Diskussion:Abstammungsgutachten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:D3:4F12:2200:C1B6:4E06:8102:F199 in Abschnitt Plausibilitätskontrolle
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teil 1 Teil 2
Wie wird ein Archiv angelegt?

Plausibilitätskontrolle[Quelltext bearbeiten]

"bei der Haarfarbe ist dunkelbraun dominant zu blond, so dass auch dunkelhaarige Eltern blonde Kinder haben können." steht in dem Artikel, aber müsste dominant zu blond nicht heissen, dass normalerweise sich die dunkle Haarfarbe durchsetzt? (nicht signierter Beitrag von 89.182.29.134 (Diskussion) 23:49, 10. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Nein, denn das Kind kann ja auch nur die Blond-Erbinformationen beider Eltern erhalten haben. Umgekehrt würde es dagegen nicht funktionieren, zwei blonde Eltern können kein braun- oder schwarzhaariges Kind haben, weil keiner von beiden die entsprechenden Gene hat. Rezessive Gene können sich quasi verstecken, dominante nicht.--2003:D3:4F12:2200:C1B6:4E06:8102:F199 15:47, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Redundanz[Quelltext bearbeiten]

Die Artikel Vaterschaftstest, pränataler Vaterschaftstest und Abstammungsgutachten waren zum Zeitpunkt 18:31, 20. Jan. 2011 (CET) höchstgradig redundant. Etliche Stunden Arbeit später: Nun existieren die Artikel Abstammungsgutachten, Pränatales Abstammungsgutachten und Abstammungsgutachten (DNA-Analyse). Sie sind nicht mehr redundant und die anderen Artikel wurden zu Weiterleitungen. Bitte die haarfeine Abgrenzung auch in Zukunft beachten. --Juliabackhausen 02:27, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nichtinvasiver pränataler Test[Quelltext bearbeiten]

Mittlerweile sollte sich herumgesprochen haben, dass es auch eine anerkannte nichtinvasive pränatale Testmöglichkeit gibt, bei der man nur das Blut der Mutter untersucht, da sich darin ab der 10. Woche auch freie fetale DNA befindet. --217.82.183.168 23:21, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Augenfarbe[Quelltext bearbeiten]

Beeindruckend fand ich eine Diskussion, dass es Dunkelhäutige mit hellen Augen gibt, ja sogar teils blauen Augen - auch wenn sich niemand an deren Vorkommen unter den Vorfahren erinnern kann.

stark abweichende äußerliche Merkmale können also total natürlich sein. GuidoD 03:23, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Auswertung der Daten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sagt nicht viel über die mathematische Auswertung der Daten. Hier verweise ich auf den Autor Konrad Hummel - insbesondere auf sein Buch von 1997. (nicht signierter Beitrag von 84.151.206.100 (Diskussion) 14:38, 11. Mär. 2015 (CET))Beantworten