Diskussion:Carl Weissner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 178.26.116.185 in Abschnitt Wer wen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werksauswahl[Quelltext bearbeiten]

Was "Werke, Herausgeberschaft und Übersetzungen" betrifft, sicher eine Fleissarbeit. Als Leser vermisse ich mehr Informationen über die Person, den Menschen, sein Leben. Darüber ist alleine auf Internet etliches zu finden. Warum, frage ich mich, soviel Aufzählungen über seine `Übersetzungen`? Rund 365 Titel von Carl Weissner stehen in der Liste der Deutschen Nationalbibliothek! Nur einige erwähnen, und einen hinweis auf die DNB. Würde das nicht genügen? Nur ein unverbindlicher Vorschlag. Freundliche Grüsse, Lea -- F2hg.amsterdam 16:07, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Holla Sargoth, das war ein "kleiner Fehler" von mir mit "grossen Folgen"! Das ich den Befehl </ref> "übersehen" hatte. Darum fragte ich dich um Hilfe. Danke für den Hinweis und die Korrektur. Hatte alles wieder zurückgesetzt und war am "verzweifeln". Wenn ich Dich nicht hätte.....! Beste Grüsse, Lea-- F2hg.amsterdam 14:58, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bittesehr. Was die Werksliste betrifft: halte ich für verzichtbar. −Sargoth¿!± 15:06, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Klacto[Quelltext bearbeiten]

Da die Zeitschrift Klactoveedsedsteen anscheinend nur an den Northwestern University Libraries in Evanston, in Illinois vorhanden ist, ist es vielleicht absurd, dennoch ein wenig Negerkampf im Tunnel: Der online Katalog Evanston gibt als Besitz an:

  • nr. 0, März 1965
  • nr. 1, Juni 1965
  • nr. 2, Okt. 1965
  • nr. 2, Okt. 1965 (variant ed.)
  • nr. 3 (Mai 1966)
  • nr. 4 (fall/winter 1966)
  • nr. 23 (September 1967)

Nach anscheinend verläßlichen Informationen von Buchhändlern, erschien nicht nur die Nummer 2 doppelt (Nr. 2 wohl als zwei Papierrollen), sondern auch Nr. 23 in den unterschiedlichen Ausgaben: Klacto/23 und Klacto/23 International. Damit wären wir also bei 6, 7 oder 8 Nummern.--Radh 14:49, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bei vielen U-Zeitschriften aus jenen Jahren lässt sich nicht immer die genaue Anzahl der Ausgaben ausfindig machen. Kann man doch, denke ich, schreiben: "Die genaue Anzahl der Ausgaben ist nicht mehr festzustellen....." oder so. Ganz so wichtig finde ich das nicht, wieviel erschienen sind. Würde da keine Zeit mehr investieren. Gruß, --F2hg.amsterdam 15:52, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde das Zeug auch viel lieber lesen können, die Zahl fünf geistert nur überall herum. Ich denke man nennt am besten keine Anzahl. An Klactoveedsedsteen ist aber auch aus der Ferne schon interessant, daß ein ganze Reihe Autoren aus der europäischen Avantgarde kommen. Er war außerdem in den 60ern sehr angetan von Gerard Malanga - auch als Dichter doch eher das genaue Gegenteil von Bukowski? Dann hatte er Kontakt zu indischen Beat?-Dichtern (Hungry Generation) und hat eigene Sachen als Kwee Sinh [cuisine?] geschrieben. Die englische WP hat einen bebilderten Eintrag zu dem in Klactoveedsedsteen veröffentlichten Dichter en:Malay Roy Choudhury. Der WP-Artikel nennt das Gedicht Stark Electric Jesus (1963) als aufsehenerregend (in Klacto 23 nachgedruckt). Blog mit Briefen Weissners, Bergés u.a. an Malay Roy Coudhury: [1]--Radh 18:04, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Klacto/23 ist gewiss interessant und auch wichtig innerhalb der "Beat-Literatur": Stimme dir zu, wahrscheinlich am besten keine Anzahl der Ausgaben anzugeben (oder auf die verschiedenen Angaben hinzuweisen, im Sinne von "Theoriedarstellung"). --F2hg.amsterdam 10:02, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wer wen?[Quelltext bearbeiten]

Bukowski, mit dem er befreundet war, etablierte Weissner in Deutschland. (nicht signierter Beitrag von 178.26.116.185 (Diskussion) 00:29, 14. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten