Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Zürich - Uraniastrasse, Amtshäuser und Sternwarte ca 1920.tif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.284 × 2.356 Pixel, Dateigröße: 9,34 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Zürich, Uraniastrasse   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Fotograf
Autor/-in unbekanntUnknown author
Titel
Zürich, Uraniastrasse
Beschreibung
Uraniastrasse mit Amtshaus II (rechts) und IV (links), dazwischen die Überführung der Lindenhofstrasse, dahinter die Urania-Sternwarte. Das ganze Ensemble stammt von Gustav Gull
Abgebildeter Ort Uraniastrasse, Amtshaus II, Amtshaus IV, Urania-Sternwarte, Überführung der Lindenhofstrasse
Datum etwa 1920
date QS:P571,+1920-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Print : collotype
Maße Höhe: 15 cm; Breite: 21 cm
dimensions QS:P2048,15U174728
dimensions QS:P2049,21U174728
institution QS:P195,Q684773
Inventarnummer
ETH-Bibliothek_Ans_05308-009-AL
Quelle

E-Pics Bildarchiv online http://doi.org/10.3932/ethz-a-000023336

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Der Urheber oder die Urheberin dieses Werks ist unbekannt und das Werk wurde vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht. Es ist daher aufgrund Art. 31, Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte in der Schweiz gemeinfrei.
Es ist zu beachten, dass dies nur gilt, falls eine verlässliche Quelle angegeben wird, um anzugeben, dass der Urheber oder die Urheberin unbekannt ist. Dieses Werk kann in Ländern ausser der Schweiz nicht gemeinfrei sein.

čeština | Deutsch | English | français | italiano | македонски | Nederlands | українська | +/−

Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist, die in der Europäischen Union für anonyme oder pseudonyme Werke vom Zeitpunkt ihrer Erstveröffentlichung oder Entstehung 70 Jahre lang gilt, abgelaufen ist.

Bitte auch eine Erklärung abgeben warum das Werk im Ursprungsstaat und in den USA gemeinfrei ist. Wenn dieses Werk nach 1922 veröffentlicht wurde und in seinem Ursprungsland am URAA-Tag (1. Januar 1996 in den meisten Ländern) nicht gemeinfrei war, bitte zusätzlich diese Vorlage benutzen: {{Not-PD-US-URAA}}

беларуская (тарашкевіца) | dansk | Deutsch | English | français | македонски | 日本語 | suomi | +/−

Flag of Europe
Flag of Europe
Public domain
Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Werke müssen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Herkunftsland gemeinfrei sein, um auf den Commons hochgeladen werden zu dürfen. Wenn das Werk nicht aus den Vereinigten Staaten stammt, muss die Datei eine zusätzliche Lizenzvorlage zur Anzeige des Urheberrechtsstatus im Herkunftsland besitzen.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:21, 13. Aug. 2019Vorschaubild der Version vom 18:21, 13. Aug. 20193.284 × 2.356 (9,34 MB)Pechristener== {{int:filedesc}} == {{Photograph | accession number = ETH-Bibliothek_Ans_05308-009-AL | biased = | camera coord = | credit line = | date = {{otherdate|ca|1920}} | demo = | department = | depicted people = | depicted place = Uraniastrasse, Amtshaus II, Amtshaus IV, Urania-Sternwarte, Überführung der Lindenhofstrasse | description = Uraniastrasse mit Amtshaus II (rechts) und IV (links), dazwischen die Überführung der Lindenhofstrasse, dahinter die Urania-Sternwarte. Das g...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten