Diskussion:Bubenbader Stein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kreuzschnabel in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sternsküppel oder Sternskuppel

[Quelltext bearbeiten]
Blau oder Grün?

Das Hügelchen ist in OpenStreetMap derzeit direkt an der jungen Bieber eingetragen, allerdings an einer Stelle, an der die üblichen digitalen Höhenmodelle überhaupt keinen Hinweis auf eine Anhöhe zeigen, da senkt sich das Gelände einfach ins Biebertal ab. Die im Artikel und in OSM angegebene Höhe von 624 m passt dort auch nicht zu den SRTM-Höhenlinien, die Position liegt talseits der 580-m-Linie. Zwar können SRTM-Daten schon mal 10 m daneben liegen, aber fast 50? Das Küppchen ist wohl auch kaum so kein, dass es sich auf 10-m-Höhenlinien nicht mal als Geländetendenz abzeichnet, wenn schon nicht als geschlossener Kringel.

Im Netz fund ich andererseits eine Wanderkarte, auf der das Sternsküppel viel weiter südlich eingetragen ist – es scheint dort die 701 m höhe Anhöhe an der Kunstmeile zu sein (blaues Fähnchen auf der Karte rechts). Diese Anhöhe ist auf der mir vorliegenden Fritsch-Wanderkarte (auf TK-Basis) namenlos (dort findet sich der Name Sternsküppel aber auch nirgendwo sonst). Wenn das das Sternsküppel ist, dann wäre nicht nur die Position in OSM unzutreffend (was passieren kann), sondern auch die Höhenangabe hier und in OSM. Andererseits kann die Angabe hier natürlich umgekehrt aus OSM entnommen sein :-)

Kompromiss dazwischen: Bei Geoposition N50.53213 E9.89821 (grünes Fähnchen) könnte von den Höhenlinien her eine kleine Anhöhe sein, etwa 200 m fast westlich des Bieberweihers. Die Höhe von 624 m kann dort auch gut stimmen.

Woher könnten wir noch Information beziehen, a) wo das Sternsküppel genau liegt und b) wie hoch es ist?

--Kreuzschnabel 14:01, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Auf Grün verschoben gemäß einer historischen (lizenzrechtlich freien) Karte. Betrachte ich als erledigt. --Kreuzschnabel 15:37, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das Sternsküppel (624,2 m) liegt laut BFN-Karten an eben von mir in hiesigen Artikel eingefügter Position.
--TOMM (Diskussion) 16:38, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Laut BFN-Karten heißt die im obigen Abschnitt Position: Sternsküppel? genannte Erhebung Sternskuppel statt Sternsküppel (mit „u“ statt „ü“).
Was stimmt?
--TOMM (Diskussion) 16:46, 5. Dez. 2016 (CET) und --TOMM (Diskussion) 16:49, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich bin schon hundertmal an diesem "Berg" vorbeigefahren und habe ihn weder wahgrenommen noch mir sonstwie Gedanken gemacht. Lage und Bezeichnung sind nicht eindeutig. Mal so mal so. Ich hielte die amtlichen Karte (BfN) grundsätzlich für mehr reputbel, wenn es in diesem Fall nicht so deutlich nach Druckfehler aussähe. Zum Genus würde ich bei der Variante mit "ü" analog zum viel bekannteren Wachtküppel auf "der" tippen. Ich schlage vor das Ding erstmal ganz rauszunehmen oder zumindest auszukommentieren. Der "Berg" nimmt die Relevanzhürde "in Karten eingezeichnet" ja nicht so richtig, weil Lage und Bezeichnung uneinheitlich sind. Viele Karten verzeichnen ihn gar nicht. Auch in punkto Dominanz und Schartenhöhe ist diese Erhebung ein Nichts und in der Landschaft fällt er auch nicht auf. --Milseburg (Diskussion) 19:33, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Milseburg,
auch wenn Du schon hundertmal in der Nähe dieser Anhöhe (statt Berg; denn es ist nur ein Südwestausläufer des Bubenbader Steins) vorbeigefahren bist: Wahrnehmen konntest Du sie von der B 458 wohl nicht, denn zwischen Sternsküppel/-kuppel liegt der etwas höhere Übergangsbereich von Bubenbader Stein zum Teufelsstein.
@ Lage (laut BFN-Karten und Meßtischblatt):
Die Lage ist (siehe Koordinaten im Artikel) laut BFN-Karten und laut Meßtischblatt 3173 : Kleinsassen, 1907 eindeutig.
@ Rhoenfuehrerkarte:
Die oben von Kreuzschnabel und danach von Dir genannte/n Karte/n sehen nicht sehr amtlich aus. Zudem ist dort die Anhöhe an falscher Stelle ver-/bezeichnet; denn sie liegt rechts statt links der Bieber (westnordwestlich vom Bieberweiher).
@ Bezeichnung:
Die Bezeichnung (Sternsküppel/-kuppel) ist laut eben genanntem Meßtischblatt mit „…ü…“ (also nicht mit „…u…“)!
Fazit:
Die Anhöhe nimmt die Relevanzhürde selbstverständlich nicht für einen eigenen Artikel, aber als Ausläufer des Bubenbader Steins darf sie erwähnt werden.
--TOMM (Diskussion) 21:49, 5. Dez. 2016 (CET) und --TOMM (Diskussion) 21:51, 5. Dez. 2016 (CET) und --TOMM (Diskussion) 00:06, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich war da mit dem Fahrrad. Auf den Forststraßen kommt man da sehr nah dran. Beim nächsten Mal fahre ich mit größerer Andacht. Meinetwegen lass es mit den aktuellen Koordinaten und ü aber ohne Bindestrich stehen. Nach dem Sternsküppel wird in den nächsten 100 Jahren kaum jemand suchen und ihn würde auch niemand vermissen. Ich bestehe aber auf der Sternsküppel. --Milseburg (Diskussion) 23:35, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dein der ist eingefügt.
Ich wünsche viel Spaß bei der nächsten Radtour vorbei am Sternsküppel. Komm heil wieder. :-)
--TOMM (Diskussion) 00:06, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Dascha mal’n Ding. In dem oben von Benutzer:TOMM erwähnten Meßtischblatt 3173 : Kleinsassen, 1907 steht der Name als Bubenbader-Stein, also abgesehen vom Bindestrich wie heute. Eine TK25 von 1936 hingegen bezeichnet das Gerät als Buchenpfader Stein! Könnte interessant sein, sich mal auf eine etymologische Suche zu machen, wo der Name denn herkommt und was für Modifikationen er hinter sich hat. Vielleicht ist die Sage (ich hab deren Einleitung mal geringfügig geändert) ja noch gar nicht so alt :-) --Kreuzschnabel 16:49, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten