Diskussion:Doppelmord von Babenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Acrylium in Abschnitt Keine Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik am Urteil und Zweifel an der Schuld

[Quelltext bearbeiten]

Fakt ist: Das sind alles Behauptungen seines Unterstützerkreises - ergo nur Konjunktiv. Dass dies noch niemandem aufgefallen ist, läßt mich ratlos zurück... wie auch immer, Darsow ist nur ein vermeintliches Justizopfer, bisher kein sicher belegtes, also Umformulierungen. Abweichende Meinungen? Was denkt Ihr? Merci -- 2003:F4:2BD6:838D:4060:1480:E6B1:177B 02:14, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Der Einwand ist berechtigt. Ich habe das geändert. --Strassenmaedel (Diskussion) 00:31, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten
"Vermeintlich" heißt scheinbar oder vorgeblich, mithin, es würde nur grundlos behauptet. Richtiger und angemessener wäre wohl die Formulierung "ein mögliches Justizopfer".
Im Übrigen macht der ganze Text der IP nicht gerade den Eindruck von Unvoreingenommenheit. Man könnte direkt meinen, er käme von betroffenen Ermittlern oder der Staatsanwaltschaft. --91.16.125.222 01:37, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich kann mich der Position nur anschließen: Der Artikel ist stark tendenziös und ganz offensichtlich zu Gunsten des rechtskräftig verurteilten Doppelmörders Andreas D. verfasst. Der zunächst fehlende Konjunktiv verdeutlicht dies auf bedenkliche Art und Weise. Überzeugende Argumente, die eine Unschuldsvermutung nahelegen würden, fehlen hingegen; dementsprechend beziehen sich die verwendeten Quellenangaben an vielen Stellen auch lediglich auf Aussagen der Ehefrau des Täters oder des Strafverteidigers und sind zum Teil in ihrer Schlussfolgerung abwegig oder irreführend (z. B. folgende Passage: „Zudem seien Polizeibeamte, die zuvor Schusstests durchgeführt hatten, in der Wohnung der Darsows gewesen und hätten dabei möglicherweise die Schmauchspuren eingebracht. Somit gebe es keine Beweise für die Schuld des Verurteilten.“). Zudem drängt sich beim Lesen des Artikels die Frage auf, warum hier der Täter und die Initiative seines Unterstützerkreises, die hier euphemistisch als "Bürgerinitiative" bezeichnet wird, derart in den Mittelpunkt gerückt wird, während die Mordopfer am Rande stehen und doch eher despektierlich beschrieben werden. --2001:9E8:21D5:F500:6182:11A3:887:2D4C 15:22, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Keine Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Folgender Abschnitt ist weder durch das Urteil, noch eine der angegebenen Quellen nachvollziehbar.

Keller und Garage der Darsows wurden nach Spuren auf Bauschaum u. a. untersucht, dabei stellte sich heraus, dass beide Räume akribisch bis ins Detail gereinigt worden waren, was vom Ehepaar Darsow auch eingeräumt wurde (nicht signierter Beitrag von Dklech (Diskussion | Beiträge) 18:59, 22. Jan. 2020 (CET))Beantworten
Ich würde dafür auch gern eine Quelle eingefügt sehen. In diesem Fall ist es leider oft so, dass Belastendes vom Unterstützterkreis des A.D. oft nicht erwähnt und verschwiegen wird. In einem einschlägigen Kriminal-Forum im Internet gibt es jemanden, der war (angeblich) beim Prozess anwesend und behauptet, dass diese angesprochene "akribische Reinigung" im Prozess zur Sprache kam. Das ist jedoch keine zuläßige Quelle nach wp. --Acrylium (Diskussion) 15:08, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Warum heißt dieses Lemma "Andreas Darsow" statt vielmehr "Doppelmord Babenhausen"? Darsow als Person interessiert doch keine Sau, auch wenn er der Täter war. Andere Tötungsdelikte werden hier auch entsprechend benannt (z.B. "Doppelmord von Horchheim", "Doppelmord in Herne", "Entführung von Ursula Herrmann" usw.) Person als Lemma wäre bei einem Serientäter angezeigt oder wenn der Täter irgendwie sonst von besonderem Interesse wäre. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall; auch das ganze Hickhack um seine Freilassung macht Darsow nicht zu einer relevanten Person. --91.65.181.101 10:49, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Stimmt. Das ist ein Artikel über ein Verbrechen und seine juristische Aufarbeitung, nicht über eine Person. Das korrekte Lemma wäre daher in der Tat „Doppelmord von Babenhausen“. Wenn keine Einwände kommen, werde ich den Artikel demnächst verschieben. Das Lemma „Andreas Darsow“ bleibt natürlich als Weiterleitung erhalten. --Jossi (Diskussion) 14:38, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten