Benutzer Diskussion:Waegend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Kuebi in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Waegend!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Roger (Diskussion) 19:32, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Waegend, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Chewbacca2205 (D) 09:14, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Bus Rapid Transit[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe deine Änderungen freigegeben. Dazu habe ich ein paar Anmerkungen:

  • Mit deiner ersten Änderung hast du kommentiert, wie der Artikel geändert werden könnte. Dazu ist nicht der Artikel, sondern die Artikeldiskussionsseite gedacht. Daher hat Johannes89 den Beitrag entfernt
  • Bitte setze die Fußnote erst nach dem Satzzeichen.
  • Die Fußnote Abfrage 5.Sept.2022 ist wenig aussagekräftig. Verkürzte Fußnoten, wie sie sich in vielen Druckwerken finden, haben sich in der Wikipedia nicht bewährt. Bitte gib den vollständigen Nachweis an.
  • Eine Fußnote ist unformatiert. Bitte formatiere Internetquellen mit der Vorlage:Internetquelle. Für Druckwerke ist spiegelbildlich die Vorlage:Literatur gedacht.

Auf gute Zusammenarbeit! VG Chewbacca2205 (D) 09:23, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Johannes89 hat Recht. Kommentarloses Zurücksetzen empfände ich ggü einem Anfänger als unnötig + unfreundlich.
Die verstümmelten Fußnoten hoffe ich gefunden und korrigiert zu haben. Die Vorlagen brauchen noch etwas Gewöhnung. Danke. --Waegend (Diskussion) 13:20, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis deines Mentors[Quelltext bearbeiten]

Waegend, mir fällt auf, dass sich einige Kollegen an deiner Arbeitsweise stören; ich habe sogar Beschwerden per E-Mail erhalten. Sie werfen dir insbesondere einen unpräzisen Umgang mit Belegen und die Zweckentfremdung von Diskussionsseiten vor. Wie stehst du dazu? Arbeitest du auf Basis aktueller wissenschaftlicher Literatur? Bist du darauf fokussiert, Artikelgegenstände in prägnanter, sachlicher und ausgewogener Weise zu beschreiben?

Zum Abschluss: Bitte wende ich zunächst an mich, bevor du einen Benutzer auf der Vandalismusmeldung melden möchtest. Auch wenn der Kollege Falk zu scharfzüngig aufgetreten ist, wird seine Kritik fachlich nicht aus der Luft gegriffen sein. Eine Vandalismusmeldung trägt mit Sicherheit nicht zur Deeskalation bei. Solche Konflikte lassen sich über mich als Mentor effektiver und vor allem nachhaltiger regeln. Der richtige Umgang mit dieser Seite erfordert große Erfahrung mit den geschriebenen Regeln der Wikipedia und der gelebten Praxis (vgl. Richterrecht). Durch ungeschicktes Agieren kann man sich seinen Ruf dort schnell beschädigen und unüberbrückbare Differenzen schaffen. --Chewbacca2205 (D) 18:54, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Du kennst die klassische mediale oder gerichtliche Strategie der Täter-Opfer-Umkehrung. Nach meiner VM muss ich an Aktionen nicht auch noch mitwirken, die auf solche Strategie hinauslaufen könnten. Mein Mentor auch nicht.
Schauen wir das von dir genannte Problem der "Zweckentfremdung" an. Kollege R. ( „Täter-Verteidiger“ in der VM) hat (danach) 2 problematische Löschungen vorgenommen und beide je erst nach Beschwerde zurückgenommen, eine davon mit knappem „Sorry“. Ich halte für richtig, dass das in der Artikeldisk Straßenbahn nachvollziehbar bleibt, da Sichtbarkeit Wiederholungsgefahr senkt und auf dieser ArtDisk keine Unübersichtlichkeit wg. Überfüllung droht. Magst du Pro & Contra prüfen und ggfs. für den Erhalt bis zu einer bitte vorher abgestimmten Archivierung sorgen? Den von mir eingerichteten Thread "Hamwa auch Belege" beabsichtige ich neutraler umzubenennen: Vorschlag?--Waegend (Diskussion) 08:32, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Neutraler und präziser wäre etwa: Unzureichende Belege bei [Hier Kapiteltitel einfügen].
Die Diskussionsseite soll die Artikelarbeit unterstützen, sodass alle Beiträge zu erhalten sind, die für diese förderlich sind. Damit ich dies beurteilen kann, musst du mir näheren Einblick in deine Artikelarbeit geben. Welche Bearbeitungsschritte planst du bei den beiden Artikeln Schienenbonus und Straßenbahn? --Chewbacca2205 (D) 00:24, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Könnte hinsichtl. des Artikels präziser auch der Thread-Name sein "Vergleichbarkeit max. Kapaz. StraBa, LRT, HRT, BRT"?
Statt einer Vorausplanung von Bearbeitungsschritten lasse ich mich im kooperativen Prozess überraschen von jedem Partnerbeitrag und erwäge ihn. Inhaltl. Initiativen suche ich möglichst konstruktiv zu bearbeiten.
Die nach VM hochgeschnellte Revertquote läßt weiteren Metaklärungsbedarf erwarten. Dann wird helfen, erreichte faktische Einigungen mit R... mit einem Blick nachlesen zu können. Daher erneut meine Bitte an dich als meinen Mentor zu "Zweckentfremdung" und zur Löschungsaktion von ...y.--Waegend (Diskussion) 16:45, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, das passt auch.
Mit dieser Arbeitsweist machst du dir leider zumindest zu Beginn deiner Arbeit wahrscheinlich mehr Gegner als Freunde. Bei neuen Benutzern, die sich vorwiegend an Diskussionen beteiligen, wird rasch der Vorwurf des Diskussionsaccounts (das ist ein Grund für eine Kontensperre) erhoben. Diese Gefahr besteht insbesondere, wenn man sich parallel an mehreren Diskussionen beteiligt, was auf dich leider zutrifft. Um die Lage zu entspannen empfehle ich dir, dich aus Artikeldiskussionen vorerst zurückzuziehen, dich auf einen Artikel zu fokussieren und diesen inhaltlich zu erweitern. --Chewbacca2205 (D) 23:39, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
230 Beiträge machte ich in den letzten 2 Monaten, davon nur 33% Artikeldiskussion. Wäre da ein Vorwurf "Diskussionsaccount" nicht ein wenig abwegig - selbst wenn die zeitweilig zu 2 Themen parallel erfolgt?--Waegend (Diskussion) 15:17, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist tatsächlich ein ungewöhnlich hoher Anteil, insbesondere für einen Neuautoren. Zum Vergleich: Mein Diskussionsanteil liegt bei unter 10 %. Lass mich nur darauf hinweisen, dass dich manche Nutzer bereits mir gegenüber (nicht öffentlich) als Diskussionsaccount bezeichnen. Drum gebe ich dir die Empfehlung, dich ganz auf die Artikelarbeit zu fokussieren, etwa indem du einen eigenständigen Artikel anlegst oder vorhandene ausbaust. --Chewbacca2205 (D) 15:49, 29. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Hallo Waegend,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 18:14, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten