Diskussion:Dienstgrade der russischen Streitkräfte bis 1917

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bortz60 in Abschnitt Was sind Distinktions(ab)zeichen? Wort gibt es nicht!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rangtabelle

[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe zwar die Intention, nämlich zur Schaffung von Vergleichsmöglichkeiten, hinter der Zuordnung im NATO-Rangcode, nur erscheint es mir absurd... Sei es drum. Was aber auf jeden Fall m.E.n. sein sollte, ist eine Zuordnung zur Klasse, gemäß der Rangtabelle. Dies schon allein deswegen, weil diese mit einer bestimmten, dadurch klar definierten Anredeform für Offiziere bestimmter Dienstgrade verbunden war und weil die Beförderung in einen Offiziersdienstgrad mit dem erblichen Adel verknüpft war. --Schwarz7201 (Diskussion) 23:29, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Verweise s.o.

[Quelltext bearbeiten]

Sind da Schulterklappen vertauscht worden, versehentlich?

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte nicht naseweis sein, aber ich finde es nicht konsequent, wenn ein General keinen Stern auf der Schulterklappe hat, der Generalmajor aber schon, und der Generalleutnant auch. Üblicherweise steigt die Anzahl der Sterne oder sonstigen Verzierungen auf einer Schulterklappe mit dem Dienstgrad. Das dürfte doch auch bei den Kaiserlichen im Zarenreich nicht anders gewesen sein? Mein Ansatz: Mit dem Rang steigt der Schmuck des Rangabzeichens, und deshalb werde ich auf keinen Fall für den höchsten Dienstgrad innerhalb einer Dienstgradgruppe eine leere Schulterklappe antreffen. Mit Blick auf diese Seite scheint mir das ein generelles Problem zu sein - oder für mich die Chance, dazuzulernen. Ich freue mich auf Antworten.--Franz Brakelmann (Diskussion) 20:34, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Creuzbourg: Kannst Du hier weiterhelfen? --Bubo 12:19, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Es ist korrekt. Das war das russische System während des Zar-Reiches. Keinen Sternen für Generäle, Obersten und Hauptleute. Creuzbourg (Diskussion) 12:10, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Danke schön! --Bubo 13:02, 10. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ich danke auch für die Antwort, aber ich bleibe skeptisch: Jede Armee hält es so, dass der Dienstgradhöhere mehr Putz auf der Klappe hat als der Dienstgradniedrigere. Woher soll man sonst wissen, wer wichtig und wer noch viel wichtiger ist? Und die Regel ist immer: Wichtig gleich ein Stern oder kein Stern. Ganz wichtig drei oder vier oder noch mehr Sterne (ich denke da an den Marschall von Frankreich und die Generäle der Armeen bei den US-Streitkräften). Das Zarenreich wird bei dieser Von-unten-nach-oben-mehr-Schmuck-Logik da keine Ausnahme gemacht haben. Hinzu kommt: Mit welcher Logik gebe ich einem Brigadegeneral Sterne auf die Schulterklappe, einem Viersterne-General oder noch kommandogewaltigeren General auf die gleiche Schulterklappe aber nicht einen einzigen? Ein Oberstleutnant hat mehr auf der Schulterklappe als ein Oberst? Ein Leutnant mehr als ein Hauptmann? Ich möchte niemandem vor den Kopf stoßen, aber das glaube ich nicht. Ich bitte höflich um Belege für die aus meiner Sicht viel zu knappe Anwort von Creuzbourg. Liebe Grüße in die Runde!--Franz Brakelmann (Diskussion) 18:01, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Was sind Distinktions(ab)zeichen? Wort gibt es nicht!

[Quelltext bearbeiten]

Das offensichtlich aus dem englischen (distinction insignia) nicht übersetzte, sondern wohl mangels Wissen einfach mal zu "Distinktionsabzeichen" umgedeutschte Wort gibt es im Deutschen nicht. Siehe auch Diskussion hier: [[1]] --Bortz60 (Diskussion) 15:49, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten