Diskussion:Beziehungen zwischen der NATO und Russland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Khatschaturjan in Abschnitt Zunehmende Spannungen, Einstellung der Zusammenarbeit, Sanktionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung der Artikels aus dem Englischen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe angefangen den englischsprachigen Artikel ins Deutsche zu übersetzen. Die Quellenangaben sind aus dem englischen übernommen worden und durch deutsche Angaben ergänzt, aber noch nicht ersetzt worden.

WinkingWikiWiking (Diskussion) 13:00, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Stellen, die in dem englischen Artikel mit "citation needed" markiert sind übersetze ich erstmal nicht. --WinkingWikiWiking (Diskussion) 15:49, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ausweitung der NATO nach Osten

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man hier schon Bedrohungen durch Russland beschreibt, sollte auch das Problem der Ausweitung der NATO nach Osten behandelt werden. 1990 wurde Russland versprochen, dass keine NATO-Truppen östlich der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze stationiert werden sollen. --Rita2008 (Diskussion) 18:31, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

In dem Englischen Artikel wird dieses Thema in den bisher noch nicht übersetzten Abschnitten "Stagnation and gradual deterioration of relations (2004-2013)" und "Ideology and Propaganda" im Detail behandelt. Ich kann nicht für die Autoren des englischen Artikels sprechen, aber ich gehe davon aus, dass dieses Thema nicht in der Einleitung angesprochen wird, da es sich bei der NATO-Osterweiterung um ein Thema handelt, dass seit 1990 eine Rolle spielt, und seit 1999 immer wieder Thema war (Osterweiterungen 1999, 2004, 2017, 2020, 2022). Da nicht jede Erweiterung mit diplomatischen Spannungen einherging und nach der Ersten Osterweiterung Russland unter Yeltsin und dem früher Putin sogar zeitweise eine Mitgliedschaft in der NATO anstrebte, halte ich es für zu spekulativ, dieses Thema in der ohnehin schon recht ausführlichen Einleitung als Grund für verschlechterte Beziehungen anzuführen. Ich halte es für eine bessere Idee der Struktur des Englischen Artikels vorerst zu folgen und dieses komplizierte Thema im Rumpf des Artikels zu besprechen.
WinkingWikiWiking (Diskussion) 11:18, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Zunehmende Spannungen, Einstellung der Zusammenarbeit, Sanktionen

[Quelltext bearbeiten]

Warum steht in der Überschrift ''(2014–2021)'', wenn die genannten Ereignisse schon im Jahr 2015 enden? (siehe letzter Satz). Das einzige Unterkapitel lautet auch ''2014''. Nimmt man die Einleitung hiinzu, endet der Abschnitt im Jahr 2016. 2003:E7:B715:D9F3:5D26:D1A2:A4AC:A9AA 14:23, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Das interessiert hier offenbar niemanden wirklich. --Teppich-Stripper (Diskussion) 18:58, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe die Zwischenüberschrift angepasst bzw. entaktualisiert. Muss ich hier eigentlich alles machen? --Khatschaturjan (Diskussion) 20:49, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wer Propaganda der Russischen Föderation hinbekommt, kriegt auch sowas hin. --Teppich-Stripper (Diskussion) 10:19, 5. Jun. 2024 (CEST) PS: Wie wär's zur Abwechslung mal mit Propaganda der Ukraine?Beantworten
Wieso sollte ich das alleine hinkriegen? Völkermord an den Serben im Unabhängigen Staat Kroatien war doch auch irgendwie Teamwork, oder seh ich das irgendwie falsch? --Khatschaturjan (Diskussion) 10:55, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In diesem Artikel hier ist wohl noch vieles weitere windschief. --Teppich-Stripper (Diskussion) 12:41, 5. Jun. 2024 (CEST) PS: 'Who cares?' - oder wieviele Bausteine verträgt ein Artikel (Neutralität, Überarbeiten, Lückenhaft; Aktualität)?Beantworten
Das ist gewiss nicht mein Problem. 'Wir' sind nicht in der NATO und zum Glück noch nicht in Russland bzw. in Putinien. Aber vielleicht gerät ganz Eurasien vom Atlantik bis zum Pazifik bald unter seine Herrschaft - sowohl bei euch als auch bei uns hat er ja inzwischen genügend Unterstützer. Warten wirs ab. --Khatschaturjan (Diskussion) 13:14, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich gehe jetzt Golf spielen. --Teppich-Stripper (Diskussion) 13:56, 5. Jun. 2024 (CEST) PS: Natürlich in Turnberry (BKL).Beantworten
Turnberry? Never heard. Wieder mal was gelernt... Zum Erfolg der deutschen Wiedervereinigung sag ich lieber nix, bin ja schliesslich Ausländer... --Khatschaturjan (Diskussion) 18:04, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten