Diskussion:Allgäuer Alpen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Hilarmont in Abschnitt Kategorie:Alpenrhein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nebelhorn

Es ist schlicht nicht wahr, dass

  1. das Nebelhorn nur 2060m hoch ist
  2. der Berg der höchste in den Allgäuer Alpen ist. --Kühler Grill 08:34, 28. Aug 2004 (CEST)

Es fehlen nur noch ein paar Bilder - dann wäre es fast schon ein perfekter Artikel.

Gruß Lupíro Lupirka 17:04, 17. Jun 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Höhe Höfats?

In diesem Artikel werden 2 unterschiedliche Höhen angegeben, im verlinkten Artikel Höfats nochmals eine dritte Höhe. So what? --Herzi Pinki 01:04, 19. Aug 2006 (CEST)

Der Hinweis ist vollkommen berechtigt. In der Literatur sowie in den einzelnen Kartenwerken werden tatsächlich unterschiedliche Höhen bei der Höfats angegeben. Auch die vier Gipfel der Höfats werden unterschiedlich benannt. Ich habe die Höhen sowie die Benennung der vier Höfatsgipfel in den Artikeln "Höfats", "Allgäuer Alpen" sowie "Liste der Berge der Allgäuer Alpen" berichtigt und vereinheitlicht. Fritz, 24. August 2006

Danke --Herzi Pinki 23:15, 24. Aug 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Überarbeiten - Textliche Aufbereitung

Es soll nur das Lemma im Einleitungssatz fett gesetzt werden. Die textliche Aufbereitung des Artikel kann etwas Diät vertragen. --Eva K. Post 14:44, 24. Dez. 2006 (CET)

Diät... Stimme ich zu! Weite Teile können in eigene oder andere Artikel ausgelagert werden. --BerndH 18:29, 25. Dez. 2006 (CET)

Es fehlen noch fast komplett (bei Punkt 7 Naturausstattung, wo hierzu bislang nur die Moore auftauchen) Kapitel über Vegetation, Pflanzen- und Tierwelt, wo insbesondere auf den herausragenden, durch die vielfältige Geologie bedingten Reichtum an subalpinen und alpinen Lebensräumen (die berühmten Allgäuer Grasberge) und die innerhalb des deutschen Alpenraums einzigartige Flora mit zahlreichen Seltenheiten eingegangen werden sollte. Gruenspechterl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) 12:13, 26. Jan. 2007

Bitte signiere deine Beiträge, geht ganz einfach mit --~~~~. --Herzi Pinki 10:36, 27. Jan. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Während in der Version vom 15:53, 22. Dez. 2005 noch eine übersichtliche Anzahl durchaus sinnvoller Links standen, steht inzwischen recht viel Müll drin, der nichts mit den Allgäuer Alpen an sich zu tun hat. Soll das so sein? Was interessieren einen Seiten zu Alpenvereinen? Die können unter Alpenverein verlinken werden. Und auch die Seiten zu den einzelnen Landkreisen haben da nichts verloren. Schaut mir teils sehr nach SPAM-Links aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Aufräumarbeiten

Ich habe jetzt mal folgende Links gelöscht (evtl. passen sie in andere Artikel besser):

Link Link Kommentar Warum entfernt
http://www.alpic.net/forum/ Portal zum Themenbereich Allgäuer Alpen für Alpinisten und Interessierte Link zu einem Forum, das ist nicht sonderlich Relevant für eine Enzyklopädie
http://www.alpenverein.de/ Seite des Deutschen Alpenvereins mit Informationen zu allen Alpenvereinshütten (siehe Alpenverein)
http://www.alpenverein.at/ Seite des Österreichischen Alpenvereins mit Informationen zu den Alpenvereinshütten (siehe Alpenverein)
http://www.schwaebischer-albverein.de/ Seite des Schwäbischen Albvereins (der Schwäbische Albverein ist für die Weitwanderwege HW 4 und HW 9 und für den Schwarzer-Grat-Turm zuständig. Sie befinden sich im baden-württembergischen Teil des Adelegg, das zu den erweiterten Allgäuer Alpen gerechnet wird, siehe bei "Umgrenzung"). (siehe Schwäbischer Albverein)
http://www.regierung.schwaben.bayern.de/ Seite der Regierung von Schwaben mit Informationen zu den Naturschutzgebieten im bayerischen Teil der Allgäuer Alpen Verlinkte Seite hat keinen direkten Bezug zu den Alpen
http://www.tirol.gv.at/ Regierungsseite von Tirol mit Informationen zu den Schutzgebieten Verlinkte Seite hat keinen direkten Bezug zu den Alpen
http://www.vorarlberg.at/ Regierungsseite von Vorarlberg mit Informationen zu den Schutzgebieten Verlinkte Seite hat keinen direkten Bezug zu den Alpen
http://www.oberallgaeu.org/ Seite des Landkreises Oberallgäu Verlinkte Seite hat keinen direkten Bezug zu den Alpe
http://www.ostallgaeu.de/ Seite des Landkreises Ostallgäu Verlinkte Seite hat keinen direkten Bezug zu den Alpe
http://www.landkreis-lindau.de/ Seite des Landkreises Lindau Verlinkte Seite hat keinen direkten Bezug zu den Alpe
http://www.kempten.de/ Seite der kreisfreien Stadt Kempten Verlinkte Seite hat keinen direkten Bezug zu den Alpe
Über die Allgäuer Alpen gibt es - möglicherweise mehr als für jede andere Gebirgsgruppe der Alpen - viele, teilweise interessante private Seiten. Diese findet man einfach über eine Suchmaschine. Dieser Hinweis ist überflüssig
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Geheimtip

Wenn es keine Quelle zum "Geheimtip" Klettersteig auf die Jungfrauspitze im Südgrat der Wolekleskarsptze gibt, sollten wir ihn lieber auch geheim halten. --Pjacobi 19:59, 11. Dez. 2007 (CET)

Habe mal bei google gesucht und folgende URL gefunden: http://www.allgaeuergipfel.de/index.html?/touren/tour-wolekleskarspitze.html Scheint es wirklich zu geben. Eintrag ist also durchaus berechtigt --Springginggelar 13:22, 22. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Untergruppen

Lt. Text ("Die aktuelle 16. Auflage des Alpenvereinsführers Allgäuer Alpen nimmt eine gröbere Unterteilung in nur noch zwölf Untergruppen vor.") sollte es zwölf Untergruppen geben. Im Artikel folgen dann aber 13. Außerdem überschneiden sich die zwei Untergruppen "Vilsalpseeberge" und "Rauhhornzug" offensichtlich, bzw. deren Abgrenzung im Artikel ist fehlerhaft vorgenommen. Ich besitze den AV-Führer leider nicht und kann daher den Artikel nicht richtigstellen, würde mich aber freuen, wenn das korrigiert werden könnte. Danke.

-- Wöbking 20:14, 14. Sep. 2009 (CEST)

Bei den Bergbahnen mit Sommerbetrieb fehlt die Iselerbergbahn, die den Kühgundrücken - und damit (gemäß Artikel) den Beginn des Hauptgrades erschließt. Wäre schön, wenn das eingefügt werden könnte. Es ist eine 6er - Sesselbahn. (nicht signierter Beitrag von 91.38.40.203 (Diskussion) 20:34, 22. Mai 2011 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Kürzungen, Überarbeitungen

Sorry aber der Artikel war/ist hoffnungslos überladen. Ich habe jetzt einmal einiges gestrichen und werde damit in nächster Zeit noch etwas fortfahren, da einfach zuviel POV (wunderbare Aussicht,...) Verstöße gegen WP:WWNI (Tourentipps, Empfehlungen etc.), Unbelegtes und vor allem viel Themenfernes enthalten war. Falls ich irgendwo bei meinen Aufräumungen übertrieben habe, bitte ich um Rückmeldung. Dies soll einfach ein Artikel zu einer Gebirgsgruppe sein und einen Überblick über selbige bieten. Bevor jetzt der Vorwurf des Löschwahnsinns kommt: Ich halte ausdrücklich einiges dieser Information für grundsätzlich WP-tauglich, aber nicht in diesem Artikel. Beispiele: Details zu einzelnen Bergbahnen, Beschreibungen des Verlaufs von Flüssen schon lange außerhalb der Allgäuer usw. Information die über viele Artikel verteilt ist ist schwer pflegbar und führt über kurz oder lang zwangsläufig zu Inkonsistenzen. Weitere Kritikpunkte die mir aufgefallen sind: Die topographischen Beschreibungen sind extrem mühsam zu lesen und bieten kaum Informationswert, da sie schwer nachzuvollziehen sind. Der genaue Verlauf von Bächen etwa sollte wenn schon in einen eigenen Artikel ausgelagert werden. Extreme Redundanzen innerhalb des Artikels. Z.B. Flüsse noch einmal unter territoriale Aufteilung beschrieben. Die Geologie hat einen eigenen Abschnitt, ist aber zusätzlich noch über den Artikel verteilt beschrieben, auch das sollte etwas strukturiert werden. (nicht signierter Beitrag von Svíčková (Diskussion | Beiträge) 21:41, 11. Nov. 2010)

Tu du nur! :) Allerdings möchte ich eine Überarbeitung insgesamt ankündigen. Die Allgäuer sind so ein mittelfristiges Projekt meinerseits, in dem ich einfach den ganzen Artikel umstrukturieren und erneuern möchte. Leider fehlt mir etwas die große Zeit, die für ein so doch recht großes Projekt nötig wäre. Zur Zeit habe ich erstmal zum Ziel, jeweils Artikel zu den Untergruppen nach dem AVF zu erstellen, um mir auch erstmal einen Überblick zu verschaffen, was eigentlich nötig ist. Wenn mir dies gelungen sein wird, habe ich den Hauptartikel an sich im Auge. Bitte mach dir angesichts dieses Hintergrunds nicht zuviel Arbeit, die du dann vielleicht bereust. Ansonsten denke ich, dass du richtig vorgehen wirst, die Erfahrung im Projekt dafür hast du ja auf jeden Fall. --Kauk0r 23:31, 11. Nov. 2010 (CET)
Ja super, das freut mich zu hören, dann lass ich Dich machen. Ich kenn mich in der Gegend eh nicht so aus und bin eigentlich froh wenns wer anderer macht. lg, --Svíčková na smetaně 23:40, 11. Nov. 2010 (CET)
Also ich denke auf dem momentanen Stand kann man es belassen, falls du im Detail noch Formulierungen ändern möchtest, kann das im Sinne der WP aber nicht falsch sein. --Kauk0r 00:36, 12. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Territoriale Aufteilung

"im Landkreis Ostallgäu befinden sich die nordöstlichen Gebiete wie z. B. die Tannheimer Gruppe" Besser: Teile der Tannheimer Gruppe "Und in diesem Zusammenhang ist auch noch die kreisfreie Stadt Kempten im Allgäu zu nennen." Das klingt so, als müßte die Stadt noch irgendwo reingequetscht werden um des Nennens Willen. Einen Grund hierfür lese ich nicht. --79.206.144.218 20:59, 3. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)

Kategorie:Alpenrhein

Hallo, eine neue Kategorie wurde erstellt. Das Wort Alpenrhein kommt mindestens einmal vor in diesem Artikel. Es handelt sich dabei um eine Themen-Kategorie (Region bezogen). Ob sich der Artikel für die Kategorie eignet liegt in eurem ermessen. Ich möchte euch höflich darum bitten das zu prüfen. Liebe Grüsse Gamemaster669 (Diskussion) 18:02, 3. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hlrmnt 00:03, 19. Nov. 2017 (CET)