Diskussion:Alessandra Buonanno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Claude J in Abschnitt Angaben zum Geburtsjahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angaben zum Geburtsjahr[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal die sehr seltsame Angabe "geb. vor 1993" rausgenommen. 1993 war laut CV Univ. of Maryland das Jahr der Masterarbeit von A. B. -- Das MPI hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass A. B. ihr Geburtsjahr vertraulich behandelt; dann sollte man diese Angabe einfach weglassen. --2001:A61:31B7:8901:EDEB:7464:7772:A5ED 12:02, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn das der ausdrückliche Wunsch von AB war -- woher kommt auf einmal das 1968 im Artikel? Wenn man nach der Bemerkung oben das Geburtsjahr reinsetzt, sollte man wenigstens angeben, woher man das hat und warum man es, gegen den Wunsch der Dargestellten, aufnimmt. Sonst ist man in der WP da doch immer ziemlich pingelig in Sachen Persönlichkeitsrechte. --2A02:810D:243F:FB98:5094:3F1E:C32E:7018 17:27, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Der Eintrag des Geburtsdatums stammt von einer IP (Diff), dass sie 2018 49jährig war steht zum Beispiel in dem verlinkten Artikel der Potsdamer Neuesten Nachrichten vom 14. März (hier). Das lässt noch einen Spielraum, aber in der Berliner Zeitung vom 15. März steht, dass sie 1968 in Italien geboren wurde (Torsten Harmsen: Leibniz-Preis: Alessandra Buonanno erforscht das Flüstern der Schwarzen Löcher). Der Artikel der PNN vom 14. März ist im Übrigen auch Beleg für ihre US-Staatsbürgerschaft. Das genaue Geburtsdatum steht nicht im Artikel und ist glaube ich auch nicht öffentlich bekannt (das wäre ja ein nachzuvollziehender Fall für unerwünschte Geburtstagsgrüsse etc.), aber Anspruch auf das Verschweigen des Geburtsjahres ist nicht durch die Regularien hier gedeckt.--Claude J (Diskussion) 10:22, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten