Diskussion:Al-ʿUmarī-Moschee (Beirut)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Sänger in Abschnitt Al-Omari-Moschee (Beirut)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Al-ʿUmarī-Moschee (Beirut)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Al-Omari-Moschee (Beirut)[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich bin der meinung, das lemma sollte auf die moschee verschoben und die kirche als absatz behandelt werden, da die kirche ja heute keine kirche sondern eben eine moschee ist. Haster (Diskussion) 12:10, 27. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dieses Gebäude war die längste Zeit seines Daseins Moschee, nur zu Anfang mal kurz Kirche. Da sollte es natürlich als Hauptlemma die Moschee sein, und dort als Absatz die kurze Frühgeschichte erwähnt werden, ebenso sollte natürlich die Kirche als WL, meinetwegen auch direkt auf den entsprechenden Absatz. So wie jetzt ist das Geschichtsklitterei zugunsten eines Christen-POV. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:21, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

 Info: Die Diskussion dazu findet in der QS-Religion statt. --$traight-$hoota {#} 17:45, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Anachronismus als Lemma. Das ist der gegenwärtige Stand. Koenraad 17:57, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Haster: schalte mal für das, was im Folgenden dich betrifft deinen Ironieerkennungsmodus an. Den brauchst du, denn wir müssen jetzt zwecks Wunden lecken einen Schuldigen für die Lemma-Misere finden und der kannst nur du sein. Warum? Du hast richtigerweise festgestellt, dass das Lemma "St.-Johannes-Kathedrale" nach "Al-Omari-Moschee" verschoben gehört (die Schreibweise passt zur vorhandenen BKS al-Omari-Moschee, wahrscheinlich am weitesten verbreitet, al-Umari ginge auch und al-ʿUmarī-Moschee ist DMG, das sind Details), ich habe das wie gewünscht verschoben und war damit eigentlich fertig mit der Sache, aber - du hast auf der Redaktion Religion/QS gefragt und da tummeln sich überdurchschnittlich viele User, die sich als gläubige Christen vorstellen. Beim Portal:Islam wäre sicher niemand aufgetaucht, der sich so vehement für ein christliches Lemma für eine Moschee verkämpft. Das war also der falsche Frageort. Um ein breiteres Meinungsspektrum auch von Leuten zu erhalten, die sonst nicht zur Redaktion Religion/QS finden, habe ich auf WP:3M angefragt. Mein perfider Hintergedanke, Nichtchristen zur Redaktion Religion zu locken, wurde sofort durchschaut und die Anfrage entfernt. Zuletzt nach einer VM, die ich gestellt hatte, damit die Anfrage stehen bleiben kann, von Benutzer:Filterkaffee, der zurecht darauf hinwies, dass die 3M nur da ist, um auf "verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam (zu) machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern (zu) bitten." Genau das hatte ich mir auch gedacht. Hätte Filterkaffee gemerkt, dass in der VM die bereits ellenlange Redaktions-Disk. verlinkt war, hätte er mir nicht "du hast unbegründet revertiert – da hätte man auch mal die Diskussion suchen können" vorzuwerfen brauchen.

Um das auch noch klarzustellen: Der bisherige klägliche Zustand des Artikels hat nichts mit irgendeinem Lemma zu tun. Ein ordentlicher Artikel zu dieser Moschee beschreibt ausführlich die Entstehung und Architektur der Basilika und zieht Vergleiche zu zeitgenössischen Kirchen (links die Basilika). Das Kapitel zur weiteren Geschichte beschreibt anschließend die Veränderungen/Erweiterungen der Moschee in islamischer Zeit in Bezug auf die politische Wetterlage. Das geht bis zum stadtplanerischen Konzept, in das die Moschee heute eingebunden ist. Damit bin ich hier weg. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:28, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die Absurdität des Lemmas wird klarer, wenn man eine normale Lemmadefinition in der Gegenwart definiert. Etwa: Die St.-Johannes-Kathedrale ist eine Moschee :-o Koenraad 03:51, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

„Die St.-Johannes-Kathedrale war eine Bischofskirche“ ist auch in der Gegenwart definiert. Aber können wir bitte die Diskussion in der QS fortsetzen? So ein Zerfleddern an mehreren Orten ist ziemlich doof. --$traight-$hoota {#} 09:34, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Der normale Diskussionsort für diese Moschee wäre hier auf der Disk gewesen, auf Portale und zu 3M geht's eigentlich erst, wenn hier kein Konsens erzielt wird. Das "natürliche" Portal für die Moschee wäre das Islam-Portal gewesen, weil das Gebäude auch mal kurz christlich war aber auch gerne das übergeordnete Religionsportal, wo es jetzt steht. Was ich weniger verstehe ist die Unterseite QS, wo es doch eher um eine Grundsatzfrage der Belemmerung geht, und erst zweitrangig um QS. In jedem Fall hätte kurz auf dem zugehörigen Fachportal Islam in angemessener Form auf die Diskussion hingewiesen werden können, wenn schon die 3M aus mir nicht recht ersichtlichen Gründen von Dir nicht gewünscht gewesen ist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:58, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Und warum verwendest du die Vergangenheitsform des Verbes? Koenraad 09:51, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Balduin von Boulogne[Quelltext bearbeiten]

Von welchem Balduin von Boulogne ist den im Text die Rede? Es kann sich wohl kaum um Balduin I. (Jerusalem) handeln. Er war König von Jerusalem und zweimal verheiratet. Das schließt ihn als Bischof von Beirut aus. Er hat zwar 1110 Beirut erobert, aber er ist im Jahr 1118 gestorben. Daher kann auch das Jochbein nicht in seiner Regentschaft bis 1147 erbaut worden sein. --Hemeier (Diskussion) 12:10, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten