Bistum Meerut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Meerut
Basisdaten
Staat Indien
Metropolitanbistum Erzbistum Agra
Diözesanbischof Bhaskar Jesuraj
Gründung 1956
Fläche 28.337 km²
Pfarreien 68 (2021 / AP 2022)
Einwohner 38.187.220 (2021 / AP 2022)
Katholiken 32.014 (2021 / AP 2022)
Anteil 0,1 %
Diözesanpriester 65 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 69 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 239
Ordensbrüder 130 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 686 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Kathedrale St. Joseph’s Cathedral
Website www.thecatholicdioceseofmeerut.com

Das Bistum Meerut (lat.: Dioecesis Meerutensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Meerut.

Das Bistum Meerut wurde am 20. Februar 1956 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quandoquidem Christus aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Agra errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 23. März 1972 gab das Bistum Meerut Teile seines Territoriums zur Gründung des Apostolischen Exarchates Bijnor ab.[2]

Das Bistum Meerut umfasst die Distrikte Meerut, Saharanpur, Muzaffarnagar, Rampur, Moradabad und Ghaziabad im Bundesstaat Uttar Pradesh sowie die Distrikte Haridwar und Dehradun im Bundesstaat Uttarakhand.[3]

Bischöfe von Meerut

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bistum Meerut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pius XII: Const. Apost. Quandoquidem Christus, AAS 48 (1956), n. 11, S. 555–557.
  2. Paulus VI: Const. Apost. In beatorum apostolorum, AAS 64 (1972), n. 6, S. 416f.
  3. Diocese of Meerut. www.ucanews.com, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).