Diskussion:Direktorenvilla Zwirnerei Ackermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Baujahr 1866?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wäre es nicht wesentlich besser, dieses Gebäude im Artikel Zwirnerei Ackermann (Sontheim) abzuhandeln? Das würde den Artikel zur Zwirnerei etwas aufwerten, während es zu diesem einzelnen Gebäude wohl außer der Bauform, den Architekten, dem Baujahr und dem Denkmalschutz kaum mehr zu sagen geben wird. Außerdem befürchte ich, dass sich gegen diesen Artikel alsbald der etwa 20ste (gefühlt: hundertste) Löschantrag gegen Heilbronner Bauwerke einfinden wird und wir wiederholt wertvolle Zeit und Energie mit leidigen Löschdebatten verschwenden.--Schmelzle 14:45, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn Du Fotos von allen drei Gebäuden machst, wirst Du sehen, dass sich daraus sich noch viel mehr ergeben wird. Ähnliche Sommervilla DO und Ackermann . Abgesehen davon, gibt es noch mehr über jedes einzelne Gebäude zu sagen. Mit freundlichen Grüssen --Messina 14:59, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann wäre es aber schön, wenn man das, was es angeblich noch zu sagen gäbe, auch irgendwann im Artikel erfährt. Ähnliche deiner Bauwerksartikel wie Villa Fuchs oder Villa Pielenz enthalten nämlich auch nach zweiwöchiger Bearbeitung noch nicht wesentlich mehr.--Schmelzle 15:18, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann mich Schmelzle nur anschließen. Wenn du unbedingt für bald jedes einzelne Häuschen in Heilbronn einen Artikel haben willst, dann schreibe diese Artikel so weit fertig, dass sie einen überzeugenden Stand erreicht haben, ehe du sie einstellst. Und mach dich doch bitte endlich mal mit den Kommaregeln etc. vertraut. Überall muss man nachbessern. --Xocolatl 15:48, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Sehe ich genauso wie die beiden Kollegen. Man wird deiner chaotischen Art, Artikel einzustellen und (nicht) zu bearbeiten, so langsam müde, dem ständigen Herumlavieren, den Radikalumbauten von Artikeln vom Gebäude- zum Unternehmensartikel und wieder zurück etc. pp et ad nauseam. Selbst wenn die Gebäude an sich durchaus einen Artikel wert sein sollten. --Rosenzweig δ 18:27, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Baujahr 1866?[Quelltext bearbeiten]

Wie und warum wurde das Gebäude eigentlich schon 1866 erbaut? Die Zwirnerei befand sich ja erst ab 1868 in Sontheim, nachdem Ackermann in jenem Jahr dort das Deutschordenshaus erwarb. Hat Ackermann schon vor dem Kauf der späteren Fabrik sich in Sontheim ein Haus errichten lassen? -- · peter schmelzle · d · @ · 23:58, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Außerdem: 1866 war der angebliche Architekt des Hauses, Theodor Moosbrugger, erst 15 Jahre alt! --Ulf-31 15:10, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Das wurde von Messina falsch abgetippt, das Haus ist von 1886. Ich habe den Artikel anhand der Denkmaltopographie überarbeitet. In einem Punkt dürfte die allerdings einen Fehler enthalten, denn es ist dort von farbigem Sichtfachwerk im Ober- und Dachgeschoss die Rede. Das sind aber wohl eher Sichtziegel, wie das Foto zeigt. Das Sichtfachwerk befindet sich, wie das Foto der Denkmaltopo zeigt und auch der dortige Text beschreibt, am Treppenturm, der auf unserem Foto leider verdeckt ist. -- Rosenzweig δ 20:07, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten