Diskussion:Egloffstein (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ersterwähnung widersprüchlich.

Ständische Qualität völlig unklar.

Sprachlich ungelenk (z.B. Vertreter)

Keine ausreichenden Belege.

Von diesen miesen Adelsartikeln hat die WP hunderte, ohne dass das jemanden schert --Historiograf 15:04, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Und was jetzt, oh großer Chefeinpeitscher? Warten wir auf den Alleskönner und Erlöser, der uns aus dem Jammertal der Hundert miesesten Artikel der Wikipedia herausholt? Ich finde ja diesen ersten Diskussionsbeitrag noch schlechter (auch in der Form) als den Artikel selbst. Selbst wenn ich der Grundproblematik zustimme und mich auch wundere, wo denn mal der ein oder andere Sachkundige ausbleibt, der sich schon umfassend mit einer einzelnen Familie beschäftigt hat und mal ein paar interessante Zusammenhänge elegant aus dem Ärmel schüttelt, frage ich mich sofort, wie viel Entwicklungszeit man einigen relativ neuen Artikel-Stecklingen zugegesteht. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 07:37, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Reinmüllen und warten, dass andere den Mist verbessern. Ist das mit "Entwicklungszeit" gemeint? --Historiograf 15:57, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Litauen, Polen; naja da oben im osten halt :oD[Quelltext bearbeiten]

ich habe Barciany mal von Litauen nach Polen verschoben. der ort liegt auch nicht an der grenze zu Litauen sondern an der grenze zur russichen oblast kaliningrad. und Główczyno ist auch kein Teil von Barciany sondern ein Teil des Schulzenamtes Gęsiki. Als solches gehört es zur Gemeinde (gmina wiejska) Barciany ...Sicherlich Post 22:22, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich danke zunächst für die begonnene Seite zu dieser Familie! Der Text wird sicher noch verbessert werden. Aber auf die Information kommt es mir hier an. Ich habe in der Ahnentafel meiner Mutter geb. Oldecop über die Ahnentafel der v. Gessler eine Einheirat einer Louisa Baronessin von Stein verh. mit Eckhardt von Rosenau gefunden. Jedoch fand ich die Eltern dieser Louisa noch nicht, auch nach Rückfrage im Ort Egloffstein nicht. Kann mir jemand hier einen Tipp auf weiterführende Literatur geben, bitte? Besten Dank dafür, Jürgen Klatt. -- Jürgen Klatt 10:35, 5. Okt. 2009 (CEST) Natürlich ist gleich ein Fehler passiert: Maria Louisa von und zum Eigloff Stein ist die Probandin, deren Eltern ich suche. Die zuerst genannte Dame war ja ihre Tochter. Ludewig Ernst von Stein war laut Ahnentafel der Gessler der Ehemann. Jürgen Klatt. -- Jürgen Klatt 10:46, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Grafen von Egloffstein zu Arklitten[Quelltext bearbeiten]

...welches der gräflichen Linie zusieht... Was soll das bedeuten? --Schubbay (Diskussion) 18:41, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hab's jetzt entfernt. --Schubbay (Diskussion) 18:59, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Persönlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Albrecht Heinrich Graf von und zu Egloffstein (* 13. Juni 1946 in Gronau), Bezirksheimatpfleger von Oberfranken, Buchautor. Um welches Gronau handelt es sich? --Schubbay (Diskussion) 18:59, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:33, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten