Diskussion:Ansbacher Ratschlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Andropov in Abschnitt Vollständige Wiedergabe des Originaltexts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vollständige Wiedergabe des Originaltexts[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass der Artikel den gesamten Originaltext unkommentiert enthält. Das halte ich für falsch; Wikipedia soll ja nüchtern, knapp und neutral über die Lemmata informieren, so ein Text wäre (mit besserer Nachprüfbarkeit der Information) bei Wikisource beispielsweise besser aufgehoben. In jedem Fall aber sollte nicht der gesamte Wortlaut ohne Kommentierung oder gründlichere Einordnung hier stehen bleiben. Wenn sich kein Widerspruch regt, entferne ich ihn erstmal vollständig. --Andropov (Diskussion) 17:57, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wo ist der gesamte Orginaltext (wenn er kurz wäre, könnte er gleichzeitig zitiert und kommentiert werden) und was ist an den Zitaten unkommentiert? --87.138.226.207 09:15, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Der gesamte Originaltext findet sich abgedruckt etwa in dem Buch, das umseitig in Ansbacher Ratschlag#Quellen angegeben ist. Ein enzyklopädischer Artikel ist nicht dazu da, vollständige Quellentexte bereitzustellen, siehe WP:WWNI Nr. 7.1 „Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen“ und WP:Zitate: „Eine Enzyklopädie dient dazu, das Wissenswerte über ein Thema übersichtlich zusammenzufassen, deshalb solltest du mit Zitaten grundsätzlich sparsam umgehen.“ Gruß, --Andropov (Diskussion) 10:20, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Zum besseren Verständis ergänzend: Mein Statement von 2015 bezieht sich auf eine alte Version des Artikels, in der der gesamte Text unkommentiert gestanden hatte, siehe hier. --Andropov (Diskussion) 10:25, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten