Diskussion:Anna Meyer-Glenk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt Reihenfolge der Engagements
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reihenfolge der Engagements

[Quelltext bearbeiten]

@Brodkey65: Ich lese das hier genau andersrum: sie war zuerst in Hannover, dann in München und dann erneut von 1909 bis 1912 in Hannover.

Also nicht:

Anna Glenk war von 1909 bis 1912 als festes Ensemblemitglied am Königlichen Schauspielhaus Hannover engagiert. Später erhielt sie ein Gastengagement am Münchner Hoftheater. Nach ihrer Rückkehr nach Hannover trat sie dort als Gast regelmäßig auf.

sondern:

Anna Glenk war festes Ensemblemitglied am Königlichen Schauspielhaus Hannover. Später erhielt sie ein Gastengagement am Münchner Hoftheater. Nach ihrer Rückkehr nach Hannover trat sie von 1909 bis 1912 dort als Gast regelmäßig auf.

--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:33, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

??:Die RF ist doch klar: Sie war in Hannover fest (1909-12), dann München als Gast, dann wieder Hannover als Gast. Nach ihrer Heirat nahm sie kein festes Engagement mehr an. Ich werde es nochmal deutlicher formulieren. Auch wenn wir dann WH haben. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:43, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Die Reihenfolge ist klar, aber, ich zitiere: 1909–1912 Kgl. Schauspielhaus Hannover, wohin sie nach einer Verpflichtung an das Münchner Hoftheater wieder zurückkehrte und oft als berühmter und erfolgreicher Gast spielte. heißt eben für mich: 1909 bis 1912 Hannover, davor in München und davor eben in Hannover. Umgekehrt eben mein obiger Satz. Sie war in Hannover, ging dann nach München und kehrte 1909 nach Hannover zurück. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:04, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
beknackt im jahrbuch formuliert, ich habe jetzt einige male drüber gelesen, es könnte aus meiner sicht beides bedeuten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:06, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Sie war in Hannover, ging dann nach München und kehrte nach Hannover zurück. Ab der Heirat 1914 nur noch als Gast in Hannover. Sie hatte sich wohl bei der Eheschließung von ihrem Mann ausbedungen, daß sie weiterhin an renommierten Bühnen als Gast auftreten konnte/durfte. Sie nahm aber kein Festengagement mehr an. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:17, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Sehr geschätzter Brodkey65,
vielen Dank für Deine konstruktiven Ergänzungen. Darf ich Dich höflich bitten, für den von Dir eingefügten Absatz noch einen Beleg nachzutragen? Einen Dank für Deine Arbeiten und freundlichen Gruß sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:26, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
@Brodkey65: Ich glaube nicht so recht an Zufälle, vielleicht ist ja ihre Mutter/Tante die andere Anna Glenk? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:55, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten