Diskussion:Christa von Bernuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Ist Sophia von Dahlwitz Christa von Bernuth?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"nicht im Kriminalumfeld angesiedelt"

[Quelltext bearbeiten]

Häh? Aus welcher Sprache würde das übersetzt? "nicht dem Genre des Kriminalromans zugehörig" wäre korrektes Deutsch --S. K. Kwan (Diskussion) 22:31, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ist Sophia von Dahlwitz Christa von Bernuth?

[Quelltext bearbeiten]

Ist Sophia von Dahlwitz Christa von Bernuth und somit Autorin des Buches "Das Licht zwischen den Zeiten"? Dies lässt sich mit den Informationen die sie im Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 1.11.2018 preisgibt recherchieren. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/von-dahlwitz-das-lichte-zwischen-den-zeiten-1.4192115

Im Artikel geht es vorallem um ihren Großvater der "Generalmajor der Wehrmacht, Ritterkreuzträger, wichtiger Stratege in Hitlers Vernichtungskrieg" war sowie "1942 mit dem Flugzeug an der Ostfront abstürzte" und "Der schon beim Putsch 1923 an der Münchner Feldherrnhalle dabei war". Diese Eigenschaften treffen alle auf Julius von Bernuth (General, 1897) zu. Dieser war seit 1. April 1942 Generalmajor der Wehrmacht, seit 5. August 1940 Ritterkreuzträger und am 9. November 1923 beim Putsch an der Feldherrenhalle dabei wofür er den Blutorden erhielt und starb am 12. Juli 1942 durch einen Flugzeugabsturz bei Ssochkranaja was alles aus seinem Artikel hervorgeht. Von den 7 Generalmajoren die 1942 starben ist nur ein weiterer Botho von Frantzius adelig, allerdings starb dieser in einem Gefecht.

Auf der Seite des Verlags ihres neuen Buches steht, dass sie "bereits acht Romane veröffentlicht, von denen vier verfilmt" wurden, was sich genau mit dem bisherigen Lebenslauf von Christa von Bernuth deckt. https://www.droemer-knaur.de/autoren/9579920/sophia-von-dahlwitz Außerdem wird sie im Artikel der Süddeutschen Zeitung als Krimiautorin bezeichnet was auch mit Christa von Bernuth übereinstimmt. Im Artikel wird auch der Familienverband sowie der Verlust von Schlössern und Ländereien erwähnt was laut "Familienbuch" auch so bestätigt wird unter 1.3.4. z.B http://www.von-bernuth.de/BB-K1.html.

Zudem sind sich die Personen auf den Fotos auf der Verlagsseiten zu sehen sind zu gleich: https://www.dtv.de/autor/christa-bernuth-13926/ https://www.droemer-knaur.de/autoren/9579920/sophia-von-dahlwitz

Somit kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgegangen werden, dass Sophia von Dahlwitz der Künstlername von Christa von Bernuth ist. (nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:andy_king50 (Diskussion) 08:52, 10. Nov. 2018 (CET)|andy_king50 (Diskussion) 08:52, 10. Nov. 2018 (CET)]] ([[Benutzer Diskussion:andy_king50 (Diskussion) 08:52, 10. Nov. 2018 (CET)|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/andy_king50 (Diskussion) 08:52, 10. Nov. 2018 (CET)|Beiträge]]) )Beantworten

man kann diesen Schluss sicherlich ziehen, Indizienbeweise werden in Wikipedia aber nicht so gern gesehen. - andy_king50 (Diskussion) 08:52, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten