber leider nicht gelang. Ich glaube, dass er das wahrscheinlich nie wirklich öffentlich gemacht hat (aber so genau weiß ich das leider nicht). VLG und dankeschön! --Ovidia Nasa (Diskussion) 19:57, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Nochmals Hallo @Deirdre: :D :) Das mit dem Humboldt-Gymnasium scheint zu stimmen, aber das einzige, was ich dazu finden konnte, ist sein privates Facebook-Profil, was für WP als Quelle ohnehin nicht geeignet wäre (und selbst wenn es in einem Artikel oder so aufgrund seines privaten Facebook-Profils genannt sein sollte, was ich persönlich aber absolut nicht gefunden habe, würde ich mich persönlich unwohl damit fühlen, das auf WP zu veröffentlichen, weil er das, glaube ich zumindest, nie in einem Interview öffentlich gesagt hat.. somit fällt das (für mich rein persönlich zumindest) eigentlich in seine Privatsphäre hinein..)
https://www.facebook.com/cashisclay.privat
VLG, --Ovidia Nasa (Diskussion) 02:19, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

Wie im letzten Jahr angekündigt, ist es in Kürze nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich dich noch ein zweites Mal anschreibe. In das Projekt Technische Wünsche sollen möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Dazu gehört auch, dass Menschen ihre Stimme abgeben, die noch nicht so lange in den Wikis mitmachen, weil ja technische Verbesserungen auch für sie wichtig sind. Darum würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder eine bestimmte Anzahl an Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:53, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Deine Bearbeitung auf Swiss (Musiker)[Quelltext bearbeiten]

Moin, danke erstmal für deine Arbeit. Aber hast du zufällig eine Quellenangabe für die Gastbeiträge? Insbesondere bei zweien bin ich mit sehr unsicher, bei diesen handelt es sich wahrscheinlich eher um einen englischsprachigen Künstler gleichen Namens. Ich hab die vorerst auskommentiert. Außerdem erschließt sich mir die Differenzierung zwischen Solo und mit Die Andern nicht so ganz. Bei vielen Songs würde ich – zumindest aus einem Bauchgefühl heraus – eher annehmen, dass da nur Swiss und nicht die Andern mitgewirkt haben. Cheers, --Meinichselbst (Diskussion) 20:36, 6. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Meinichselbst:! :) Danke für deine Nachricht! :) Die Gastbeiträge habe ich von den offiziellen Veröffentlichungen über die offiziellen Spotify-Kanäle, welche ja auch der GEMA-Datenbank bzw. -abwicklung entsprechen (es gibt einen eigenen für Swiss als Solokünstler und einen eigenen für Swiss & Die Andern (die werden rechtlich tatsächlich als zwei unterschiedliche juristische Personen abgewickelt)). VLG :)
Swiss & Die Andern:
https://open.spotify.com/artist/3d8f0YBZivistZ4Ohauncb?si=vbMO-wjJRRGfWNb1F4xUPw&utm_source=copy-link
Swiss als Solokünstler
https://open.spotify.com/artist/702Fgj9mIQ9bzfp9i9Dg7B?si=IYNGAufbTxyOtG_mmzJoKQ&utm_source=copy-link
--Ovidia Nasa (Diskussion) 02:12, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten
@Meinichselbst: Ergänzung: Dass Spotify/die GEMA einen Fehler macht und Swiss somit Geld für Releases verdient, die nicht von ihm stammen, halte ich für sehr unwahrscheinlich bzw. so ein Fall wär mir noch nie untergekommen... aber andererseits: bei sehr alten Releases und/oder Releases von sehr kleinen Künstlern ist es eventuell womöglich, sofern sich weder Swiss noch die Originalkünstler damit befassen...? Ich bin nicht so tief in der Materie Swiss drin wie du es höchstwahrscheinlich bist, insofern: wenn du bei bestimmten Gastbeiträgen ein ungutes Gefühl hast (und ich hab sie mir im einzelnen gar nicht so genau angesehn, weil ich mich auf die Richtigkeit der offiziellen Quelle verlassen habe): lass sie einfach weg :) :) Ich vertrau dir da und ich finde das voll okay :)
Dass die GEMA/Spotify zwischen Swiss als Solokünstler und Swiss & Die Andern falsch differenziert, wage ich faaaast auszuschließen. Es geht hierbei ja eben auch um die offizielle/rechtliche/finanzielle Abwicklung und so ein Fall wäre mir persönlich auch noch nie untergekommen. Aber wer weiß :D Mittlerweile fange ich ja selbst schon fast an, das entsprechende System anzuzweifeln :D Hm Das Problem ist hierbei nur auch: selbst wenn, wär aber die GEMA, fürchte ich, ja leiiider ohnehin die einzige offizielle Quelle, die man da wirklich heranziehen könnte. Da tun sich einem Fragen auf, mit denen ich eigentlich gar nicht gerechnet hatte :D DANKE nochmals für deine Nachricht und deine Bemühtheit um Richtigkeit :)
VLG, --Ovidia Nasa (Diskussion) 08:01, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten