Diskussion:… die alles begehren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von YMS in Abschnitt Kritiken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezüge[Quelltext bearbeiten]

Was bitteschön ist ein Querbezug? Das Wort gibt es nicht, jedenfalls nicht im Duden. Was aber bekanntlich gar nichts heißt: Es steht ja nun immerhin in der Wikipedia und ist damit quasi schon inauguriert. Mögen sich auch alle Querdenker und Sprachpfleger die Haare raufen und vom sprachlichen Untergang des Abendlandes raunen... -- J.-H. Janßen 15:48, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

So, dem Querbezug habe ich mal den Garaus gemacht, nachdem sich die Hauptautoren des Artikels offenbar nicht bemüßigt fühlten, das Sprachunkraut selbst herauszureißen. Gleichzeitig habe ich einen Belege-Baustein gesetzt, weil die unter "Hintergründe" gemachten, stark wertenden Aussagen leider völlig unbelegt daherkommen. Und das geht – auch jenseits jeglichen Querbezugs – in der Wikipedia nun mal gar nicht. -- J.-H. Janßen 00:12, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Jan-Herm! Du bist ja ein richtiger Ausputzer ... Sprache ist nun mal auch ein Instrument der Kreativität. Wenn es Aufwärts- und Abwärtsbezüge gibt, warum dann nicht auch Querbezüge? Dein Eifer in Ehren, aber lass auch noch was wachsen im Sprachwald... Schöne Grüße vom Autor -- TGS 23:35, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten


diese link http://german.imdb.com/title/tt0889671/ scheint falsch zu sein (nicht signierter Beitrag von Ababuch (Diskussion | Beiträge) 11:24, 24. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Link und 'Wertung'[Quelltext bearbeiten]

Schade dass der Link offenbar nicht mehr funktioniert. Bei der Erstellung des Textes hat er sehr geholfen und zu weiteren Sites mit Zusatzinfos geführt (z.B. zu D.Trumbo). Die Primärquelle ist aber der Film selbst, der im Zuge einer Charles-Bronson-Nacht im Fernsehen zu sehen war. Die subjektive Sicht und damit auch eine gewisse Wertung dürften wohl bei einer Filmbesprechung nicht ausbleiben. -- TGS 23:48, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kritiken[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Hintergrund ist von "durchgehend negativen Kritiken" die Rede. Trotzdem wird im nächsten Abschnitt eine positive Kritik genannt. Eine negative Kritik zusätzlich einzufügen wäre hier passend. --Nixus Minimax (Diskussion) 21:28, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Inzwischen wurde eine zweite Kritik ergänzt, aber bei beiden gilt, dass man zumindest den zitierten Schnipsel positiv wie negativ lesen kann. Beide sagen "Schnulze" und das meint der Filmkritiker nicht positiv, der Leser mag es aber sehr wohl tun, und das weiß wiederum auch der Kritiker. Eine wirklich vernichtende Kritik sieht anders aus, und wenn die beiden es insgesamt waren, dann ist das Zitat jeweils nicht optimal gewählt. Rotten Tomatoes wertet 28% der Kritiken als positiv, allerdings wurden dort ausschließlich nicht zeitgenössische Kritiken ausgewertet. Ich habe mir dennoch erlaubt, aus dem "durchweg vernichtend" zumindest mal ein "überwiegend vernichtend" zu machen (und im gleichen Zug erwähnt, dass der Film nicht nur einen Oscar, sondern auch noch einen Grammy gewann, was ein ausgewiesen schlechter Film ja auch erstmal schaffen müsste). --YMS (Diskussion) 19:08, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten