Diskussion:Bilal Erdoğan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Koenraad in Abschnitt Ausgangangspunkt der Ermittlungen: Murat Hakan Uzan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

der syrische Informationsminister

[Quelltext bearbeiten]

Warum steht Kriegspropaganda vom Propagandaminister im Artikel? Koenraad 19:29, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Möglicherweise ist es Kriegspropaganda, möglicherweise auch nicht, jedenfalls ist es eine Verdächtigung, die dadurch relevant wurde, dass sie in den Medien breit erörtert wurde (siehe hier). Dass der Informationsminister diese Äußerung tat, ist allerdings Fakt. Gruß--Tfjt (Diskussion) 21:56, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hast du WP:BIO gelesen? Koenraad 05:56, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ja. Gruß--Tfjt (Diskussion) 18:38, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

O, und jetzt kommt auch noch Parteipropaganda der Opposition hinzu. Belege, dass da was dran ist, hast du nicht. Dann rufe ich mal die Dritte Meinung an. 20:34, 8. Dez. 2015 (CET)


Es war übrigens grober Unfug im Artikel, dass Erdogan 2006 in die Türkei zurückgekehrt sei, um eine Tankerflotte zu erwerben. Glatte sieben Jahre daneben. Und es steht derzeit noch mehr Unfug im Artikel. Die Belege schreiben a) Bilal sei der de facto Erdölminister des Islamischen Staates und b) Bilal sei der Mann, der den Islamischen Staat finanziere. Ich halte Kriegspropaganda nur für Kriegspropaganda und möchte das lieber nicht im Artikel sehen. Dasselbe gilt für Parteipropaganda der Oppositionspartei, den die Quelle und der Artikel fälschlicherweise als Vizepräsidenten der CHP bezeichnet. Gürsel Tekin ist nicht Vizepräsident der CHP. 1. Hat die CHP keine Vizepräsidenten, sondern stellvertretende Vorsitzende und zwar jede Menge und 2. Tekin (in deiner Quelle "Theken") gehört nicht dazu. Das zeigt nur, welch profunde Quellen du hier anführst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kriegspropanda und üble Verdächtigungen ohne Beweise mit WP:BIO zu vereinbaren sind. Koenraad 20:47, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Dass Verdächtigungen gegen Bilal Erdogan von verschiedener Seite vorgetragen wurden, ist relevant und belegt. Wikipedia hat nicht die Aufgabe, die Verdächtigungen und Vorwürfe zu bewerten. Gruß--Tfjt (Diskussion) 20:53, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia ist kein Transportmittel für Kriegs- und Parteipropaganda. Ich werde mir mal anschauen, aus welcher Quelle Tekins Äußerungen kommen. Den Vizepräsidenten kannst du nicht stehen lassen. Oder ist Falsches auch relevant, sobald es eine Website schreibt? Koenraad 21:06, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

3M - "Siehe hier" (s.o.) ist keine Auflistung relevanter Medien, sondern schlicht und ergreifend nur ein Google Link. Bitte also Rat einmal die relevanten Medien auflisten und deren Artikel verlinken. Das ist die Arbeit derer, die Informationen in den Artikel haben wollen. --80.26.255.192 21:19, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Im Artikel sind die Belege dargestellt.--Tfjt (Diskussion) 21:34, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Verdächtigungen sind länger als der Artikel. Gürsel Tekin ist immer noch kein Vizepräsident. Koenraad 22:04, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nur für deine Info. Gürsels Amt habe ich geändert. Weißt du was das für einer ist? Der hat im Wahlkampf versprochen, alle mit verkürzten Wehrdienst zum vollständigen Wehrdienst einzuziehen, nzur damit er Bilal auch einziehen kann. Es ist auch noch gar nicht lange her, da hantierte er mit illegalen Aufnahmen einer Vorstandsitzung der Türgev, die er auf seinem Nachrichtenportal im Wortlaut veröffentlichte. Bilal war natürlich mit drauf. Das muss man sich in Deutschland mal vorstellen. Der Abschnitt ist ungefähr so schlecht, wie wenn ich einen Artikel über einen Maler der Düsseldorfer Schule schreiben würde. Ich habe ihm einen Neutralitätsbaustein spendiert. Damit lasse ich es gut sein. Es interessiert sich offenbar niemand dafür und es gibt so viele schlechte Artikel. Koenraad 14:37, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Koenrad, im Grunde habe ich kein Problem, dass du die Amtsbezeichnung Tekins geändert hast. Hier steht einerseits, dass er „vice-president“ der CHP ist, andererseits sagt der Wikipedia-Artikel zur CHP, dass er Generalsekretär ist. Vielleicht ist er auch beides. Jedenfalls ist er in dieser politisch nicht unbedeutenden Partei an führender Stelle tätig. Die Sachen, die Tekin so anstellt, brauchen und sollten wir in Wikipedia nicht kommentieren. Es geht hier nicht darum, ob Tekin die Wahrheit sagt oder nicht. Die „Wahrheit“ können und brauchen wir nicht feststellen. Es stellt sich nur die Frage, ob seine Äußerungen belegt sind und sie eine Relevanz für den Personenartikel über Erdogan haben. Die Frage beantworte ich ganz klar mit ja: Relevant sind seine Äußerungen über Bilal Erdogan, weil sie in das umfassende Spektrum der gegen Erdogan und seine Familie gerichteten Verdächtigungen gehören und diese Vorwürfe mittlerweile ein internationales politisches Ausmaß angenommen haben. Gruß--Tfjt (Diskussion) 18:08, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Kein Problem damit, das ist schön, denn seit dem 8. Mai 2014 ist Gürsel Generalsekretär (Genel Sekreter). Das kannst du dem Lebenslauf auf Website der CHP entnehmen. Er ist nicht beides. Stellv. Vorsitzender war er von 2005 bis 2014. Vizepräsident gibt es terminologisch nicht, weil es keinen Präsidenten gibt. Deine Quelle ist einfach schlecht. Die schreibt nicht mal den Namen korrekt und kennt das Amt nicht. Ach so, das hatte ich vergessen, die Originalquelle von Tekins Schmähung in türkischer Sprache war keine Zeitung, sondern ein privater Blog. Aber da musst du mit klarkommen. Hier ist der Blog. Er heißt Jungtürken. --Koenraad 13:45, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Albayrak

[Quelltext bearbeiten]
Danke, habe ich jetzt im Abschnitt Familie berücksichtigt. Gruß--Tfjt (Diskussion) 16:53, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ausgangangspunkt der Ermittlungen: Murat Hakan Uzan

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es Ausgangspunkt der Ermittlungen war ein Hinweis des türkischen Geschäftsmanns Murat Hakan Uzan, Mitglied einer Familie türkischer Unternehmer, die zu Erdoğans Clan eine oppositionelle Haltung einnimmt. Uzan war durch die fortdauernde Verfolgung in der Türkei gezwungen, nach Frankreich ins Exil zu gehen. Das ist grober Unfug. Uzan ist wegen des betrügerischen Bankrotts seiner Bank, der Türkiye İmar Bankası, gemeinsam mit seinem Vater geflohen und zwar schon im Jahr 2003 [sic] [1] und auch nicht nach Frankreich, sondern nach Jordanien. Dort lebte er zumindest 2013 unter dem Namen Murat al-Umari. Koenraad 06:48, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Es ist auch kein angeblicher betrügerischer Bankrott. Die Zeitung aus 2003 zitiert aus einem Bericht der Bankenaufsicht. Es ist eine enzyklopädische Frechheit, Kolportagen einer solchen Figur hier darzustellen und ihn dabei notabene noch als aufrechten Oppostionellen darzustellen. Koenraad 15:08, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten