Dante Alighieri Gesellschaft Nürnberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Relevanz nicht dargestellt bzw. schlicht kein Artikel. --Icodense 03:34, 25. Mai 2024 (CEST)

Logo der Società Dante Alighieri
Friedrich Overbeck, Italia und Germania

Die Dante-Alighieri-Gesellschaft Nürnberg e.V. mit Sitz in Nürnberg ist ein deutscher Ableger der italienischen Sprachgesellschaft Società Dante Alighieri.

Die Dante-Alighieri-Gesellschaft entspricht in ihren Aufgaben und Aktivitäten in einigen Punkten dem deutschen Goethe-Institut. Die einzelnen Gesellschaften sind jedoch, anders als es bei den Goethe-Instituten der Fall ist, als selbstständige Vereine organisiert und müssen sich komplett selbst finanzieren.[1]
Die Funktion einer Dachorganisation hat die Società Dante Alighieri mit Sitz in Rom.

Präsidentin der Gesellschaft ist seit 1996 Enrica Valsecchi-Haas.

Die Dante-Alighieri-Gesellschaft in Nürnberg bietet heute vor allem italienische Sprachkurse an. Außerdem organisiert sie Sprachreisen nach Italien und ist Veranstalter von Lesungen und Vorträgen. Sie ist anerkannten Prüfungsstelle für Italienisch als Fremdsprache in Deutschland und hält regelmäßig Prüfungen ab.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nürnberger Dante-Gesellschaft geht zurück auf den italienischen Kulturverein Circolo Italiano di Norimberga, der 1897 auf Initiative des Nürnberger Lehrers „Enrico“ Schätzler gegründet wurde.[2] Zweck des Vereins war es zunächst, den italienische Arbeitsmigranten, die schon Ende des 19. Jahrhunderts hauptsächlich aus dem Mezzogiorno auf Arbeitssuche nach Deutschland kamen, einen Treffpunkt zur Verfügung zu stellen. Außer der Förderung der italienischen Kultur kümmerte sich der Verein auch um die sozialen Probleme und die Integration der Migranten in ihr neues Umfeld. Aus dem damaligen Kulturverein entwickelte sich später die Società Dante Alighieri. Der Schwerpunkt der Arbeit des Nürnberger Vereins hat sich inzwischen von der Sozialarbeit für Gastarbeiter auf die Förderung italienischer Kultur und der italienischen Sprache verlagert.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Stefan Gnad: Neue Heimat für die Dante-Alighieri-Gesellschaftaft nordbayyern.de
  2. Vereinsgeschichte dante-alighieri.de, abgerufen am 29. Mai 2024