Diskussion:Colin F. Mossman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von MovieFex in Abschnitt Dieser Artikeltorso
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikeltorso[Quelltext bearbeiten]

wurde von mir mit einem Lückenhaft-Baustein versehen, weil die Biographie fehlt. Der Erstautor entfernte diesen aber ohne Begründung bereits kurz darauf! Was soll diese Dreistigkeit @MovieFex:? Willst du etwa bestreiten, dass da die Biographie fehlt?! --Lutheraner (Diskussion) 02:42, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

@Lutheraner: Dann schau dir die anderen Artikel an, da hast du keinen verziert, dann fängst du bei mir nicht damit an. -- MovieFex (Diskussion) 02:48, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@MovieFex dein Ton ist unangemessen. Ich "verzierte" regelmäßig unzureichende Artikel. --Lutheraner (Diskussion) 12:34, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten
P. S. Von dem Oskar - Wettbewerb wusste ich nichts. --Lutheraner (Diskussion) 12:37, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

@Lutheraner: Es scheint vieles zu geben, was du nicht weißt, besonders mit den Boardregeln und Richtlinien bist du wenig vertraut.

Nach den Mindestanforderungen gibt es offenbar auch von deiner Seite keinen Zweifel, dass die Lemmaperson als Oscargewinner (und immerhin hat er 6 ! davon) relevant ist.

Zum Aufbau:

  • „Ein Artikel muss inhaltlich sein Thema definieren.“ Das ist mit der Personenbeschreibung geschehen. Danach kommt eine Kurzbiografie. Insofern war bereits der Wartungsbaustein mit der Begründung "Biographie fehlt" unzutreffend, zumal du gleichzeitig das nach den Richlinien gewünschte Format der Fettschrift für das Lemma in kursiv geändert hast.
  • „Bei Artikeln über Personen sollte wenigstens die Kopfzeile aus Wikipedia:Formatvorlage Biografie eingebunden werden, also Geburts- und Sterbedaten und der Grund, warum die Person Aufnahme finden sollte.“ Diese Vorgabe ist mehr als ausreichend erfüllt, somit handelt es sich mindestens um einen gültigen Stub.
  • "Ohne glaubwürdige Belegangaben ist die Biografie wahrscheinlich Theoriefindung. Im Artikel angegebene Informationen müssen daher unbedingt zu verifizieren sein.". Auch daran habe ich mich strikt gehalten. Ich hätte natürlich auch blumig etwas über die jeweiligen Preise schreiben können oder Inhaltsangaben von Filmen, die mit der Lemmaperson nichts zu tun haben (Beispiele findet man in der Übersichtsseite des Wettbewerbs). Allerdings könnte man mir zum Vorwurf machen, dass ich zumindest den Zeitraum der Geburt auf das 20. Jahrhundert festgelegt habe. Dem lag die Annahme zugrunde, dass es bei seinem Oscargewinn im Jahr 2001 nicht um einen Ehrenoscar handelt, sondern aufgrund seiner wissenschaftlicher Tätigkeiten in den Jahren zuvor vergeben wurde, was eine Geburt bereits im 19. Jahrhundert unwahrscheinlich macht. Das wird gestützt durch das Datum 2008 seines letzten Patents.

Bei Edgar L. Stones habe ich sogar das angegebene Geburtsjahr des verlinkten Nachweises angepasst, obwohl mir die einfache Option zur Verfügung stand. Selbst den Kollegen helfe ich weiter: Nach dieser Ergänzung standen dem Artikelersteller weitere Informationen zur Verfügung, die aber nicht genutzt wurden, um den Artikel möglicherweise ergänzen zu können. Das habe ich dann nachgeholt. Auch anderen Teilnehmern des Wettbewerbs habe ich meine Unterstützung nicht verweigert.[1] [2]

Gerne hätte ich mir auch einen von dir erstellten Artikel als Referenz angeschaut, ich konnte nur keinen finden. Aber den kannst du ja noch nachreichen.

In Anbetracht aller Tatsachen muss ich davon ausgehen, dass du dir meinen Artikel gezielt ausgesucht hast. Wie nachgewiesen, war der Wartungsbaustein vollkommen unangebracht und sachlich auch nicht zu begründen, kann also nur als Schikane und Vandalismus gewertet werden. Dafür halte ich meinen Ton für absolut angemessen, den Umständen entsprechnd sogar für sehr zurückhalten, geradezu freundlich. --MovieFex (Diskussion) 15:11, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten