Diskussion:Alien (Filmreihe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schraubenbürschchen in Abschnitt Andere Filme als Teil des Universums
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Würmer in Prometheus - Um welches Stadium der Aliens handelt es sich?[Quelltext bearbeiten]

In mehreren Szenen in "Prometheus" kommen diese Würmer vor. Aber wie stehen diese in Zusammenhang mit der Evolution der Aliens? Die Würmer scheint es ja in verschiedenen Größen und Formen bzw in verschiedenen Entwicklungsstadien zu geben.

Charlie Holloway trink winzige Würmer. Diese verändern ihn zu einem "Monster", dienen aber gleichzeitig als Sperma um Elisabeth Shaw zu schwängern, die daraufhin einen Facehugger per Kaiserschnitt entfernt bekommt. Die Forscher Fifield und Milburn werden von bis zu "80cm großen Würmern" attackiert und verwandeln sich ebenso in Monster.

Handelt es sich bei den "Würmern" ggf um eine "Larvenform" der Fachugger, die sich jedoch auch ohne Wirt zu Diesen (Facehuggern) weiterentwickeln könnte?

Irgendwie ist die Evolutions- und Fortpflanzungsgeschichte von Aliens nicht so ganz schlüssig.

Wer kann Aufklärung verschaffen? (nicht signierter Beitrag von 95.89.88.198 (Diskussion) 00:40, 21. Jul 2014 (CEST))

Die einfachste Aufklärung dürfte wohl sein, dass der Fötus Shaws keinesfalls ein Facehugger ist. Die Würmer haben nur entfernt mit der Evolution des Aliens zu tun, genaueres erfährt man vermutlich erst in Prometheus 2. - Fantasyrider+**+ (Diskussion)

Wenn die Aliens es (im 4. Teil) schaffen eine Gebärmutter zu entwickeln, schaffen sie es auch sich zu Facehuggern zu entwickeln. (nicht signierter Beitrag von 77.12.170.130 (Diskussion) 03:13, 28. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Laut der mit zahlreichen Zitaten von Scott und dem Drehbuchautor von Prometheus versehenen Analyse hier[1] haben die kleinen Würmer nichts mit den Aliens zu tun, sondern sind eine natürliche Lebensform des Planeten. Durch Zugabe der schwarzen Mutationsflüssigkeit aus den Behältern werden dann daraus irgendwie diese kobraartigen Schlangen. Fifield und Milburn werden nicht durch: "Würmer" zu Monstern, sondern der eine stirbt durch den Angriff der Schlangen, und der andere wird zum Monster, indem er mit dem Gesicht in die ätzende Flüssigkeit fällt. Wer auch zum Monster wird (aber vorher geröstet wird), ist Charlie, der keine: "Würmer" trinkt, sondern einen winzigen Tropfen der schwarzen Mutationsflüssigkeit, und der Elizabeth mit dem sog. Trilobite (der Riesenkrake) schwängert, der wiederum den Konstrukteur in der altbekannten Art eines Facehuggers besamt, woraus am Ende der sog. Diakon entsteht, also das Alien mit der charakteristischen Kopfform, die an die Kopfbedeckung eines katholischen Diakons erinnert.
Meine Vermutung geht daher dahin, daß die schwarze Flüssigkeit dafür sorgt, daß männliche Wesen in die Lage versetzt werden, mit einem Weibchen einen Facehugger zu zeugen und dann zu einem Monster werden, das sich äußerlich noch nicht sehr von der Ursprungsform (bei Chris und Fifield: Mensch) unterscheidet. Da die Würmer wahrscheinlich wie auf der Erde Zwitter sind, braucht es diesen Zwischenschritt nichtmal, und die Würmer gebieren gleich Facehugger für ihre Art. Die kobraartigen Schlangen, die Fifield und Milburn zum Verhängnis werden, sind viel zu groß, um Facehugger für die Würmer zu sein, weshalb ich vermute, daß die Schlangen entstanden sind, als die Facehugger-Würmer die Würmer attackiert haben, und somit die ausgewachsene Alienform der Würmer sind, die als Larve aus den Würmern hervorgebrochen sind.
Viel interessanter finde ich dagegen die Frage, woher der Konzernchef Weyland und vor allem der Androide David wußten, daß sie auf dem Mond nicht nur, wie Shaw und Chris dachten, die eigenen Schöpfer finden würden, sondern sie dort eine explizit angelegte Mutationsmöglichkeit zur Steigerung der Menschheit erwartet, was man einmal durch das geheime Gespräch zwischen David und Weyland in seiner Kälteschlafkammer erfährt, und andererseits dadurch, daß David offenbar sehr wohl wußte, was er mit der schwarzen Flüssigkeit, die er Chris verabreicht, anrichtet und daß die Menschheit offenbar: "zerstört" werden sollte (Zitat David: "Man muß erst etwas zerstören, um etwas erschaffen zu können"). David wußte offenbar irgendwie, daß die Menschheit, wie in einem der Predator-Crossover angedeutet, nur als wandelnde Brutkästen für Aliens gezüchtet wurde. Das (und was David eigentlich zu dem Konstrukteur gesagt hat) ist eine der wichtigsten Fragen, die in Prometheus 2 geklärt werden dürften. --87.180.197.207 06:54, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Jahr in Alien (1979) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die hiesige Aussage, daß der erste Film, Aliens von 1979, im Jahre 2122 spielen würde? Sowohl der englische, wie der deutsche Artikel zum Film sprechen explizit davon, daß das Jahr eben nicht genannt wird; nur die Fortsetzungen haben etwas konkretere Angaben, nämlich Aliens (1986) rund ein halbes Jahrhundert später und Alien - Die Wiedergeburt (1997) nochmal rund zweihundert Jahre später. Der erste Film der Reihe (die Crossover mit Predator nicht mit eingerechnet), der überhaupt ein konkretes Jahr nennt, ist Prometheus. Wenn sich hierfür doch noch eine belastbare Quelle (u. a. Aussagen von Scott oder Dan O'Bannon) finden ließen, sollte das auch in den Artikel Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, aber natürlich nicht in den Handlungsabschnitt. --87.180.197.207 08:06, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nach einigen Stunden Herumgoogeln bin ich jetzt hierauf gestoßen:[2] und [3]. Demnach zeigt die Leinwand bei Ripleys Verhör am Anfang von Aliens (1986) das Datum 12. Juni '79 (wörtl: 6/12/79, man beachte die angloamerikanische Anzeige von Tag und Monat) an. Dazu kommt die Aussage, die laut der Quelle angeblich entweder aus dem Booklet der offiziellen DVD von Alien (1979) oder aus den Infomenüs auf der DVD selber stammt, wonach Ripleys Tochter Amanda im Jahre 2119 geboren wurde. Damit steht eindeutig fest, daß die ersten beiden Filme im 22. Jahrhundert spielen. Zieht man nun die Zeitspanne ab, die Ripley am Anfang von Aliens (1986) im Kälteschlaf verbracht haben soll, dann spielt Alien (1979) tatsächlich im Jahre 2122. --87.180.197.207 14:09, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Endoskelett / Exoskelett[Quelltext bearbeiten]

Hier wird behauptet, die Aliens hätten Exoskelette.

Stimmt das? (nicht signierter Beitrag von 77.12.8.83 (Diskussion) 22:09, 20. Jul 2016 (CEST)) d

Artikelzustand (erl.)[Quelltext bearbeiten]

In meinen Augen ist dieser Artikel stark überarbeitungsbedürftig. Wenn ich z.B. auf Fast & Furious (Filmreihe), Bourne (Filmreihe), X-Men (Filmreihe) oder Rocky (Filmreihe) schaue, dann sehe ich sehr strukturierte Artikel die eine gute Übersicht zu den Informationen bieten, welche man über die Filmreihe erfahren möchte. Dieser Artikel hier bietet zwar viele Informationen, aber vieles wirkt eher, als wäre das von einer Fanseite entstanden. Darüber hinaus fehlt die Aktualität und die Strukturen könnten bessert werden. Wir sehen andere das? Bekomme ich Zustimmung? Falls ja, dann würde ich diesen Artikel in nächster Zeit mal größer überarbeiten, dabei dann sicher auch einige nicht belegte oder meiner Meinung nach falsch platzierte Informationen entfernen. --TiiN (Diskussion) 18:58, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Weil der Artikel schon entsprechend markiert war, habe ich mich am Wochenende mal rangesetzt und ihn überarbeitet. --TiiN (Diskussion) 17:29, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ripleys Vorname[Quelltext bearbeiten]

Ich könnte mich irren, aber ich bin der Meinung, dass ich Ripleys Vornamen kannte, nachdem ich die Original-Versionen der ersten drei Teile gesehen hatte. (nicht signierter Beitrag von 178.8.140.242 (Diskussion) 20:43, 21. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Steht bereits im Text: Ellen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:47, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hab ich nicht gefunden. Welches Kapitel?

1, 2, 3 --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:40, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe nicht nach ihrem Namen gefragt! Ich habe gefragt, wann man ihn als erstes erfährt. (nicht signierter Beitrag von 88.75.17.127 (Diskussion) 05:37, 23. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Andere Filme als Teil des Universums[Quelltext bearbeiten]

Laut diesem Artikel gehören die Predator-Reihe, die Blade Runner-Filme, Star Force Soldier, Firefly - Der Aufbruch der Serenity und der zugehörige Kinofilm Serenity - Flucht in neue Welten zum Alien Universum dazu: https://www.pocket-lint.com/de-de/tv/news/151983-alien-predator-bladerunner-timeline-chronologische-anzeigereihenfolge. @Schraubenbürschchen bezweifelt jedoch, dass diese Blade Runner-Filme dazugehören, obwohl Ridley Scott in einem Interview bestätigt, dass die Filme im selben Universum sind. David Poeples, der das Drehbuch für Blade Runner und Star Force Soldier geschrieben hat, bestätigte, dass dieser im selben Universum wie Blade Runner spielt. Bei der Fernsehserie Firefly sieht man direkt in der ersten Folge, bei einem Luftkampf im Weltraum, dass es im selben Universum ist, auf einem der Displays einer Waffe sieht man das Logo der Weyland-Yutani-Corporation und dass die Predator-Filme dazu gehören ist ja wohl klar, wie sollen sonst Predators gegen Aliens in den Filmen AVP 1 & 2 kämpfen? --Scholle2008 (Diskussion) 13:23, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Zitat der noch dazu vollkommen ungeeigneten Quelle: „In Verbindung mit Online-Theorien hat dies dazu geführt, dass Blade Runner in das Alien-Universum aufgenommen wurde.“ Das sagt alles darüber aus, dass es hier um keine offizielle Darstellung geht. Anspielungen und Easter-Eggs auf andere Filme machen die einzelnen Werke noch nicht zum Teil desselben Filmuniversums. --Frederico34 (Diskussion) 14:59, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Bei der Quelle gebe ich dir Recht, ich habe jetzt ein tauglichere Quelle gefunden, die beweist, dass Blade Runner und Alien verbunden sind: https://screenrant.com/alien-blade-runner-movies-connections-themes-explained/
Wichtigster Teil des Artikels: Then there is the Tyrell Corporation from the Blade Runner franchise and the Weyland Corporation of the Alien franchise who are undeniably connected. The confirmation came in the 20th anniversary Alien DVD from 1999 with the DVD extra titled “Nostromo Dossier,” which mentions Dallas taking a paycheck from the Tyrell Corporation.
Ich denke mal das beweist, dass die Filme im selben Universum angesiedelt sind. --Scholle2008 (Diskussion) 15:56, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Auch das ist für mich "Trivia", weil mir hier komplett eine inhaltliche Verbindung fehlt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:21, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
<nach BK>Hallo Scholle2008, Zitat aus der Einleitung des umseitigen Artikels: „Die Crossover-Filme Alien vs. Predator und Aliens vs. Predator 2 gehören nicht zur offiziellen Alien-Filmreihe.“ Somit auch die Predator-Filme nicht. Ansonsten halte ich die von Dir genutzte Quelle für äußerst ungeeignet: Woher die Aussagen genau stammen wird dort nicht genannt. Meines Erachtens nach handelt es sich hierbei um eine dieser unzähligen Klicksammler-Seiten, die z.T. mit abstrusen Theorien auf Klickfang sind. Dass z.B. in Firefly – Der Aufbruch der Serenity das Weyland-Yutani-Logo kurz auftaucht ist ein nettes Triviagimmick, aber mehr auch nicht (wird im Serien-Artikel übrigens auch unter Trivia aufgeführt). Anonsten fehlt hier komplett der Bezug zwischen den von Dir aufgeführten Filmen und der Alienreihe. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:01, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Na gut, dann nehmen wir das Serenity-Franchise nicht auf, da es sich nur um eine Fan-Theorie handelt, aber die Predator-Filme sollten wir mindestens zu den Crossover hinzufügen. --Scholle2008 (Diskussion) 16:03, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nein, aus oben bereits genannten Gründen. --NiTen (Discworld) 16:07, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Es wurden doch gar keine Gründe dagegen genannt, die Predator-Filme als Crossover aufzunehmen--Scholle2008 (Diskussion) 16:12, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Doch: AvP 1 & 2 gehören nicht zum Kanon, somit Predator auch nicht (habe ich in meiner ersten Antwort geschrieben). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:21, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten