Communauté de communes des Deux Sarres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Communauté de communes des Deux Sarres
Moselle (Grand EstFrankreich)
Gründungsdatum 11. Dezember 1998
Auflösungsdatum 31. Dezember 2016
Rechtsform Communauté de communes
Sitz Lorquin
Gemeinden 19
Präsident Jean-Luc Chaigneau
SIREN-Nummer 245 701 230
Fläche 212,6 km²
Einwohner 6.973 (2014)
Bevölkerungsdichte 33 Ew./km²
Lage des Gemeindeverbandes
Lage der CC des Deux Sarres im Département Moselle

Die Communauté de communes des Deux Sarres ist ein ehemaliger französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Moselle in der Region Grand Est. Sie wurde am 11. Dezember 1998 gegründet und umfasste 19 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Lorquin.

Historische Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 fusionierte der Gemeindeverband mit

und bildete so die Nachfolgeorganisation Communauté de communes Sarrebourg Moselle Sud. Trotz der Namensgleichheit handelt es sich um eine Neugründung mit anderer Rechtspersönlichkeit.

Mitgliedsgemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Abreschviller
  2. Aspach
  3. Barchain
  4. Fraquelfing
  5. Hattigny
  6. Héming
  7. Hermelange
  8. Lafrimbolle
  9. Landange
  10. Laneuveville-lès-Lorquin
  11. Lorquin
  12. Métairies-Saint-Quirin
  13. Neufmoulins
  14. Niderhoff
  15. Nitting
  16. Saint-Quirin
  17. Turquestein-Blancrupt
  18. Vasperviller
  19. Voyer