Diskussion:Bahnhof Brand Tropical Islands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Tyras in Abschnitt Anschluss nach Waldow(Brand)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kauf

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Eröffnung des Freizeitparks Tropical Island in der Nähe des Bahnhofs stieg dessen Frequentierung stark an, außerdem wird er von Pendlern genutzt. Etwa 2015 wurde er von der Gemeinde Halbe gekauft. Anfang 2017 wurde der Bahnhof vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in ein Modernisierungprogramm für kleine Bahnhöfe im ländlichen Raum aufgenommen und sollte barrierefrei ausgebaut werden. Aufgrund der hohen Nutzungszahlen des Bahnhofes gab es jedoch Probleme bei der Förderung des Ausbaus.

Hat die Gemeinde wirklich die Infrastruktur gekauft, ist sie damit ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen geworden und was soll DB Netz zu diesem unsinnigen Schritt bewogen haben – oder hat hier mal wieder jemand das (ehemalige) Dienstgebäude mit dem gesamten Bahnhof gleichgesetzt? Hochbauten sind für einen Bahnhof nicht erforderlich und so richtig neu ist das nicht. –Falk2 (Diskussion) 23:35, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Letzteres ist passiert. Ich habe das korrigiert, steht auch so in der Quelle. --RheinLausitzer (Diskussion, Beiträge) 16:28, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke, deutlich besser. –Falk2 (Diskussion) 16:14, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Anschluss nach Waldow(Brand)

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Seite OpenRailwayMap lässt sich ein Gleis verfolgen, welches seinen Anfang im Bahnhof Brand nimmt, von dort nach Südosten verläuft, um in der Ortschaft Waldow(Brand) zu enden. Dieser Anschluss wird im Artikel weder erwähnt noch dessen Zweck erklärt. - Kann jemand helfen? Gruß! --Tyras (Diskussion) 23:51, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten