Diskussion:Adolf II. (Kleve-Mark)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Carbidfischer in Abschnitt Tochter Margarethe?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbenennung

[Quelltext bearbeiten]

Ich beabsichtige, den Artikel "Adolf IV. (Kleve-Mark)" demnächst nach "Adolf II. (Kleve-Mark)" zu verschieben. Damit soll also die klevische Zählung in den Mittelpunkt gerückt werden. Ich denke, das lässt sich damit rechtfertigen, dass Kleve das bedeutendere Territorium war und seit 1417 als Herzogtum den ranghöheren Titel Adolfs eingebracht hat. Zudem war Adolf von 1394-1448 uneingeschränkt Graf/Herzog von Kleve, während er die Grafschaft Mark erst nach dem frühen Tod seines Bruders Dietrich übernommen hat und schließlich faktisch einen Großteil der Macht seinem jüngeren Bruder Gerhard überlassen musste. Ähnliche Argumente sprechen im übrigen auch für eine Umbenennung des Artikels über Adolfs Vater. Bevor ich die Verschiebung angehe, bin ich abe gerne bereit, darüber zu diskutieren. Gruß --Kranenburger 11:53, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Kranenburger! Das kannst du gerne machen. Der Artikel stammt aus einer Seminararbeit während meines Studiums. Ansonsten habe ich mit der Regionalgeschichte am Niederrhein nichts zu tun. Ich bin sicher, dass du die Feinheiten besser bewerten kannst. Sorry, dass ich deinen Vorschlag so lange übersehen habe. Asdrubal 12:22, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Tochter Margarethe?

[Quelltext bearbeiten]

Die hat jedenfalls einen Artikel bei den Nachbarn: nl:Margaretha van Kleef (1416-1444). PDD 14:50, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ergänzt nach Schwennicke, Stammtafeln VI --Kranenburger 10:27, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht demnächst auch bei uns. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:02, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten