Diskussion:Adam Wandruszka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von H h in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut Hans Weiss-Krista Federspiel: Wer? Wien 1988, S 207 suchte Adam Wandruszka gemeinsam mit seinem Bruder Mario Wandruszka am 28.5.1938 um Aufnahme in die NSDAP an, erhielt aber etwa ein Jahr lang keinen Bescheid. Der Gauleiter von Wien befürwortete schließlich das Gesuch mit der Begründung, die Brüder stünden "seit März 1933 in der Bewegung" und man sähe ihnen das Achtel jüdischen Blutes, das in ihren Adern fließe, nicht an. Der Appell an die "Gnade des Führers" habe Erfolg gehabt, die Brüder wurden am 1.5.1941 rückwirkend mit 1.5.1938 in die Partei aufgenommen.

Weiss-Federspiel nennen keine Quellen, sind allerdings üblicherweise vertrauenswürdig, nennen auch die NSDAP-Mtgliedsnummer Wandruszkas. Robert Schediwy 06:55, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Worin besteht die im Artikel behauptete "Distanzierung vom Nationalsozialismus", wie in diesem Artikel behauptet? In der SA-Uniform oder in der NSDAP-Mitgliedschaft? --FA2010 14:10, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Siehe das jetzt verlinkte Interview mit seinem Schüler zu Historikern der NS-Zeit, insbes. W. und Theodor Schieder. Insoweit bestätigt und erledigt.--G-Michel-Hürth 14:44, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

>> "die Brüder ständen 'seit März 1933 in der Bewegung'“,

Das ist eine diplomatische Ausdrucksweise dafür, dass sie illegale Nazis waren. Wandruszka selbst beschreibt sich 1974 so: "Ich war damals illegaler Nationalsozialist."

Das Jahr 1934, 12. Februar : Protokoll des Symposiums in Wien am 5. Februar 1974. Hrsg. von Ludwig Jedlicka und Rudolf Neck. S. 113

--HH (Diskussion) 13:55, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten