Diskussion:Benjamin Blümchen (2019)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Riepichiep
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist das für ein Film? Trickfilm, Realfilm oder Computeranimation? (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:B10A:157E:9B90:B2DC:CE5:677C (Diskussion) 08:35, 31. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Realfilm. --Riepichiep (Diskussion) 08:41, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, sondern eine Kombination aus Realfilm und Computeranimation. Der Elefant Benjamin ist komplett am Computer animiert, und Großteile der Kulisse sind auch digital erstellt. Also trifft die Kategorie:Computeranimation auch zu. Ich ergänze das mal. Gruß von --Sprachraum (Diskussion) 12:03, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ähm, nein. Bei Avengers: Endgame sind auch massig Szenen am Computer entstanden. Packen wir den nun auch in die Computeranimation? Bei Guardians of the Galaxy sind zwei(!) Figuren komplett animiert. Trotzdem nicht in der Kategorie. --Riepichiep (Diskussion) 14:00, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe weder Avengers: Endgame noch Guardians of the Galaxy gesehen, aber wenn es dort computer-generierte Figuren geben sollte, die eine signifikante Neben- oder Hauptrolle spielen, dann wäre es richtig, zusätzlich die Kategorie Computeranimationsfilm zu setzen, ja. Wenn es nur computer-generierte Hintergründe und VFX-Effekte sind, dann nein; das kann man im Fließtext behandeln, dazu braucht es nicht die Kategorie.
Bei Benjamin Blümchen ist der Fall eindeutig: Der Hauptdarsteller ist eine reine Anmiationsfigur; guck Dir dazu mal den Trailer an. Also ein klassisches Beispiel für eine Kombination aus Realfilm und Animationsfilm. Es gab sogar mal früher eine eigene Kategorie für solche Kombi-Filme, aber dann wurde aus Gründen der besseren Systematik entschieden, dass solche Filme eben mehrere Gestaltungs-Kategorien erhalten. Was natürlich nicht heißt, dass dies auch schon bei allen entsprechenden Filmen umgesetzt wurde! ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 14:18, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich kenn den Trailer. Viel spannender (und natürlich als einziges relevant) wäre natürlich der Link auf die besagte Entscheidung, von der du behauptest, dass sie existiert. Also bitte besagten Link zur Entscheidung nachliefern! --Riepichiep (Diskussion) 14:26, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich finde es auf die Schnelle nicht, und muss jetzt erstmal bis Abends weg. @Koyaanis: Kannst Du da weiterhelfen? Ich meine mich erinnern zu können, dass Du mir irgendwann mal erklärt hast, dass Mischkategorien zu vermeiden sind, also keine Kat:Tragikomödie, sondern z.B. Kat:Tragödie plus Kat:Komödie. Entsprechend hatten wir auch darüber gesprochen, dass in der Kategorie:Trickfilm durchaus mehr als eine Kat zu setzen ist, wenn es eine Mischform gibt, sei es mit Realelementen, oder sei es mit verschiedenen Animationstechniken. Erinnere ich mich da richtig, und brauchen wir dazu eine Diskussion in der RFF, oder ist das bereits abschließend geklärt? --Sprachraum (Diskussion) 14:57, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hi, Leute. Ich denke, ihr habt euch einfach durch die Kategorie:Realverfilmung irritieren lassen, die ich vor dem Ping noch gar nicht gekannt hatte. Die Erstellung ist mE an keiner Stelle angekündigt oder abgesprochen worden und macht aus kategorischer Sicht null Sinn.
Diesen Film würde ich wie folgt kategorisieren: Kategorie:Kinderfilm, Kategorie:Fantasyfilm, Kategorie:Filmkomödie, Kategorie:Computeranimationsfilm, Kategorie:Elefant im Film und Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Österreich). Computeranimationsfilm ist primär zwar für reine CGI-Produktionen gedacht, kann aber auch für Mischproduktionen eingesetzt werden. --Koyaanis (Diskussion) 18:22, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
An der Kategorie:Realverfilmung hänge ich nicht, kann von mir aus raus.
Kategorie:Kinderfilm -> aktuell sehe ich es eher als Kategorie:Familienfilm, dafür müsste man den Film aber gesehen haben.
Kategorie:Fantasyfilm -> habe ich reingenommen.
Kategorie:Filmkomödie -> habe ich reingenommen.
Kategorie:Elefant im Film -> war schon drin, ebenso ein paar andere wie Jahr, Land und Zoo im Film.
Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Österreich) -> habe ich reingenommen.
Kategorie:Computeranimationsfilm sehe ich kritisch. Ich habe mal bei Alvin und die Chipmunks 2 geguckt und dort zumindest die Kategorie nicht gefunden. Allerdings wirds in der Einleitung dort aufgegriffen, habe es mal analog gemacht. --Riepichiep (Diskussion) 18:53, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten