Diskussion:Bildungsprozessmanagement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Diskussionsseite zum Lemma Bildungsprozessmanagement:

  • Vorab die Links zu den externen Diskussionen:
  • Diskussion Qualitätssicherung LINK
  • Diskussion Löschantrag: LINK


Diskussion I (Juli 06)

[Quelltext bearbeiten]

was ist ein organisationaler rahmen? was ist das fuer ein artikel?

Antwort: Prozesse, die in einer Organisation ablaufen, werden durch die Rahmenbedingungen, die diese setzt, entscheidend beeinflusst. --Ulrich Iberer 11:57, 29. Jul 2006 (CEST)

ergiebt dieser artikel so sinn? der ganze erste absatz ... sagt nicht einmal klar aus, um was es geht ... Enlarge 17:02, 27. Jul 2006 (CEST)

Sehe ich anders. Alle bedeutenden Begriffe werden genannt und zueinander in Beziehung gesetzt. --Ulrich Iberer 17:23, 27. Jul 2006 (CEST)

Und deswegen nimmst Du einfach mal den Baustein wieder raus? --seismos 17:31, 27. Jul 2006 (CEST)


Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Baustein wieder rein. Den Oma-Test besteht der Artikel noch lange nicht. Mag sein, dass die Einleitung korrekt ist, wird aber außer den Experten selbst wohl kaum jemand verstehen können. Man könnte das Ganze auch als Eigenwerbung auffassen. --seismos 20:27, 27. Jul 2006 (CEST)


So, ich habe den Baustein wieder hineingetan. Für den Laien ist der Artikel nach wie vor nicht verständlich. Das ist halt das Problem mit der Selbstdarstellung, wohl schon ein bisschen zu viel Expertise... --seismos 20:28, 27. Jul 2006 (CEST)


Danke für die Anregung. Jedoch: Was und wer ist "Laie"? Wenn dieser Anspruch sehr, sehr allgemein gelten sollte, müsste man m.M. das halbe Wikipedia schließen. Letztlich sind Beschreibungen eines jeden Faches für den Inner-Circle klar und logisch, für Fach-Fremde zunächst irritierend.

--Ulrich Iberer 11:54, 29. Jul 2006 (CEST)

nein, da darf ich gegenreden: der anspruch an eine enzyklopädie ist sehr wohl, dass die beschreibung einen mit den kulturtechniken vertrauten (und vor mir aus sogar geübten) leser zumindest ins thema einführt und ihm einen überblick bietet. ...Enlarge 17:20, 29. Jul 2006 (CEST)


... habe versucht die Anregungen aufzugreifen und habe den Artikel weiter vernetzt. Bin für weitere Hinweise dankbar.

So sehr auch ich das Ideal des Oma-Tests schätze: Um einen Begriff zu verstehen, ist m.M. letztlich immer eine gewisse Vorkenntnis in der betroffenen Domäne notwendig - mal mehr, mal weniger. Auch das ist ein Anspruch einer Enzyklopädie. --Ulrich Iberer 13:05, 30. Jul 2006 (CEST)

Löschantrag nichtig

[Quelltext bearbeiten]
  • Der Artikel wurde heute von den Wiki-Redakteuren von der Löschliste genommen - was mich zweifelsohne freut.

Unabhängig davon soll aber die Diskussion, die dort geführt wurde, hier nochmals erwähnt werden, da viele interessante Aspekte eingebracht wurden: Löschkandidaten vom 02.08.2006 --Ulrich Iberer 18:06, 12. Aug 2006 (CEST)

Neue Qualitätssicherung (16. August)

[Quelltext bearbeiten]

gut. nicht löschen. (ist immer gut. und lemma mag ja erhaltenswert sein.) ich denke noch immer, das der artikel äusserst schwach ist. habe also (wieder) einen qualitätssicherungsbaustein eingebaut. ACHTUNG: ein solcher baustein ist NICHT von böser natur, ganz im gegentum, er dient der - wie der name so einfach erklärt - der "qualität" des artikels. weiters habe ich im portal pädagogik (siehe LINK) einen beitrag gepostet, sich des artikels anzunehmen, bzw. konstruktive kritik anzubringen. abschliessend darf ich noch anführen, dass ich wirtschaftswissenschafter meines vertrauens (gut, wirtschaftswissenschafter, aber immerhin auch in der lehre tätig ;) den artikel geschickt habe; ebenfalls mit der bitte um wohlwollende an- wie durchsicht. gut. das wars vorerst. im übrigen darf ich noch festhalten, dass mir der (einleitende) satz "Die Festkörperphysik befasst sich mit der Physik von Materie im festen Aggregatzustand." durchaus - und ich denke da nicht alleine zu sein, zumindest unter den kulturtechnik-vertrauten - genug vom lemma sagt, um zu wissen "wos lang geht" ;) Enlarge 22:43, 16. Aug 2006 (CEST)

Diskussion II (ab 16. August 06)

[Quelltext bearbeiten]

ich hoffe, dass diese (meine letzte) "qualitätsoffensive" was bringt. sollten keine "beiträge" (vom portal bzw. sonstwo) innerhalb angemessener zeit (sagen wir ein monat) kommen, werd ich den QS wieder rausnehmen. danke für ihr verständnis Enlarge 23:21, 16. Aug 2006 (CEST)

Inhaltliche Frage

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: „Im Fokus steht dabei die Kernaufgabe von Bildungseinrichtungen, ... “

Ist das nicht eine veraltete Definition, die sich aus der herkömmlichen Rolle von Bildungsinstitutionen ergibt, die wiederum mittlerweile als überholt gilt (Dubbs et. al.)? Zumindest einen Hinweis auf ganzheitliche Aufgaben der Bildung, die über eine reine Wissensvermittlung deutlich hinausgehen würden ich für wünschenswert erachten.