Diskussion:Bad Oeynhausen (Stadtzentrum)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dioskorides in Abschnitt Löschung dieses Artikels?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung dieses Artikels?

[Quelltext bearbeiten]

In der laufenden Auszeichnungsdiskussion zum Artikel Bad Oeynhausen und dem vorangegangenen Review wurde mehrfach die Zuordnung der Inhalte zu den Artikeln über die Bad Oeynhausener Stadtteile und dem Stammartikel Bad Oeynhausen diskutiert. Im Moment (und auch in all den letzten Jahren !) ist dieser Artikel redundant zum Stammartikel, er bringt keinen Mehrwert. Er wurde auch viele jahre praktisch nicht gepflegt, und ich sehe nicht, dass sich das jetzt kurzfristig ändern sollte. Ich sehe auch nicht die Inhalte, die speziell für das Stadtzentrum so wichtig sind, dass sie in diesen WP-Artikel reingehören, aber für den Stammartikel uninteressant sind.

Mein Vorschlag daher: Dieser Artikel wird gelöscht.

Gibt es dazu Gegenstimmen, wie lassen sich diese begründen bzw. meine obigen Argumente entkräften?

Gruß --Dioskorides (Diskussion) 21:31, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich finde auch, dass in dem Artikel zu viele Informationen stehen, die auch im Hauptartikel stehen. Ich würde ihn aber nicht löschen, sondern reduzieren. Als Beispiel habe dafür den Artikel Herford-Stadt, in dem nur die wichtigsten Angaben zu dem Bereich der ursprünglichen Stadt Herford stehen. Gruß --KWM49 (Diskussion) 10:24, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Moin,
ich würde die Innestadtartikel wie in anderen Fällen auch kurz und knapp halten. Sie ersetzen Verwaltungsmäßig dass was Normalmensch mit der Großen Stadt verbindet. Das würde auch bedeuten, dass bei Stadtneugründungen die meisten Infos in dem Stadtartikel zu finden sind. Beispiel Minden: Der Innenstadtartikel Minden-Innenstadt macht einen extra Verweis drauf, dass Näheres zur Mindener Innenstadt wie Sehenswürdigkeiten, Geschichte und vieles mehr findet sich im Hauptartikel Minden. Ist zwar nicht glücklich formuliert, aber der Zweck ist klar. das würde dann auch heißen. Reduzieren auf das wichtigste, für weiteres verweisen und nicht löschen, weil er in den Kanon der Stadtteile mit rein muss. Gruß --Aeggy (Diskussion) 13:06, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Schwierigkeit, die sich aus der Vielzahl von Artikeln ergibt, sieht man auch in Minden. Die Geschichte ist über mindestens drei Artikel verteilt, in diesen Artikel über die Innenstadt habe ich eben zum allerersten Mal reingeschaut; da stehen Sachverhalte, die auch für die „Geschichte Mindens“ interessant wären. Weiteres Problem: Ich würde ohne Vorwarnung mit dem Begriff „Minden-Innenstadt“ den Bereich innerhalb des Wallgürtels verbinden. So fasst es auch der Artikel auf. In Wirklichkeit ist das aber ein erst 45jähriger Stadtbezirk, der deutlich darüber hianausreicht, was weder in der zu kleinen Karte noch im Text deutlich wird. In Minden haben die Stadtbezirke auch eine aktuelle administrative Bedeutung (lt. Hauptsatzung).
In Bad Oeynhausen ähnlich, aber nicht gleich. Mit dem Namen „Stadtzentrum“ würde ich ohne Kenntnis des Ortes auch etwas anderes verbinden als Realität ist: das eigentliche Zentrum ist viel kleiner. Meine Auffassung habe ich schon dargelegt: Die Artikel aller (!) Ortsteile stark eindampfen, alles Wichtige in den Hauptartikel.
In einem Leitartikel auf der ersten Seite der gestrigen Ausgabe der FAZ wurde die jetzige Lage der WP von einem Außenstehenden ungeschminkt dargestellt. Ein Punkt war die mangelnde Aktualität und generell die nur zwifelhafte Zuverlässigkeit der WP, verbunden mit einem starken Autorenschwund. Den gibt's wohl auch in OWL. Da sollte man doch lieber die Kräfte konzentrieren statt Sinnloses zu produzieren wie Unterunterunterunterartikel zu Orten. Gruß --Dioskorides (Diskussion) 19:17, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten