Benutzer Diskussion:RiJu90/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von RiJu90 in Abschnitt Artikelwünsche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelwunsch

Hi RiJu90. Ich werden demnächst, wie von dir gewünscht, Auszeichnungsartikel zu Limp Bizkit und Tupac Shakur anlegen. Würdest du dann so freundlich sein und einen Liedartikel zu Ain’t Your Mama von Jennifer Lopez anlegen? Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 18:17, 7. Feb. 2018 (CET)

Hi Jlo Fan 1999. Gut, vielen Dank! Ja, kann ich machen, wenn ich demnächst Zeit hab. --RiJu90 (Diskussion) 18:23, 7. Feb. 2018 (CET)
Soll ich dann später für Korn, Blink-182 und Slipknot noch einen weiteren Liedartikel anlegen? :D --RiJu90 (Diskussion) 18:32, 7. Feb. 2018 (CET)
Hi RiJu90. Über den J.Lo Artikel würde ich mich freuen. Von meiner Seite besteht ansonsten aber kein Bedarf für weitere Liedartikel. Viele Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:45, 7. Feb. 2018 (CET)
Fertig. :) --RiJu90 (Diskussion) 04:20, 8. Feb. 2018 (CET)
Vielen Dank. :)--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 15:14, 8. Feb. 2018 (CET)

AfM

HI RiJu, ich sehe du wirst gerade im dem Sektor etwas aktiv. Find ich gut, haha. Nur … du siehst bei Nirvana hab ich es auch wieder geändert in der Einleitung. Ich finde es wirkt auf Leser ziemlich verwirrend wenn wir sagen, das ein Interpret 100 Mio. Tonträger verkauft hat, aber nur für bspw. 25 Mio. ausgezeichnet wurden. Ich denke man sollte nur den Höchstwert aus der Quelle oder den Auszeichnungen als Gesamtwert nennen und anschließend kann man sich auf die Schallplattenauszeichnungen beziehen, wenn man die Verkäufe in der Heimat oder in Deutschland noch erläutern will. Oder was meinst du? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:51, 11. Feb. 2018 (CET)

Hi ChrisHardy. Naja, das ist Ansichtssache. Aber das mit den Schallplattenauszeichnungen für Verkäufe in der Heimat/Deutschland ist ein guter Kompromiss für die Einleitung in Diskografien, um dadurch den Auszeichnungsartikel zu verlinken. Wogegen im Auszeichnungsartikel selbst dann ruhig beide Zahlen genannt werden können (siehe z. B. hier), da das dort nicht so verwirrend ist. Wär das ok? Bin glaub eh so gut wie durch mit den Artikeln zu Musikern, die für mich relevant sind. ^^ Grüße --RiJu90 (Diskussion) 12:17, 11. Feb. 2018 (CET)
Das stimmt, ne Verlinkung wäre schon gut in der Einleitung. Womit ich mich sehr gut anfreunden könnte wäre, wenn man den erfolgreichsten Tonträger direkt nach den Gesamtverkäufen nenne und dabei nicht bezug nimmt auf die Schallplattenauszeichnungen, sondern einfach nur sagt der erfolgreichste ist xy mit verkauften Einheiten. Und das man dann nach der Erklärung des Artikels nochmal die Gesamtanzahl an ausgezeichneten Einheiten nennt. Nach dem Schema: Einleitung, Gesamtverkäufe, Erfolgreichstes Werk, Erläuterung Artikel, Anzahl ausgezeichnete Verkäufe. Wenn wir keine Quelle mit höheren Verkäufen haben, nehmen natürlich die ausgezeichneten Verkäufe den Platz der Gesamtverkäufe ein. Also etwa so:
„Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der US-amerikanischen Rock-Musikgruppe Red Hot Chili Peppers. In ihrer Karriere verkauften sie laut Quellenangaben bislang über 80 Millionen Tonträger, womit sie zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten gehören. Die erfolgreichste Veröffentlichung ist das Studioalbum Californication mit über 12,3 Millionen Verkäufen. Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst in alphabetischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder. Insgesamt erhielt die Band Auszeichnungen für über 63,5 Millionen verkaufte Tonträger.“
Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:32, 11. Feb. 2018 (CET)
@ChrisHardy Das wär an sich auch eine Lösung. Das Problem dabei ist nur, dass die Verkaufszahlen für das meistverkaufte Album meist auch in Quellen höher sind als nur die durch Auszeichnungen belegten. Auch in besagtem Beispiel. Deshalb hab ich das in dem Fall hinter die Beschreibung der Auszeichnungen gefügt, damit deutlicher wird, dass es sich bei den 12,3 Millionen nur um zertifizierte Einheiten handelt. In der Diskografie dagegen steht Californication mit Quellen bei 16,4 Millionen Einheiten. Ist wieder mal ziemlich kompliziert...
Nochmal zusammenfassend: Ich würde in der Diskografie direkt sowohl die Gesamtverkäufe als auch die Verkäufe des meistverkauften Tonträgers laut Quelle nennen. Und dazu Hinweis auf Verkäufe im Heimatland oder Deutschland mit Verlinkung zu Plattenauszeichnungen.
Im Auszeichnungsartikel würde ich dann erstmal nochmal die Gesamtverkäufe gleich am Anfang laut Quelle nennen, damit der Leser hier den Vergleich hat zwischen Gesamtverkäufen laut Quelle und Schallplattenauszeichnungen. Dann die Beschreibung der Auszeichnungen, um das abzugrenzen. Und dann die Gesamtverkäufe laut Auszeichnungen sowie die Verkäufe des meistverkauften Tonträgers laut Auszeichnungen. Also so wie es momentan in Red Hot Chili Peppers/Auszeichnungen für Musikverkäufe steht. Es wär verwirrend wenn man direkt nach Gesamtverkäufen laut QUELLE gleich den meistverkauften Tonträger laut AUSZEICHNUNGEN schreiben würde, find ich (außer Quelle und Auszeichnungen decken sich natürlich).
Grüße --RiJu90 (Diskussion) 12:52, 11. Feb. 2018 (CET)
Also das wir das so trennen, in den Diskografien nur die Gesamtverkäufe (nach Höchstwertprinzip) und in den AfM-Artikeln nennen wir die Gesamtverkäufe (Insgesamt + erfolgreichster Tonträger) sowie die Auszeichnungshöhe beider. Dann müsste man im AfM-Artikel der RHCP hinter den Gesamtverkäufen noch die Gesamtverkäufe von Californication einbauen, dann hätten wir es dort so wie besprochen und in der Disko den Zusatz mit den Gesamtauszeichnungen raus. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:02, 11. Feb. 2018 (CET)
Zusatz: OK, Disko hast du gerade geändert. Das ist gut so^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:02, 11. Feb. 2018 (CET)
Jo, das ist ein guter Konsens. Grüße --RiJu90 (Diskussion) 13:06, 11. Feb. 2018 (CET)
So wie wir es jetzt bei den RHCP haben, können wir es gut für alle anderen übernehmen^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:24, 11. Feb. 2018 (CET)
Sehr gut! Ich saß auch grad dran, aber kam irgendwie auf keine passende Formulierung.^^ Muss jetzt aber erstmal Pause machen. Also frohes Schaffen! --RiJu90 (Diskussion) 13:30, 11. Feb. 2018 (CET)

defekter Einzelnachweis

Hallo RiJu90,

bei dieser Bearbeitung hast Du auch <ref name="myers" /> eingefügt, der in dem Artikel nicht definiert ist. Magst bitte nochmal danach schauen?

Grüße, --Druschba 4 (Diskussion) 21:13, 14. Feb. 2018 (CET)

Gleicher Fall: [1]. --Druschba 4 (Diskussion) 21:16, 14. Feb. 2018 (CET)
Ah, sorry. Danke, habs geändert. --RiJu90 (Diskussion) 08:56, 15. Feb. 2018 (CET)

Liste der Produktionen von Eminem

HI Riju90. Ich habe mich die letzten Wochen mal etwas um die ganzen "Kompositions-" und "Produktionslisten" gekümmert. Habe die Lemmas alle in Liste der Autorenbeteiligungen und Produktionen von xy angepasst. Popmusikalisches von klassischen getrennt usw. Hier habe ich das Problem, das die Liste wirklich nur Produktionen enthält. Das ist ungewöhnlich, haha. Deswegen habe ich die Liste nach Kategorie:Liste (musikalische Werke) verschoben und nicht wie alle anderen nach Kategorie:Liste (musikalische Werke nach Autor). Du bist der "Hauptbearbeiter". Meinst du man könnte nicht die Autorenbeteiligungen mit einbauen? Wäre glaube ich auch für die Diskografie und AfM gut, wenn man die Charterfolge & Verkäufe von ihm abbilden will. Wir kennen die Quellen, aber für die Leser wäre es vlt. sinnvoll wenn man die Autenbeteiligungen hier auch nochmal findet. Nur mal als Denkanstoß und nicht das du dich wunderst was ich da so mache^^ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:05, 11. Mär. 2018 (CET)

Hi ChrisHardy. Ich hab mich nie wirklich mit Autorenbeteiligungen beschäftigt und weiß nicht, wie ich die da noch mit einbauen soll. Eigentlich ist Eminem Autor von allen Liedern, bei denen er Interpret ist sowie von den Liedern anderer Interpreten, die er produziert hat, womit die Liste dann deckungsgleich wär mit den Produktionen + der Lieder von Eminem. Wie man weitere Autorenbeteiligungen findet, weiß ich nicht. Grüße --RiJu90 (Diskussion) 17:38, 11. Mär. 2018 (CET)

Wünsche

Hi RiJu90. Wenn du Zeit und Lust hast, würde ich mich freuen, wenn du Artikel zu Dance Again … The Hits von Jennifer Lopez, Livin’ on a Prayer von Bon Jovi und Falling into You (Album) von Céline Dion anlegen würdest. --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:01, 19. Mär. 2018 (CET)

Hi, Jlo Fan 1999. Das könnte etwas dauern, ich muss mal sehen, wieviel Zeit ich demnächst habe. --RiJu90 (Diskussion) 19:55, 19. Mär. 2018 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)

808

Du legst eigentlich immer recht zeitlich nach dem erscheinen der Alben bereits die Artikel an. Ich habe den Artikel zu Ufos Album 808 in einer Unterseite angelegt: Benutzer:Lirim.Z/808 (Album); Ich wollte dich nur darauf hinweisen, nicht das du den gleichen Artikel jetzt auch schreiben möchtest. Ich verschiebe ihn dann am 13. April --Grüße Lirim Nachrichten 06:19, 8. Apr. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis, auch wenn ich zu dem Album keinen Artikel schreiben wollte. ^^ --RiJu90 (Diskussion) 16:57, 8. Apr. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)
Done. --RiJu90 (Diskussion) 03:59, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:32, 20. Apr. 2018 (CEST)

Yggdrasill

Eine Demoaufnahme ist kein Album und Yggdrasill (Album) entsprechend kein „richtiges Klammerlemma“. Was soll der Scheiß? --Sängerkrieg auf Wartburg 21:06, 27. Jun. 2018 (CEST)

Jetzt nach vier Jahren gehts los! :O Um Gottes Willen, dann dürfte der Artikel ja auch nicht als Album 1992 und Album (Viking Metal) kategorisiert werden! Was für ein Skandal! :O --RiJu90 (Diskussion) 21:16, 27. Jun. 2018 (CEST)
Ich war zu dem Zeitpunkt nicht grad aktiv, hätte das sonst natürlich schon vorher geschrieben. Ändert aber auch nichts, ob damals oder heute. Und mit den Kategorien ist auch schwach (wobei man die von mir aus auch flächendeckend umbenennen könnte). --Sängerkrieg auf Wartburg 21:18, 27. Jun. 2018 (CEST)

HGW 🍻

Hallo RiJu90, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍾🎂🎁 --❄ Treibeis (Disk) 12:14, 18. Sep. 2018 (CEST)

Vielen Dank! 😊 --RiJu90 (Diskussion) 17:31, 18. Sep. 2018 (CEST)

Richtige Informationen gelöscht

Finde den Nutzer sehr schlecht, ich belege eindeutig Informationen und er denkt sich nur so, fuck it, ich lösch es einfach. Wäre hier Google, gäbe es einen Stern. Luiswee (Diskussion) 03:42, 13. Okt. 2018 (CEST)

Raptastisch ist keine reputable Quelle und außerdem war deine Änderung voller Rechtschreibfehler. --RiJu90 (Diskussion) 11:49, 13. Okt. 2018 (CEST)

Keine reputable Quelle? Hättest du dir den Artikel durchgelesen, hättest du gemerkt, dass dort eindeutige Beweise (Incl. Videos) von anderen Seiten mit Belegen vorhanden waren.

Auszeichnungen-Tabelle in The Ringer (Lied)

Hallo RiJu90, nachdem Du die Minimal-Tabelle der Auszeichnungen wieder eingefügt hast, würde mich schon interessieren, welchen Nutzen Du in dieser (Nonsens-)Tabelle siehst ?! Alles, was diese Tabelle enthält, steht doch bereits im Fließtext davor. Die Tabelle ist folglich redundant, verzichtbar und sollte dem Leser auch nicht zugemutet werden. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 18:46, 17. Nov. 2018 (CET)

Hallo, die Tabelle ist halt Standard in den meisten Liedartikeln von Eminem oder die ich erstellt hab. Aber wenn sie dich so sehr stört, dann nimm sie halt raus. Kommt dann wieder rein, falls das Lied weitere Auszeichnungen erhält… Grüße --RiJu90 (Diskussion) 19:48, 17. Nov. 2018 (CET)
Danke für die Antwort – sowas dachte ich mir schon. Diese Art von „Standard“ gibt es aber strenggenommen in der deWP nicht. Nur weil in manchen Lied-Artikeln solche Auszeichnungstabellen enthalten sind, heißt das noch lange nicht, dass die in allen Artikeln mit ausgezeichneten Liedern enthalten sein müssen. Insbesondere wenn eine solche Tabelle nur aus einem Eintrag besteht oder der Inhalt bereits im Fließtext enthalten ist, sollte tunlichst auf die Tabelle verzichtet werden. Damit gewinnen die Artikel an Qualität! BTW: Auch nach einer zweiten Auszeichnung braucht's noch lange keine Tabelle; das lässt sich wunderbar im Fließtext beschreiben. Ist hier ja ne Enzyklopädie – und keine Datenbank... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 23:00, 17. Nov. 2018 (CET)

ATM (Mixtape)

Moin RiJu90. Ich habe gerade den neuen Artikel gesehen mit der Klammer (Mixtape). Diese Bezeichnung zieht sich durch den Artikel und war mir bei Hip-Hop-Alben schon öfter aufgefallen. Was macht ATM nun zu einem Mixtape? Der Artikel Mixtape hilft mir in meinem Verständnis nicht weiter. Kannst du vielleicht? Danke! --Krächz (Diskussion) 00:35, 27. Nov. 2018 (CET)

Oh, da hast du mich erwischt. Es ist wirklich (leider) heutzutage so, dass der Begriff „Mixtape“ vor allem im Hip-Hop anders gebraucht wird als noch im Artikel Mixtape beschrieben. Früher hat man auf Mixtapes zumindest noch großteils auf die Instrumentale von anderen Künstlern gerappt, auch wenn sie ebenfalls kommerziell veröffentlicht wurden (siehe z. B. Böhse Enkelz). Heutzutage werden die meisten Mixtapes eigentlich wie Studioalben auf neuen Instrumentals produziert. Sie werden aber in der Promophase als Mixtape bezeichnet, da sie nicht ganz so ausproduziert sind und nicht soviel Zeit und Aufwand wie in ein reguläres Studioalbum eingeflossen ist. Auch in der laut.de-Rezension zu ATM wird das deutlich: „Sie ist auch fast die Einzige in Deutschland, bei der man das Gefühl bekommt, dass sie den Unterschied zwischen Mixtape und Album versteht (ohne dass ich den selber so ganz begriffen hätte).“ In der Kategorie:Mixtape finden sich mittlerweile viele dieser Art. Mixtapes werden teilweise auch von Künstlern genutzt, um zu experimentieren oder ein neues Studioalbum zu bewerben. Kurzgesagt: Ob ein Album ein Mixtape oder Studioalbum ist, wird heute meist vom Künstler selbst festgelegt. Es macht für mich aber auch keinen Sinn, sie als Album einzuordnen, wenn in jeder Rezension und vom Künstler selbst Mixtape genannt wird. --RiJu90 (Diskussion) 07:42, 27. Nov. 2018 (CET)
Vielen Dank. Ich hatte so eine Ahnung, dass Mixtape im Hip-Hop-Jargon schon sehr nah am "Album" dran ist. Also ein "weniger durchproduziertes" Album, könnte man sagen. Trennscharf ist das sicher nicht, muss es ja aber auch nicht sein. Wenn die Beteiligten das Ding so nennen, dann machen wir erstmal nichts verkehrt, wenn wir es genauso tun. --Krächz (Diskussion) 22:41, 27. Nov. 2018 (CET)

Artikelwünsche

Hi RiJu90. Würdest du bitte, wenn du Zeit und Lust hast, Albumartikel zu Sleeping with the Past von Elton John, sowie It Had to Be You… The Great American Songbook und As Time Goes By… The Great American Songbook Vol. II von Rod Stewart anlegen? Ich danke dir im Voraus schonmal vielmals. Liebe Grüße --Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:41, 3. Dez. 2018 (CET)

Hi Jlo Fan 1999. Es tut mir leid, aber momentan und in absehbarer Zukunft hab ich leider kaum Zeit. Das wird also wohl leider nichts werden. Viele Grüße --RiJu90 (Diskussion) 03:08, 8. Dez. 2018 (CET)
Hi Jlo Fan 1999. Ich habs jetzt doch endlich geschafft, die Artikel zu erstellen. Ich glaube aber, dass in den Artikeln Rod Stewart/Diskografie und Rod Stewart/Auszeichnungen für Musikverkäufe einige Fehler sein könnten, da mir schon Fehler bei den Angaben zu den beiden Alben aufgefallen sind. Falls du Zeit hast, kannst du mal drüber gucken. Viel Grüße --RiJu90 (Diskussion) 02:49, 14. Jul. 2019 (CEST)