Diskussion:Boehlepark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Qarkino in Abschnitt Das ist mein absoluter Lieblingspark in Frankfurt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklare Formulierung im Artikeltext

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Ausstattung heißt es „Da bestimmte Richtlinien nicht eingehalten werden können, ist der Boehlepark momentan für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.“ Diese Formulierung ist sehr vage und ungenau. Wenn schon „Richtlinien“ als Grund für die Schließung des Parks angeführt werden, sollten diese im Artikel auch benannt werden. Ich bitte freundlich um Klärung. — frank (Diskussion) 13:34, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Geschichte stand heute in der FAZ. Ich habe es mal mit Quelle ergänzt.--Karsten11 (Diskussion) 11:32, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Das ist mein absoluter Lieblingspark in Frankfurt

[Quelltext bearbeiten]
Ein Bild eines aufgeräumten, etwa 3 Meter breiten, geraden Pfades
Ein > 100 Jahre alter Eingang zum Wasserspeicher
Ein grossartiger Blick über verschiedene, gepflegte Parkelemente. Grünflächen, Sträucher und Bäume.
Panorama eines gepflegten Parks

Reinkommen ist leichter, wenn man eine Leiter dabei hat, die ist aber - je nach Alter - nicht unbedingt erfoderlich. Das ist eine OASE im Stadtteil und ich werde nicht aufhören hinzugehen, nur weil ein paar Verwalter es nicht gebacken kriegen. Auf gut Deutsch: This is a travesty. Als Anwohner muss man sich förmlich über derlei Schwachsinn hinwegsetzen (ich ordne das unter zivilem Ungehorsam ein). Es erinnert mich irgendwie an https://en.wikipedia.org/wiki/The_Secret_Garden_(1993_film), aber das nur am Rande. So oder so, der Park birgt viele meiner liebsten Erinnerungen. Ich werde ihn weiter besuchen und sehe potentiellen Verfahren gegen mich gelassen entgegen. (nicht signierter Beitrag von Qarkino (Diskussion | Beiträge) 17:16, 23. Aug. 2022 (CEST))Beantworten

War gestern da und der Park wird gepflegt (mit Rasenmähen und Wegefreihalten), ob die Bäume gefährlicher sind als die im Stadtwald glaube ich nicht. Schön sind sie auf jeden Fall. Hier ein paar Fotos vom 11.09.2022: