Benutzer Diskussion:PerfektesChaos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von PerfektesChaos in Abschnitt Vorlage:
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Benutzer nach Sprache


Archiv

Jahreswechsel 2019[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte über die Feiertage Gelegenheit etwas zu entspannen, durchzuschnaufen und nachzudenken. Und mich mit den traditionellen guten Vorsätzen zu befassen.
Ich habe viel zu viele offene Baustellen und angefangene Projekte in der Wiki-Programmierung, die mich massiv belasten und mir alle gleichzeitig im Kopf herumgehen. Etliche Kinderkrankheiten der ersten Jahre bis 2009 sind noch auf den Stand der Technik zu bringen, neuen Herausforderungen wird noch zu wenig begegnet.

  • Ich werde keinerlei neue Aufgabenfelder mehr eröffnen, bis nicht der Rückstand auf ein überschaubares Maß abgearbeitet wurde und Angelegenheiten geschlossen werden konnten.
  • Nur dringliche Anpassungen werden noch vorgezogen; insbesondere wenn durch Weiterentwicklung der MediaWiki-Technik bedingt. Oder wenn es gilt drohende Fehlentwicklungen von vornherein abzuwenden, um nicht hinterher noch mehr Arbeit damit zu haben.
  • Mehrere größere Vorhaben müssten eigentlich angegangen werden, stehen teilweise schon seit Jahren in der Warteschlange, aber dort werden sie auch noch verweilen müssen.

Ich werde auch nicht mehr wie im vergangenen Jahr tagesaktuellen Bereitschaftsdienst leisten.

  • Dringliche Pflegemaßnahmen an von mir erstellten Programmierungen werde ich versuchen zeitnah umzusetzen.
  • Ansonsten möchte ich häufiger einen, mehrere Tage, gar eine Woche mal frei haben.

Ich danke allen, die konstruktiv mitgewirkt haben. --PerfektesChaos 15:08, 1. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Darstellungsfehler in Tabellen[Quelltext bearbeiten]

Hallo PC, nur zur Info: Deine umfangreichen Änderungen in der Liste der Sieger von Rennrodel-Weltcuprennen von gestern Abend führen in einigen dort enthaltenen Tabellen zu Darstellungsfehlern, die in der Vorversion nicht enthalten waren... LG, --rolf_acker (Diskussion) 06:30, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich hoffe es ist jetzt weg und wieder so wie es sein sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:22, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für Hinweis und Fix.
Ich schau heute des nächtens genauer drüber.
Es waren wohl >2.100 Personen-Verlinkungs-Sortierungen in einer Seite, und meine regulären Ausdrücke hatten offenbar an unerwarteten Konstrukten danebengegriffen.
Warum man alles was jemals auf dem Planeten passierte in einen einzigen Artikel mit über einem Dutzend Tabellen schreiben muss, und schon normale Desktops, erst recht Smartphones platzen lässt, brauch ich nicht mehr zu verstehen. Eine Strukturierung in handliche überschaubare Einzelthemen tät ich begrüßen.
Ich hatte das abschließend mehrfach durchgescrollt, aber nix unfair gesehen.
VG --PerfektesChaos 16:15, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lómelinde hatte perfekt gearbeitet und mein Chaos vorbildlich beseitigt. VG --PerfektesChaos 23:52, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

NaviLinkCheck[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Hast du damit etwas zu tun oder weist du, wer das betreut? Es funktioniert nämlich nicht optimal, weil der Vorlagenname ohne Namensraum ("Vorlage:") übertragen wird, das Tool aber die Eingabe mit Namensraum erwartet. Das Tool ohne NR-Angabe laufen zu lassen, wäre m. E. eine unnötige Einschränkung auf den VNR. Es sollte also der Namensraum mit übergeben werden. Kannst du da mal schauen? Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:41, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht worum es geht.
„Hast du damit etwas zu tun“
  • Grundsätzlich habe ich mit derlei Checks häufiger zu tun gehabt, allerdings bei Tausenden von Vorlagen und kann mich an keine solche Aktion erinnern.
  • An Navileisten, so diese gemeint wären, bin ich eher seltener dran.
Zu einer Lösung betreffend Programmierung:
  • {{#ifeq: {{NAMESPACENUMBER:{{{Seitenname}}}}} | 0 | Vorlage:}}{{{Seitenname}}}
  • Arbeitet ähnlich wie der Vorlagen-Einbindungs-Algorithmus.
  • Hier: Falls der Namensraum der ANR ist, was für Programmierungen eher ungewöhnlich wäre, wird eine Vorlage angenommen; in anderen Fällen (Wikipedia: oder Portal: oder auch Benutzer:) wird der explizit angegebene Namensraum vorangestellt.
VG --PerfektesChaos 12:55, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ach so, vergessen. Also: Wenn ich eine Seite vom Typ "Vorlage:Navigationsleiste..." aufrufe, dann erscheint zumindest bei mir neben dem Reiter "Beobachten/nicht beobachten" ein (neuer?) mit der Beschriftung "NaviLinkCheck". Der ruft, so wie auch "Vollständigkeit der Einbindungen prüfen", das Tool zum Überprüfen der Einbindungen auf. Beispiel Vorlage:Navigationsleiste Autobahnen in Ungarn:

Toolaufruf per funktionierendem Link "Vollständigkeit der Einbindungen prüfen":
https://templatetransclusioncheck.toolforge.org/?lang=de&name=Vorlage:Navigationsleiste_Autobahnen_in_Ungarn
Toolaufruf per nicht funktionierendem Reiter:
https://templatetransclusioncheck.toolforge.org/?lang=de&name=Navigationsleiste_Autobahnen_in_Ungarn

Der Unterschied ist das fehlende "Vorlage:". Es ist eine Erweiterung des "Helferlein" namens "Toolserver-Integration". ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:40, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Eine Beschriftung „NaviLinkCheck“ kenne ich nicht, sehe ich auch nicht.
In MediaWiki:Gadget-toolserver-integration.js wird dieser Text verwendet, Zeile 181/182.
  • Müsstest du Änderungswunsch auf WP:MW/Ä vortragen; geeignete BOA sollten in der Lage sein, das zu lösen.
    • Weil das aber nur auf Seiten greift, deren Titel mit Navigationsleiste beginnt, aber Einbindungen im ANR keine Wikipedia: oder Portal: oder auch Benutzer: sein können, müsste die Abfrage statt .substr(0,17) ein schnelleres wikiUrlencodePageName.substr( 0, 27 ) mit Namensraum verwenden und der Tool-Aufruf lautet dann anscheinend wikiUrlencodePageName statt wikiUrlencodeTitle – WP:HT/templatetransclusioncheck.
    • Im Übrigen sind alle URL als https:// statt // zu verwenden.
VG --PerfektesChaos 14:06, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Stimmt, nur im VNR sinnvoll. dann wäre der richtige Quelltext der Zeile 182 also:
mw.util.addPortletLink('p-cactions', 'https://templatetransclusioncheck.toolforge.org/?lang=de&name=Vorlage:' + wikiUrlencodeTitle, tab_navicheck, 'ca-navicheck', tab_navicheck_tooltip);
oder diese schnellere Methode? Ich melde mich mal bei Benutzer:Hgzh, der hat das wohl unter seinen Händen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:38, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage:[Quelltext bearbeiten]

Würest du bitte aufhören, einzelne Vorlagen in die Kategorie:Vorlage: zurückzusortieren? Da gehören keine einzelnen Vorlagen hin. Wenn dir meine Einsortierung nicht passt, dann mach dir also bitte die Mühe und suche eine bessere genauere Kategorie zum Einsortieren. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:03, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Würdest du bitte aufhören, irgendwelchen Kram in Kategorie:Vorlage:Zitation/Website einzuordnen?
Sie enthält ausschließlich Vorlagen, deren Domain identisch mit dem Bezeichner ist.
Kategorie:Vorlage: enthält die Müllgrube für Unsortiertes; wenn DU urplötzlich und unangekündigt den Rappel bekommst und meinst irgendwo aufräumen zu müssen, dann musst auch DU die geeigneten Abwurfstellen im Kategoriebaum suchen, und kannst die von dir selbst ausgesuchte Wochenendaufgabe nicht einfach irgendjemand anders aufdrücken. Und es ist auch keine Problemlösung, nur zur vorgetäuschten Reinigung das Zeug irgendwo abzukippen wo es weder hingehört noch wiedergefunden werden kann.
VG --PerfektesChaos 19:09, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten