Diskussion:Compact Disc Audio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Kreuzschnabel in Abschnitt Datei?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Compact Disc Audio Datei (kurz CDA-Datei) ist eine von Microsoft Windows (44-byte große) generierte Datei. Sie beinhaltet Informationen, die zum Auslesen der Audio-spur der CD gebraucht werden können.

Die CDA-Datei enthält nicht das eigentliche Audio-Material sondern lediglich die Daten, an welcher Stelle auf der CD das Audio-Material gefunden werden kann.

Datei?

[Quelltext bearbeiten]

Diese Multimediadateien mit der Dateierweiterung *.cda lassen sich sowohl im Windows Media Player als auch im RealPlayer und auch mit herkömmlichen CD-Spielern abspielen. – das ist doch ausgemachter Quatsch. Es handelt sich, wie im nächsten Satz richtig festgestellt wird, überhaupt nicht um Dateien, sondern lediglich um Sprungmarken, die nur auf PCs überhaupt zu sehen sind. Was soll dann die Feststellung, diese „Dateien“ ließen sich in CD-Playern abspielen? Der sieht da überhaupt keine Dateien. Der Satz wird von mir jetzt mal gewaltig umgestellt :-) --Kreuzschnabel 23:01, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten