Diskussion:Ameisenpittas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von CWKC in Abschnitt Wie steht es mit den Ameisen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Getrennte Familien

[Quelltext bearbeiten]

Ameisenpittas (Grallariidae) und Ameisendrossen (Formicariidae) werden als getrennte Familien behandelt. Siehe SACC (2011): Change the linear sequence of the furnarioid families und IOC IOC Family Index --Melly42 (Diskussion) 15:43, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wie steht es mit den Ameisen?

[Quelltext bearbeiten]

In der englischen Version ist die Rede davon, dass die Vögel ihrem Namen entsprechend teils hauptsächlich Ameisen fressen, hier ist nur von Amphibien und evt. Früchten die Rede. Wie steht es damit? Auf jeden Fall sollte der Name erklärt werden. --Bernardoni (Diskussion) 21:52, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Amphibien und Früchte ist falsch, das steht so auch nicht in der Quelle, die der Kollege damals angegeben hat. Hauptnahrung sind Insekten, eine Spezialisierung auf Ameisen besteht aber meines Wissens nach bei keiner (?) Art. Woher der Name kommt weiß ich grad auch nicht. Müsste man mal recherchieren. Gruß --CWKC (Praat tegen me.) 16:27, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hab das jetzt noch mal nachgeschaut. Birds of the World schreibt dazu wörtlich: „[…], but no antpittas appear to have a particularly strong association with ants.“ Klick (Achtung, Bezahlschranke). Die Kollegen bei en.wp schreiben übrigens das genaue Gegenteil, allerdings ohne einen Beleg anzugeben. Meiner Meinung nach kommt der Name eher durch das Bestreben zu Stande, sie von den altweltlichen Pittas abzugrenzen. Da die Arten früher in der Familie der Ameisenvögel (engl. antbirds) platziert waren, wurden es dann eben die Ameisenpittas (engl. antpittas). Das kann ich allerdings nicht belegen und ist somit als TF nichts für die Vorderseite. --CWKC (Praat tegen me.) 13:34, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten