Diskussion:Axel Ruoff (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Musicologus in Abschnitt summa cum laude
Zur Navigation springen Zur Suche springen

summa cum laude

[Quelltext bearbeiten]

„1979 schloss er zunächst sein Studium mit "summa cum laude" in den Fächern Musiktheorie und Klavier“. Mir ist keine deutsche Musikhochschule bekannt, wo in einem Fach Klavier das Prädikat „summa cum laude“ vergeben wird. Könnte es sich da um das Prädikat „Mit Auszeichnung bestanden“ handeln? Ich weiß, dass es durchaus umgangssprachlich zuweilen üblich ist, den lateinischen Begriff zu benutzen. Aber der ist hier unter Umständen formell nicht korrekt. --Musicologus (Diskussion) 11:27, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

[[1]] steht: „studierte von 1975 bis 1979 Komposition, Musiktheorie und Klavier in Stuttgart, Kassel und Helsinki und schloss mit Auszeichnung ab.“ Auszeichnung ist Einzahl. Es handelt sich hier um drei verschiedene Fächer. Hat er alle mit einem Prädikat „Mit Auszeichnung“ bestanden? Dann müßte es auf der Homepage heißen: „und schloss alle Examina mit dem Prädikat mit Auszeichnung bestanden“ ab. So wie es jetzt in der Vita steht könnte etwas fehlen: „und schloss mit Auszeichnung [in Komposition?] ab“ . --Musicologus (Diskussion) 11:33, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten