Diskussion:Deutsche Nachrichtenagentur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von L.Willms in Abschnitt DENA-Sender
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DENA-Sender[Quelltext bearbeiten]

Der Standort war wohl ursprünglich am östlichen Stadtrand von Frankfurt/Main, am Heiligenstock. In dem Gelände sieht man heute noch Reste von den Sockeln des Sendemastes bzw. seiner Halteseile, etwas hier https://www.google.de/maps/@50.1545802,8.7108448,19z/data=!3m1!1e3 bzw. hier http://www.openstreetmap.org/#map=17/50.15523/8.71036 Auf älteren Karten ist dort auch noch "DENA-Sender" verzeichnet. Später war ein Sender mit ähnlichen Ausmaßen im sog. Antennengelände am Ostrand von Eschersheim, wo man ebenfalls noch solche Sockel findet. Hier in der OSM: http://www.openstreetmap.org/#map=17/50.15913/8.67306 Die Hausnummern 171f waren Betriebsgebäuder der Bundespost bzw. später der Dt. Telekom, die den Sender wohl betrieb. Wer mehr dazu findet, sollte das in diesem Artikel vermerken. --L.Willms (Diskussion) 16:23, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten