Diskussion:Dermophis donaldtrumpi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Klaus Frisch in Abschnitt Rainforest
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe in der Einleitung einen Link zur Familie Dermophiidae gesetzt. Dort findet sich eine (allerdings auch sehr knappe, lückenhafte) Beschreibung auf der Grundlage wissenschaftlicher Literatur. Für einen Art-Artikel haben wir hier keine Grundlage. Bislang handelt es sich nur um ein Medien-Ereignis. --Klaus Frisch (Diskussion) 10:14, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Es ist auch noch fraglich, ob es sich überhaupt um eine neue Art handelt. Panama liegt mitten im Verbreitungsgebiet von D. mexicanus. Möglicherweise ist das Ganze nur ein Gag. --Klaus Frisch (Diskussion) 10:26, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich finde keine Infos darüber, wer die Entdecker dieser angeblich neuen Art sein sollen und worin diese sich von den anderen Arten der Gattung unterscheiden soll. Zuletzt wurde 1955 eine neue Art entdeckt. --Klaus Frisch (Diskussion) 11:06, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Dass das Tier den Kopf in den Sand stecke, ist Unsinn. Hautwühlen leben in lockerem Waldboden, nicht in Sand, und sie stecken nicht ihren Kopf in das Substrat, sondern leben in diesem. --Klaus Frisch (Diskussion) 11:29, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Deine Kürzuungen sind mir nicht teilweise nicht verständlich. Bitte erkläre dich genauer. Die Länge ist belegt über ein Bild. Ist der Rainforest trust nicht Nachweis genug das es eine neue Art ist, oder gilt für dich nur das was nach n Jahren in einem Biologiebuch steht? --Jörgens.Mi Diskussion 11:33, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe mich klar ausgedrückt. Einen Editkommentar wiederhole ich hier nochmal: Zeitungsartikel sind keine Grundlage für eine Beschreibung von Lebewesen, zumal sie widersprüchlich sind und nicht klar ist, was sich auf die Art, auf die Gattung oder auf die Familie bezieht. Da müssen wir warten, bis wissenschaftliche Literatur vorliegt. Als Länge wird mal 10 cm, mal 15 cm angegeben, und über die Lebensweise habe ich nur angebliche Parallelen zu Trump gefunden. Irgendwo habe ich auch gelesen, das gerade erst neu entdeckte Tier komme auch in Südamerika, Afrika und Asien vor. Da wurde wohl die Art mit der Familie verwechselt. Es schadet nicht, wenn wir möglicherweise zutreffende Infos weglassen, aber es schadet, wenn wir Gerüchte aus der Presse als Fakten hinstellen. --Klaus Frisch (Diskussion) 12:13, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Während des Peer-Reviews könnte sich noch herausstellen, das die Autoren der Erstbeschreibung von Dermophis donaldtrumpi nicht gründlich genug gearbeitet haben und das die Art schon unter einem anderen Namen bekannt ist. Dann wäre Dermophis donaldtrumpi nur eine Synonymbeschreibung und kein gültiger wiss. Name. Es kann noch Monate dauern bis die Erstbeschreibung vorliegt.--Haplochromis (Diskussion) 12:19, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Rainforest[Quelltext bearbeiten]

Was soll dein ständiges Kürzen? Das ist zum einen die Originalquelle zur Versteigerung und hat weitergehende Informationen zur Auktion, die hier im Artikel keinen sinnvollen Platz haben, oder passt dir die Organisation rainforest nicht. Ich würde dich bitten, den vorigen Zustand wieder herzustellen. --Jörgens.Mi Diskussion 15:33, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hör du mal auf mit deinen Unterstellungen. Ich habe mich in der Redaktion Biologie von Anfang an dafür eingesetzt, dass der Artikel nicht gelöscht wird, obwohl er als Artikel über eine Art (noch) keine Berechtigung hat. Hier geht es jetzt darum, dass du einen Beleg, der schon bei dem ersten Satz des Absatzes angegeben war, an dessen Ende nochmal angehängt hast. Es ist also nichts verloren gegangen. --Klaus Frisch (Diskussion) 15:41, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Dann muss ich mich wirklich bei dir entschuldigen, ich hatte nur das Entfernen gesehen, und die Doppelung ist mir nicht aufgefallen. Auch danke für deine fachliche Mitarbeit, ich bin kein Biologe und bin nur per Zufall über das hier gestolpert. (Auch wenn ich in ein paar Dingen dir nicht zustimme, da gibt es ein Bild wo die Schleiche zu sehen ist mit einer Länge zwischen 10 und 15 cm und Massband da würde mir als Physiker als Beleg reichen, ich beuge mich aber der guten Zusammenarbeit und deinem Fachvorsprung). --16:17, 21. Dez. 2018 (CET)
Okay, ich hätte gestern Abend auch behutsamer vorgehen können, war aber quasi schon auf dem Weg ins Bett. :) Ich bin auch nur zufällig hier aufmerksam geworden. Die Redaktion Biologie suche ich nur selten auf. Und zufällig bin ich auch einer der Hauptautoren bei Donald Trump (sowie seinen – teils deutschen – Vorfahren und seiner derzeitigen Gattin). Was die Maße anbelangt (jetzt nicht die von Melania ;) : Das können ja auch Jungtiere sein. Verwandte Arten werden wesentlich größer. Und ich habe gelernt, dass die für Amphibien sehr ungewöhnliche „Biographien“ haben: Tragzeit (lebendgebärend!) 10 Monate, geschlechtsreif nach 10–12 Jahren, Lebenserwartung möglicherweise bis 80 Jahre. Und gerade ist mir andernorts klar geworden, dass Donalds Vater Fred C. Trump einen der allerersten Supermärkte überhaupt eröffnet hat, als nach dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise mit Immobilien nichts mehr zu holen war. Solche Aha-Momente sind Höhepunkte meiner WP-Arbeit, und das gebe ich dann gern an unsere Leser weiter. Grüße, --Klaus Frisch (Diskussion) 16:42, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten