Benutzer Diskussion:Shenry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gamma127 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Shenry!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Textkorrektur 12:39, 21. Dez. 2011 (CET).Beantworten

Toyota MR2

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shenry, unterlasse es bitte, nicht belegte Änderungen in den Artikel Toyota MR2 oder andere Artikel einzubringen. Es mag durchaus sein, dass Deine Angaben stimmen, aber sie müssen nachgewiesen werden. Am besten schaust Du Dir die oben verlinkten Empfehlungen an, bevor Du weiter mitarbeitest, und beherzigst sie. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:53, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bitte höre auf damit. Das wird wirklich nicht gerne gesehen. Falls ich dir was ans Herz legen kann, ist das Mentorenprogramm. Das hilft dir die ersten paar Wochen, Monate bei Wikipedia damit man deine Änderungen nicht rückgängig macht. Die erklären dir, warum etwas (bspw. eine Regel) bei uns (Wikipedia) so ist und nicht anders. Falls du interessiert bist, kannst du {{Mentor gesucht|Gamma127}} oder {{Mentor gesucht|Pitlane02}} auf deine Benutzerseite (Die Seite auf der du dich vorgestellt hast). Gamma127 und Pitlane02 sind Mentoren (also persönliche Helfer) und Motorsportfans wie du. Sie werden dir sicherlich gut helfen können. Aller anfang ist schwer, ich war auch mal Anfänger und das Mentorenprogramm hat mir sehr geholfen. Kopf hoch und nicht frustriert sein! Frohes Fest, Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 19:56, 26. Dez. 2011 (CET) PS: Das ist deine persönliche Kommunikationsseite. Hier wird somit im "Hinterhof" über Artikel gesprochen. Jeder hat so eine Kommunikationsseite, auch ich. Um dahin zu kommen, hier klicken.Beantworten
Holst du dir nun einen Mentoren oder nicht? Frohes Fest, Benutzer:Alofok /\^/\ Anhänger des White bag movements 21:18, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ja, ich versuche es. Frohes Fest Dir auch, Benutzer:shenry

Hallo Gamma127, ebenfalls auf gute Zusammenarbeit und gute Tipps deinerseits. Zum Mr2 W3: Ich finde den Hinweis auf den starken Imageverlust aufgrund eines nicht näher belegbaren Motorproblems sehr subjektiv. Toyota hat ein solches Problem auch nie anerkannt, hat aber aus Kundenfreundlichkeit einige Shortblockwechsel zumindest teilweise bezahlt. Auf der Diskussionsseite zum MR2 verlinkte ich einen Threat zu den Laufleistungen vieler Fahrer dieses Modells, die m.M. nach den Vergleich zu vielen anderen ähnlicher Motoren durchaus standhalten können. Und ich finde subjektive Bemerkungen haben in einem Wikipedia Artikel nichts verloren. Desweiteren habe ich erfolglos versucht einen Hinweis mit Bild auf das Sondermodell Edition S zu platziern, das zum Produktionsende in einer auf 100Stck limitierten Auflage in Deutschland verkauft wurde. Ebenfalls wurde mein Hinweis auf den von Toyota Motorsport entwickelten Turbokid plus Datenblatt auch wieder gelöscht. Warum? Freundliche Grüße Heinz(shenry)--Shenry 05:49, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Shenry, mal konkret zu den Änderungen:
Für die Behauptung der Motorenschäden braucht es eine solide Quelle.
Diese Änderung wird wohl zurückgesetzt worden sein, da du nicht begründet hast, warum nun 2000 und nicht 1999. Am besten wäre auch hier ein Beleg.
Hier wurde neben dem Bild auch noch ein Weblink in den Artikeltext eingefügt, das ist bei uns nicht üblich und wird normalerweise immer rückgängig gemacht. Und einen Wikipedia-Artikel als Weblink einzufügen, ist ebenso nicht üblich. Dir ging es bei der Bearbeitung wohl darum, den Wikipedia-Artikel Toyota 1ZZ zu verlinken. Da stellt sich dann erstmal bei Benutzern, die den Artikel zum ersten Mal sehen, die Frage: Warum. Mit etwas lesen schließe ich darauf, dass dieser Motor in dem Fahrzeug war. Das könntest du besser darstellen, in dem du die Zeile „Motor: 1,8 l (1794 cm³) Vierzylinder mit 103 kW/140 PS“ in „Motor: 1,8 l (1794 cm³) Vierzylinder mit 103 kW/140 PS ([[Toyota 1ZZ]])“ oder ähnliches änderst. Ich weiß nicht, wie es bei Autos gehandhabt wird, aber vielleicht auch „Motor: [[Toyota 1ZZ|1,8 l (1794 cm³) Vierzylinder mit 103 kW/140 PS]]“. Darüber hinaus wäre es hilfreich, wenn irgendwo (entweder im Toyota 1ZZ-Artikel oder im Toyota MR2-Artikel) belegt werden würde, dass der Motor auch tatsächlich verwendet wurde. Denn wir sollten für so eine Angabe schon irgendwo eine Quelle haben. Falls diese schon im Toyota 1ZZ-Artikel unter Weblinks ist, wäre eine kurze Begründung in der Zusammenfassungszeile nicht schlecht.
Und allgemein: Bitte benutzte die Zusammenfassungszeile möglichst bei jeder Bearbeitung. Das erleichtert anderen Benutzern, deine Edits nachzuvollziehen und mögliche Syntaxfehler, wie mit den Link zum Toyota 1ZZ können von anderen Benutzern behoben werden. Zudem wirst du, wenn du dir deine Bearbeitungen in einigen Monaten mal anschaust, feststellen, dass es viel einfacher ist, eine bestimmte Änderung zu identifizieren, wenn du die Änderung in der Zusammenfassungszeile dokumentiert hast. Du musst da gar nicht viel reinschreiben, eine kurze, präzise Begründung reicht immer aus.
Ich habe gesehen, dass du den Artikel Toyota 1ZZ neuangelegt hast. Es ist gut, wenn neue Artikel angelegt werden, allerdings scheint es in dem Artikel noch Qualitätsmängel zu geben. Das ist nicht schlimm. Bitte sehe einen Qualitätssicherungsbaustein immer als Hilfe und konstruktive Kritik an. Nun solltest du versuchen, die in der Qualitätssicherung (wird üblicherweise als QS abgekürzt) angesprochenen Mängel zu beheben. Hier ist der QS-Diskussions-Abschnitt zu deinem Artikel. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Dort steht nun "Vollprogramm". Das kann vieles heißen, also frag am besten mal auf der QS-Seite nach, was konkret du verbessern musst. Da ich im Bereich "Transport und Verkehr" nicht aktiv bin, kann ich dir leider nicht sagen, wie der Artikel möglichst aussehen sollte. Aber auf der QS-Seite solltest du gute Antworten erhalten.
Ich hoffe, dass ich dir fürs erste weiterhelfen konnte. Gruß, --Gamma127 10:38, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten
PS: Sag bitte Bescheid, wenn ich zu viele Abkürzungen verwende. Ich weiß noch, dass ich am Anfang meiner Wikipedia-Tätigkeit auch Probleme damit hatte. Gruß, --Gamma127 10:40, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shenry. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Gamma127 00:04, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

PS: Hallo Shenry, um die Diskussionsbeiträge einem Benutzer zuordnen zu können, ist es üblich, diese zu signieren. Das geht in dem du am Ende deines Diskussionsbeitrages einfach --~~~~ schreibst. Auf gute Zusammenarbeit, --Gamma127 00:04, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Gamma127, ich würde gerne im Artikel [1] die auf Vermutungen basierende Aussage zu der überdurchschnittlich hohen Anzahl von Motorschäden entfernen. Ich habe dazu in der Diskussionsseite Toyota MR2 einen Link zum 100000Km Thread aus dem MR2 Roadster Forum als Begründung gepostet. Wie siehst Du das?--Shenry 04:50, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Shenry, wenn ich es richtig sehe, ist in dem Abschnitt auch schon ein Belege-Baustein drin. Wenn du es entfernen möchtest, dann schreib in der Zusammenfassungszeile, warum du es entfernst. Also in diesem Fall bspw. "Unbelegten Textabschnitt entfernt". Gruß, --Gamma127 10:49, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo miteinander! Was dort als Kritik wiedergegeben ist, scheint die fast wörtlich übernommene Meinung eines Einzelnen zu sein. Siehe hier. Und da es offenbar keine weiteren Quellen für die angeblich überaus häufigen Motorschäden zu geben scheint, bin ich ebenfalls dafür, den Abschnitt mit entsprechendem Hinweis zu entfernen. Gruß -- Lothar Spurzem 11:33, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Toyota Motorsport

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shenry, müssen jetzt die Pkw-Infoboxen auch noch in Artikel über Unternehmen eingebaut werden? Diese Dinger sind doch in den Artikeln über Autos meist schon schlimm genug! Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:22, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hi Lothar, denke Du hast schon recht. Führe es bitte auf meine experiementelle Neugierde mit dem neuen Medium zurück. Ich verspreche mich zu bessern.--Shenry 13:45, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shenry!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Gamma127 18:26, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten