Diskussion:CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Nw520 in Abschnitt Beleg für Gesellschafter des CISPA
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweiter Standort in Hannover[Quelltext bearbeiten]

Das CISPA hat mitlerweile einen zweiten Standort in Hannover eröffnet, der langfristig ausgebaut werden soll: https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Leibniz-Universitaet-Hannover-Zentrum-um-Sascha-Fahl-erforscht-Datenschutz-und-Cybersicherheit (nicht signierter Beitrag von 2A02:560:420C:2600:4C53:7ED6:B03A:63DA (Diskussion) 16:22, 8. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Das CISPA bezeichnet diesen als "CISPA-Satellit" oder auch "unselbständige Betriebsstätte". [1] --Nw520 (Diskussion) 14:49, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Beleg für Gesellschafter des CISPA[Quelltext bearbeiten]

Die zwei Gesellschafter der gemeinnützige GmbH sind die Bundesrepublik Deutschland (90 %) sowie das Bundesland Saarland (10 %).

Ich kann nicht nachvollziehen, inwiefern diese Aussage aus der derzeit (und ursprünglich von CISPA Helmholtz eingebrachten) Publikation der IHK Saarland folgt.
Zudem: Ist die Aussage noch korrekt oder mittlerweile veraltet? Im Beteiligungsbericht 2020 des Saarlandes sind unter Punkt 2.6.9 andere Beteiligungsverhältnisse (Stand 2017 oder 2018) genannt. --Nw520 (Diskussion) 17:07, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bei Recherchen für Wikidata bin ich im Beteiligungsbericht des Bundes Stand 31.12.2019 fündig geworden. --Nw520 (Diskussion) 16:28, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
  1. Annabelle Theobald: Sascha Fahl leistet fürs CISPA Pionierarbeit in Niedersachsen. CISPA, 22. März 2021, abgerufen am 13. April 2021.