Diskussion:Der Mann mit zwei Gehirnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 93.197.241.130 in Abschnitt Handlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als ich meine beiden Diplomarbeiten geschrieben habe, habe ich gelernt, die Quellen genau anzugeben - bei den Zeitungen/Zeitschriften gehört der Titel und die genaue Ausgabe dazu. Wenn die bekannt sind, sehe ich keinen Grund, sie zu verschweigen bzw. wegzulöschen.
BTW: Ich halte das mit "endlich erwachsen" als POV (von Benutzer:Simplicius, der anscheinend auch mal als die IP 84.61.148.237 auftrat), denn viele Leute bevorzugen schlanke Partner und sind sehr wohl erwachsen. Dazu gehört genauso Julia Roberts wie etwa meine Frau. Wenn niemand ernsthaft die Neutralität der Formulierung belegt, werde ich sie irgendwann neutralisieren. Wenn ich noch einmal sehe, dass der besagte Benutzer jene Leute anmacht, die sein Zeugs aufbereiten, wird wohl die Zeit reif, über entsprechende Konsequenzen nachzudenken. --AN 11:44, 5. Mär 2006 (CET)

Deutscher Titel des Filmes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, laut [1] ist der deutsche Titel des Filmes Der Mann mit zwei Gehirnen (also ohne den Artikel den). Seid ihr damit einverstanden, den Artikel umzubenennen? Gruß, --netCuRLi 14:03, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hab den Artikel jetzt verschoben. Gruß, --netCuRLi 11:39, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Handlung

[Quelltext bearbeiten]

Die Handlung des Films ist nicht ganz richtig wiedergegeben. Dolores stirbt nicht bei einem Unfall, sondern wird von dem sogenannten "Fahrstuhlmörder" durch eine Injektion von Glasreiniger umgebracht. Der letzte Satz der Zusammenfassung kommt mir sehr ungelenk vor. Das mit dem "erwachsen geworden" ist eine falsche Wortwahl. Es ist eher so, dass Michael sich das erste Mal ernsthaft verliebt hat und erkennt, dass es auf die inneren Werte ankommt und nicht nur auf das Äußere.--93.197.241.130 09:43, 30. Jul. 2012 (CEST) Charlie67Beantworten