Diskussion:Abitur in Baden-Württemberg/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NF Sport nicht schrift. geprüft

die Kurse der vier Halbjahre im nicht schriftlich geprüften Profilfach/Neigungsfach (im Fach Sport nur drei)

Kann mir jemand eine Quelle angeben, wo steht, dass im Sport nur 3 Kurse angerechnet werden? Habe nichts dazu gefunden.--Jumic 11:00, 8. Mai 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: veraltetet: Oberstufe bereits wieder reformiert. --ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Fächerwahl

Hab manchen Inhalt nur überflogen, aber zwei Naturwissenschaften sind augrund des Seminarkurses keine Pflicht. --Ureinwohner 23:02, 22. Jun 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: veraltetet: Oberstufe bereits wieder reformiert. --ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Doppeltes Lemma

Unter Neue gymnasiale Oberstufe steht nahezu das exakt gleiche wie hier. Vielleicht kann jemand vom Fach die Artikel vereinigen.--D135-1r43 17:58, 26. Nov 2005 (CET)

Die Seite Neue gymnasiale Oberstufe wurde bereits gelöscht. --ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Abiturnote und -schnitt

Im Zweiten Block befinden sich die doppelt gewerteten Fächer. Diese werden vom Schüler zu Beginn des letzten Halbjahres selbst bestimmt bitte ändern in: Im Zweiten Block befinden sich zwei doppelt gewerteten Fächer. Diese werden vom Schüler zu Beginn des letzten Halbjahres selbst bestimmt

so erkennt man leichter das zwei fächer doppelt gerechnet werden und muss nicht von den 14 noten zurückrechnen

weiß jemand, wo man herausfinden kann, wer das beste Abi im Land gemacht hat, oder zumindest die beste erreichte Punktzahl?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 90.186.56.191 (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla Bewerte mich! 19:49, 8. Jul. 2007 (CEST))
Am ehesten noch beim Kultusministerum des jeweiligen Landes, weil die wohl manchmal Geschenke verteilen, aber ansonsten wohl eher wegen des Datenschutzes nicht und es gibt wohl auch keine komplette Liste beim Ministerium, auf der zu sehen ist, welcher Schüler welche Note bzw. Notenpunkte erreicht hat. --Skyman gozilla Bewerte mich! 19:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde überarbeitet. --ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Artikelvereinigung

Ich habe diesen Artikel mit dem Artikel neue gymnasiale Oberstufe unter diesem Lemma, wie von Benutzer:D135-1r43 unter Wikipedia:Artikel_zum_gleichen_Thema, 27. Dezember und in dieser Diskussion vorgeschlagen, zusammengeführt. Sie haben sich inhaltlich sehr geglichen und waren nur an verschiedenen Punkten verschieden detailliert. Das Lemma Abitur in Baden-Württemberg ist sinnvoller, da es dem Namensschema der Artikel für die anderen Bundesländer folgt. --DeCoolRuler 22:35, 15. Jun 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Benotung: wikivorlage nicht vorhanden - provisorium errichtet

Punkte Note in Worten Note (mit Tendenz) Rohpunkte Notendefinition Bemerkung
15 sehr gut 1+ 95 % Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße.
14 10 90 %
13 1− 85 %
12 gut 2+ 80 % Die Leistungen entsprechen den Anforderungen voll.
11 20 75 %
10 2− 70 %
9 befriedigend 3+ 65 % Die Leistungen entsprechen den Anforderungen im Allgemeinen.
8 30 60 %
7 3− 55 %
6 ausreichend 4+ 50 % Die Leistungen weisen zwar Mängel auf, entsprechen aber im Ganzen noch den Anforderungen.
5 40 45 %
4 schwach ausreichend1 4− 40 % Die Leistungen weisen Mängel auf und entsprechen den Anforderungen nur noch mit Einschränkungen.1 defizitärer Bereich
3 mangelhaft 5+ 33 % Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht, lassen jedoch erkennen, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können.
2 50 27 %
1 5− 20 %
0 ungenügend 60 00 % Die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht und selbst die Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können. nicht belegt

1 = Entgegen der offiziellen Definition der Note „schwach ausreichend“ gilt ein Kurs mit dieser Benotung nicht als bestanden; die Leistungen entsprechen den Anforderungen nicht.
Quelle: [1] Link defekt

siehe vorläufig Abitur in Nordrhein-Westfalen#Punktesystem

Hab das gerade unter "Benotung" eingefügt. Mangels Wissen (ich mach mein Abi - ich denk's mir nicht aus) fühle ich mich aber ungeeignet, die Sache endgültig zu erledigen (zumal in den richtigen Wiki-Konventionen für Vorlagen etc.). Also gutes Gelingen bei der endgültigen Korrektur. FloK 15:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Zusätzliche mündliche Prüfung

Quelle / Nachweis für "Ab dem Abiturjahrgang 2007 wird diese Prüfung nicht mehr verlangt!" [Version vom 17:29, 11. Sep. 2006]? Konnte nämlich auf den offiziellen Seiten keine Aussage dazu finden - mündliche Gerüchte dazu gibt es aber ja zu Genüge. --Florian H 20:43, 16. Okt. 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Zusätzliche mündliche Prüfung 2

Verbesserungsvorschlag: Seit dem Abitursjahrgang 2007 wird üblicherweise/in der Regel keine zusätzliche mündliche Prüfung in einem der schriftlichen Fächer mehr verlangt. Das Prüfungskommitee ist aber grundsätzlich berechtigt, eine solche mündliche Prüfung in einem der schriftlichen Prüfungsfächer anzuordnen. Für den Fall, dass schriftliche Prüfungen unerwartet schlecht ausfallen, kann der Prüfling zudem freiwillig eine oder mehrere zusätzliche mündliche Prüfungen wählen. Die schriftliche Prüfung wird dann nicht mehr dreifach sondern nur noch zweifach gewertet, die zusätzliche mündliche Prüfung einfach.

So ist es nämlich richtig, das weiß jede Lehrkraft, die in BW Kursstufe(n) unterrichtet und auch jeder Abiturient im BW und steht im offiziellen Leitfaden des Ministeriums in Stuttgart. Übrigens ist der Abschnitt in seiner bisherigen Form widersprüchlich. BenJauss 20:13, 8. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

System falsch beschrieben?!

Hallo, ich bin momentan in der 11. und für die Kursstufe wollte ich hier nachschauen, wie ich wählen kann/muss. Als ich dann heute mit meinen Lehrern gerdetet habe und dann eine Probewahl am PC machen konnte, ist etwas rausgekommen, was hier total falsch dargestellt wird:

Das Neigungsfach darf nicht komplett frei gewählt werden! Bietet die Schule z.B. Astronomie an, darf das nicht genommen werden (als NF). Nur Fächer, die man in der 11. Jahrgangsstufe schon hatte sind für das Neigungsfach zugelassen!

Außerdem kommt noch ein Zusatzpunkt hinzu, der im Artikel stehen sollte, der nämlich bei mir der Auslöser für das Gespräch mit den Lehrkräften war: Sollte ein Schüler auf Grund eines Attests den Sportunterricht nicht absolvieren können, so muss er ersatzweise irgendein noch nicht belegtes Fach 2-stündig wählen. In meinem Fall ist das Astronomie. Da dies nur 2 HJ lang geht, muss ich die beiden andern HJ etwas anderes machen (bei mir Psychologie). Da ist bei meiner Probewahl allerdings noch ein Fehler, denke ich, den ich noch abklären muss.

Sollte aber auf jeden Fall geändert werden, denn so ist der Artikel stark fehlerhaft!

MfG, Ingo B.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.128.208.179 (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla 21:48, 20. Dez. 2006 (CET))

Hallo Ingo, habe die von dir bemerkten Mängel in den Artikel eingebaut. Gruß --DeCoolRuler
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Niedersachsen

Das hier ist die Seite über das Abi in BW. Ich halte Ausführungen über das niedersächsische Abi hier für deplaziert und werde sie löschen, falls keine überzeugende Begründung für sie kommt.--Cancun 13:44, 11. Apr. 2007 (CEST)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Cancun (DiskussionBeiträge) Skyman gozilla Bewerte mich! 15:01, 11. Apr. 2007 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Länder-Seiten zusammenführen

Hallo zusammen, unter Diskussion:Abitur#Länder-Seiten_zusammenführen habe ich einen Vorschlag zur übersichtlicheren Aufteilung der vielen Abitur-Seiten gemacht. Würde mich freuen, dort ein paar Gedanken dazu austauschen zu können! Viele Grüße -- JoeMa 14:00, 8. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Abitur 2010

Hallo, sollte man die Abrechnung, also Punkt 5 | Abiturnote und -schnitt nicht ändern, also nach dem System für das Abitur 2010 aktualisieren? (zB gibt es nur noch zwei Blocks mit 900 möglichen Punkten und keine doppelte Wertung mehr)

siehe http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1239675/rpf-75-service-abitur-leitfaden-2010-internet.pdf ab Seite 10

-- 84.163.192.8 18:47, 4. Jul. 2009 (CEST)

Das sollte sogar unbedingt geschehen, denn die letzten Abiturienten, die regulär nach dem hier dargestellten Modell Abitur gemacht haben, haben ihre Schulen schon vor einem halben Jahr verlassen - das anstehende Abitur 2010 wird nach einem ganz neuen System absolviert, das wieder (wie früher) bis 900 Punkte (statt 840 Punkte) ermöglicht und damit auch eine ganz andere Tabelle für die Notenumrechnung hat. Das ist auch keine Zukunftsmusik, sondern Realität für alle gegenwärtigen und zukünftigen Abiturienten; für die Anpassung wird's also höchste Zeit. --Snevern 15:31, 30. Nov. 2009 (CET)
Ich werde auch mal den Link für den Abi-rechner unten Löschen, weil der Abi-Rechner auch nicht mehr stimmt Neckarauer 23:01, 14. Feb. 2010 (CET)
Ich habe es jetzt mal in den wesentlichen Punkten aktualisiert, Details könnten noch veraltet sein. Hier hat eine IP das Ganze vor geraumer Zeit schon getan, wurde aber zwei Minuten später revertiert, schade … Grüße, Jowereit (typografie.js) 22:51, 17. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: veraltetet: Oberstufe bereits wieder reformiert. --ZabeMath (Diskussion) 12:22, 30. Aug. 2020 (CEST)

Umrechnung der Punkte in Endnote

Die Beschreibung, wie die Tabelle zur Notenermittlung erstellt wurde, stammt entweder von einem mathematisch begabten/interessierten Bearbeiter und ist damit eine Spielerei bzw. TF, oder sie ist einer Quelle entnommen (wie die Formulierung "wurde erstellt" nahelegt) - die dann aber auch genannt werden sollte. Ob der Rechenweg tatsächlich relevant ist, steht auf einem anderen Blatt (meiner Ansicht nach: nein). --Snevern 15:31, 30. Nov. 2009 (CET)

Die Umrechnung ist sinnvoll, da beim Abitur zunächst die Gesamtpunktzahl ermittelt wird und dann anschließend zu einem Abiturschnitt umgerechnet wird, welche für die meisten allerdings weitaus interressanter ist. --ZabeMath (Diskussion) 17:29, 26. Nov. 2020 (CET)
Die Umrechnungstabelle ist offiziell (siehe hier). --ZabeMath (Diskussion) 17:30, 26. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ZabeMath (Diskussion) 17:27, 26. Nov. 2020 (CET)
  1. Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung. (pdf) Beschluss der KMK vom 07.07.1972 i. d. F. vom 16.03.2023. Kultusministerkonferenz, 16. März 2023, S. 29, abgerufen am 25. Mai 2023.