Diskussion:Dauerlutscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2003:EB:270C:A200:6476:9C9F:2922:399D in Abschnitt Dauerlutscher ist nicht jeder Lutscher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inzwischen?[Quelltext bearbeiten]

Oftmals wird inzwischen auch im Deutschen von einem „Lolly“ gesprochen.

dieses inzwischen ist aber schon knapp 30 jahre würde ich sagen. oder war damit die schreibweise mi Ypsilon gemeint? Elvis untot 14:54, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte man in den Artikel einfügen, dass er im Ostdeutschen Raum als Stundenlutscher bekannt ist. Zumindest kenne ich (Dresden) ihn nicht anders. (nicht signierter Beitrag von 84.179.92.7 (Diskussion) 17:08, 7. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Ist bestimmt sächsisch, hab ich noch nie gehört hier in (Nord-)Ostdeutschland. Genauso wenig wie „Fruchtstielbonbon“ - wir haben in der DDR immer Lolli dazu gesagt, zumindest zu den kugelförmigen. Die flachen waren einfach "Lutscher". --Hcy (Diskussion) 19:54, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Maßangaben[Quelltext bearbeiten]

ich persönlich finde die maßangaben (stiellänge, fläche eines jahrmarktlollis) nicht fundiert genug (bitte um genaue quellenangaben) und überflüssig. bis dahin sind die textabschnitte von mir rausgenommen. mfg. --Mimar 22:59, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich will euch einfach a Kompliment für den Artikel machen. Siehe auch Socken. --kleinhirn 02:23, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Muscheln[Quelltext bearbeiten]

was ist mit den dauerlutschern in muschelform die es oft auf jahrmärkten gibt? (zumindest in der pfalz) 217.227.49.147 00:55, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Siehe Schleckmuschel. ;-) Schöne Grüße, Abundant 01:01, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

"Lolly" falsch?[Quelltext bearbeiten]

Angesichts von en:Lolly denke ich, daß das Wort "fälschlicherweise" hier weg sollte. --188.108.165.183 21:38, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

„Lollypop“ ist laut Google eine häufige Falschschreibung: 8.300.000 zu 114.000.000 Treffer. --92.216.162.15 13:56, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Schlecker[Quelltext bearbeiten]

Hier in Österreich ist der Ausdruck "Schlecker" gebräuchlich. Könnte man noch hinzufügen. lg

An sich richtig, aber die meisten Menschen sagen in Österreich meiner Erfahrung nach trotzdem "Lutscher". (nicht signierter Beitrag von 91.118.63.75 (Diskussion) 09:52, 30. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Dauerlutscher ist nicht jeder Lutscher[Quelltext bearbeiten]

Ein Dauerlutscher ist doch ein besonders großer Lutscher. Hier wird der mit jedem Lutscher gleich gesetzt.

Duden sieht es so:

besonders großer Lutscher (1) kugelförmiges Bonbon, das nur langsam zergeht

Das Lemma ist damit falsch, oder? Gibt es eine Region in DE, wo jeder Lutscher als Dauerlutscher bezeichnet wird oder ist das ein Fehler? --213.128.141.105 17:42, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ein Dauerlutscher sind kleine, ca. 5mm im Durchmesser, dragierte Zuckerkugeln mit buntem Zuckerüberzug.
Sie haben nichts mit "Lutscher" (wir haben auch immer Lolly gesagt) zu tun. --2003:EB:270C:A200:6476:9C9F:2922:399D 20:41, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten