Diskussion:Der Distelfink (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Drucker03 in Abschnitt Einhelliges Lob oder polarized critical reception?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bild von Carel Fabritius erscheint im Browser Safari (Apple) als Negativ. Bei Firefox ist es positiv zu sehen, wie auf der Website der Königlichen Galerie Mauritshuis. Wat et nit allet jibt! --Chleo (Diskussion) 00:29, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Einhelliges Lob oder polarized critical reception?

[Quelltext bearbeiten]

Unter "Rezeption durch die Literaturkritik" heisst es, der Roman sei "von der amerikanischen Literaturkritik einhellig gelobt" worden. In der Englischen Wiki wird hingegen behauptet, "Critical reception of the novel was polarized." Dort wird ausser lobenden Rezensionen auch so etwas zitiert: "juvenile in nature"; "a 'children's book' for adults"; "doesn't undo any clichés—it deals in them". Ebenfalls bzgl. Europäischer Wahrnehmung wird dort auch etwas negative Kritik zitiert. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:1C15:8200:1498:37F9:9AD2:F291 (Diskussion) 14:18, 1. Jan. 2022 (CET))Beantworten

Das ist eine wirklich gute Frage. Als ich seinerzeit den Artikel angelegt habe, gab es tatsächlich fast ausschließlich positive Reaktionen (bzw. waren solche im Netz zu finden). Ich würde auch heute nicht so weit gehen, die Rezeption als polarisiert oder gespalten anzusehen, da sie überwiegend positiv geblieben ist. Zudem ist bei solchen literarischen (aber auch bei cineastischen) Ereignissen immer auch ein Teil der kritischen Rezeption auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich ein Rezensent, der sich mehr oder weniger plakativ gegen die Ansicht der Mehrheit seiner Kolleginnen und Kollegen stellt, einer gesteigerten Aufmerksamkeit sicher sein kann – „viel Feind’, viel Ehr’“.
Ich möchte mir nicht anmaßen, kritische Rezensionen im Einzelfall dieser Haltung zuzuordnen, deshalb kann ich deine Frage nicht zuverlässig beantworten. Möglicherweise ist es nach mittlerweile mehreren Jahren der Rezeption inzwischen angebracht, das „einhellig“ in „mehrheitlich“ oder „überwiegend“ zu ändern, aber auch das möchte ich nicht allein entscheiden. Drucker (Diskussion) 17:42, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten