Christian Saceanu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Christian Saceanu Tennisspieler
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 8. Juli 1968
(55 Jahre)
Größe: 191 cm
Gewicht: 80 kg
1. Profisaison: 1986
Rücktritt: 1996
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 738.632 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 71:110
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 60 (7. März 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 43:81
Höchste Platzierung: 111 (16. Oktober 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Christian Saceanu (* 8. Juli 1968 in Klausenburg, Rumänien) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Christian Saceanu, Sohn des Neurochirurgie-Professors Alexander Saceanu und der deutschstämmigen Krankenschwester Ana-Cornelia, übersiedelte mit seiner Familie 1984 nach Deutschland. Vier Monate nach seiner Ankunft in Deutschland wurde er eingebürgert. Saceanu hat einen Bruder.

Er wurde im Jahr 1986 Tennisprofi. Im selben Jahr gewann er den Deutschen Meistertitel der Junioren im Einzel.[1] Günther Bosch, der Trainer Boris Beckers, war ab Mai 1987 Trainer des in Neuss residierenden Tennisprofis. In diesem Jahr siegte Saceanu jeweils beim Challenger-Turnier in Graz und Valkenswaard. 1988 stieß er bis ins Achtelfinale der Australian Open vor und gewann zudem das Grand-Prix-Turnier in Bristol. Der zweite Grand-Prix-Turniersieg seiner Karriere im Einzel gelang ihm 1991 in Rosmalen. Einen Achtelfinaleinzug bei einem Grand-Slam-Turnier konnte er 1992 in Wimbledon wiederholen. Seine höchste Karriere-Platzierung in der Tennisweltrangliste im Einzel erreichte Saceanu am 7. März 1988 mit dem 60. Platz. In der Doppel-Wertung war er am 16. Oktober 1989 auf Rang 111 gelistet.

Im Verein spielte Saceanu unter anderem 1987 für den TC Blau-Weiss Neuss[2] und für die DTG Blau-Weiss Dinslaken, mit der er 1996 in die Tennis-Bundesliga aufstieg.[3]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (2)
ATP Challenger Series (14)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (0)
Rasen (2)
Teppich (0)

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turniersiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ATP Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 19. Juni 1988 Vereinigtes Konigreich Bristol Rasen Indien Ramesh Krishnan 6:4, 2:6, 6:2
2. 16. Juni 1991 Niederlande Rosmalen Rasen Niederlande Michiel Schapers 6:1, 3:6, 7:5
Challenger Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 12. April 1987 Osterreich Graz Hartplatz (i) Australien Mark Woodforde 5:7, 6:3, 6:4
2. 22. November 1987 Niederlande Valkenswaard Teppich (i) Niederlande Menno Oosting 2:6, 6:4, 6:4
3. 18. Februar 1990 Vereinigtes Konigreich Croydon Teppich (i) Deutschland Bundesrepublik Udo Riglewski 6:3, 6:0
4. 22. Juli 1990 Vereinigtes Konigreich Bristol Rasen Frankreich Arnaud Boetsch 6:3, 6:7, 6:3
5. 23. Dezember 1990 Hongkong Hongkong Hartplatz Philippinen Felix Barrientos 6:4, 6:1

Finalteilnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 19. Juli 1987 Vereinigte Staaten Livingston Hartplatz Vereinigte Staaten Johan Kriek 6:7, 6:3, 2:6

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turniersiege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 14. September 1986 Griechenland Thessaloniki Hartplatz Deutschland Bundesrepublik Jaromir Becka Osterreich Alex Antonitsch
Sudafrika Brian Levine
6:3, 6:1, 7:6
2. 7. Juni 1987 Deutschland Bundesrepublik Montabaur Sand Deutschland Bundesrepublik Axel Hornung Mexiko Jorge Lozano
Mexiko Agustín Moreno
6:3, 6:4
3. 18. Oktober 1992 Frankreich Cherbourg Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Kent Kinnear Niederlande Joost Winnink
Tschechoslowakei Tomáš Anzari
6:1, 6:4
4. 13. Dezember 1992 China Volksrepublik Guangzhou Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kent Kinnear Vereinigte Staaten Richard Matuszewski
Vereinigte Staaten John Sullivan
6:7, 6:3, 6:4
5. 9. Mai 1993 Israel Jerusalem (1) Hartplatz Israel Gilad Bloom Brasilien Danilo Marcelino
Brasilien Fernando Meligeni
4:6, 6:4, 7:6
6. 18. Juli 1993 Vereinigte Staaten Aptos Hartplatz Israel Gilad Bloom Italien Cristiano Caratti
Australien Grant Doyle
7:5, 6:3
7. 14. Mai 1995 Israel Jerusalem (2) Hartplatz Deutschland Dirk Dier Frankreich Lionel Barthez
Deutschland Patrick Baur
7:6, 7:6
8. 10. September 1995 Portugal Azoren (1) Hartplatz Vereinigtes Konigreich Tim Henman Portugal Nuno Marques
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
6:2, 6:2
9. 8. September 1996 Portugal Azoren (2) Hartplatz Niederlande Marcus Hilpert Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigte Staaten Charlie Singer
6:7, 6:2, 6:4

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sportliche Erfolge. In: tennis-flach.ch. Archiviert vom Original am 27. Mai 2014; abgerufen am 27. März 2021.
  2. Fast bei Null. In: spiegel.de. 14. Juni 1987, abgerufen am 27. März 2021.
  3. Chronik. In: dtg-dinslaken.de. Archiviert vom Original am 4. Februar 2012; abgerufen am 27. März 2021.